Die Serie hält!

Exakt 16 Monate nach dem glorreichen 4-1 Sieg gegen die Prager jAH kam es zum erneuten Aufeinandertreffen gegen den Lieblingsgegner der Kelschs. Die jAH wollte die vorangegangenen Niederlagen wett machen, die Kelschs ihre Siegesserie fortsetzen.

Ohne die kurzfristig ausfallenden Abwehrrecken Götz und Tobi H. und ohne Thomas, der erkältungsbedingt ausfiel, fanden sich 17 Kelschs zum einzigen Pflichtspiel des Jahres ein.Thomas konnte sich so ganz auf sein Amt als Trainer und Schiedsrichter konzentrieren. Ausgestattet mit einem roten Regenschirm dirigierte er so vom Spielfeldrand.

Während die Prager im etwas überholten 3-5-2 antraten setzen die Kelschs auf ihr erprobtes 4-4-2, mit Halbmond und flacher Sechs.

Die Startaufstellung der Kelschs: Micha im Tor, Wilko und Martin in der Innenverteidigung, Meister und Albin auf den Außenbahnen, Manu und Steffen im defensiven Mittelfeld, Claus und Igor offensiv, im Sturm Marco und Olo. Von der Bank kamen Nikki, Albi, Stefan, Ralf, Bernd und Simon.

Von Beginn an waren die Kelschs bemüht das Heft in die Hand zu nehmen und hatten mehr Ballbesitz. Wie immer auf dem Großfeld dauerte es aber eine Weile bis man sich, vor allem in der Defensive, zurechtfand.

Die anfängliche Unordnung nutzen die Prager auch nach etwa einer Viertelstunde aus und gingen mit 1-0 in Führung. Nach einer Flanke standen gleich drei Prager am langen Eck frei und einer nickte den Ball aufs Tor. Micha bekam den Ball noch zu fassen, geriet dabei aber hinter die Torlinie.

Im Laufe der ersten Halbzeit hatten die Prager noch einige Chancen, die aber nicht genutzt wurden. Die größte verhinderte Martin mit einer beherzten Rettungstat und klärte auf der Linie.

Nach und nach spielten die Kelschs aber auch nach vorne mutiger und kamen zu einigen gelungenen Aktionen. So konnte Marco kurz vor der Halbzeit zum 1-1 ausgleichen.

Thomas stellte sein Team in der Halbzeit noch einmal hervorragend ein und so waren die Kelschs in der zweiten Halbzeit das bessere Team. Die Innenverteidigung mit Wilko und Martin spielte überragend, so dass hinten nichts mehr anbrannte. Und nach vorne wurden nun auch mehr Chancen herausgespielt, die jedoch lange Zeit ungenützt blieben. Eine Viertelstunde vor Schluss fiel dann aber doch der umjubelte Führungstreffer. Wieder war es Marco, der eine schöne Hereingabe von Manu im Fallen verwerten konnte.

Die Prager warfen nun noch einmal alles nach vorne, konnten das Tor der Kelschs aber nicht mehr gefährden. Es ergaben sich noch einige gute Konterchancen, die jedoch nicht in Treffer umgemünzt werden konnten, so dass es beim letztlich verdienten 2-1-Sieg der Kelschs blieb.

Insgesamt eine durchschnittliche Leistung der Kelschs, die, vor allem in der Offensive, lange nicht so stark spielten wie beim letzten Sieg gegen die jAH, ihre ungeschlagene Serie aber ausbauen konnten.

Die Freude über den Sieg war aber zu Recht groß und so ließ man bei Pizza und Bier noch die eine oder andere Szene Paroli laufen Revue passieren.

jAH – Kelschs        1-2

1-0, 15.Min

1-1, Marco, 35. Min.

1-2, Marco, 65. Min.

Kelschs: Micha, Wilko, Martin, Meister, Albin, Manu, Steffen, Claus, Igor, Marco, Olo, Nikki, Albi, Stefan, Ralf, Bernd, Simon

Men of the Match: Wilko, Martin und Marco

Die ersten zwei, weil sie überragend spielten. Wilko gewann quasi jeden Zweikampf, Martin stand immer goldrichtig.

Marco weil er zwei Tore erzielte und dafür sorgte, dass am Ende etwas Zählbares heraussprang.

12 Gedanken zu „Die Serie hält!“

  1. @steffen:
    danke für die blumen! dennoch gebe ich die auszeichnung zurück, da die eigentlichen matchwinner martin und wilko waren.
    @igor:
    mich wundert ja schon, wenn deine frau dich morgens fragt, ob wir gewonnen haben. die frage hätte lauten müssen: wie hoch habt ihr gewonnen und hast du auch ein tor gemacht?

  2. Lieber Steffen, sensationeller Spielbericht! Anschaulich, detailreich, und vor allem ausführlich! Fussball zum Anfassen! Wunderbar geschrieben! Vielen Dank, das wärmt einem das Herz selbst am eisekalten Polarkreis (minus 5°C heute morgen), wo man dafür keinen Steve McLaren Gedächtnisschirm braucht. Trocken, kalt, wolkenlos, so wie wir es lieben. Glückwunsch an alle Kelschs zum Sieg! Und Glückwunsch an Marco Raúl Gonzalez, der das Toreschießen nicht verlernt hat! Ein Champion bleibt ein Champion!

  3. Mein Lieblingssatz:
    „Während die Prager im etwas überholten 3-5-2 antraten setzen die Kelschs auf ihr erprobtes 4-4-2, mit Halbmond und flacher Sechs.“

    Wegen „überholt“ und weil ich den „Halbmond“ nicht kenne; glaube aber, zumindest auf dem Papier, ein Teil davon gewesen zu sein oder?

  4. @kelschsson:
    der vergleich mit raúl hinkt:
    1. raúl ist ja noch ein junger spieler und muss erst noch seine klasse über einen längeren zeitraum beweisen.
    2. raúl läuft vielmehr kilometer pro tor als ich, bei mir reichen ca. 100m /tor –> ergo: raúl spielt sehr ineffiizient, was auf dauer sicher auf seine torquote durchschlägt
    3. raúl hat lange nicht so gute mitspieler
    4. raúl ist spanier, ich schwabe

  5. @claus:
    Die korrekte Bezeichnung für Halbmond ist eigentlich Swoosh (beinhaltet dann auch das Verschieben der hinteren 4-er-Reihe gegen den ballführenden Gegner).
    Nähere Auskünfte bei Ralf Rangnik oder besser gleich beim Martin.
    Da Du immer vor dem Halbmond (auch am Mittwoch, zumindest auf dem Papier) spielst, ist Dir dieser wahrscheinlich bisher nicht aufgefallen.

Schreibe einen Kommentar zu totokelsch Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert