15. Buch Kelsch, Psalm 23, Vers 3

Und es begab sich aber zu der Zeit, dass sich an besagtem Tage nicht zwölf,
nicht elf, nicht zehn, nein – acht Kelsch und zwei Prager einfanden, um am Tag der Mitte Kirche Fußball zu spielen.

Schon der Weg auf die Prag war beschwerlich gewesen, die halbe Stadt gesperrt, alles voller Menschen, sogar Hirte Achim und Schwester Angie waren gekommen um unsere Viertele zu trinken und das Brot zu brechen.
Und wie es da sein musste,  allerorten wurde dem Balken-Sepp gehuldigt, diesem Großmeister der Riemen-Sandale, warum auch nicht, jedenfalls, ein Durchkommen war da nur schwer möglich.

Aber der Blog sprach: lasset die Kelschlein zu mir kommen, ausreichend an der Zahl, damit Bunt gegen Orange, und so weiter… Und so geschah es dann auch.

Das Ende vorweg: die Bunten, vom unwiderstehlich bärtigen Manu angeführt, gewannen deutlich und verdient das Spiel mit schönem Konterfußball, ich meine 13 zu 9 könnte es am Ende gewesen sein, ihr Spiel zielstrebig und meist treffsicher. Es war groß.
Das Spiel der Orangenen dagegen so beschwerlich wie der Weg auf die Prag, umständlich und ohne Saft und Kraft und einfach mit zu wenigen Toren.
Es war traurig.

Für die Annalen zu vermerken ist, dass der bunte Igor kein einziges Tor erziehlte. Was wohl nur selten vorkommt. Vielleicht hülfe doch das ein oder ander Verslein am Abend, gereimt und gebetet, dann wird das auch wieder…

Und so endete der besagte Tag mit einer Kiste des Meisters, der damit seine erneute Jährung feierte und uns allen erneut die Endlichkeit unseres armseligen kleinen Daseins vor Augen führte und …
ach was, schluss jezz ! Allwais luk on se bright side of Kelsch!

Bunt: Manu, Igor, Meister, Tobi H., Stefane
Orange: Albin, Harald, Bernd, Gäste: Schwede, Achim,
Zuschauer: Nüser
MoM: Meister: Seitfallzieher ans Lattenkreuz 2 Minuten vor Schluss, Kiste, Geburtstag, will mit uns Samstag grillen und Championsleage schauen

8 Gedanken zu „15. Buch Kelsch, Psalm 23, Vers 3“

  1. ein Seitfallzieher des Meisters? Was für ein Satansbraten! Und dann lädt er die gesamte Mannschaft ins Merlin ein? Wie christlich!

  2. Sehr schön, Bernd, am Puls der Zeit! Und damit im Übrigen, wenn ich nicht irre, der erste Spielberichtschreiber 2015, der nicht Igor, Steffen oder Manu heißt. (Hashtag „Motivation“).

    Wenn ich im Übrigen noch einmal auf das mittwöchliche Thema Kopfballtischtennis zurückkommen darf: es heißt Headis, und an diesem Wochenende findet in Konstanz die Europameisterschaft statt.

  3. Kann mir Jemand ein Schächtelchen Bier und ein paar Non-Alkoholika einholen? Habe zwar Geld, aber kein Auto für den Transport. Und was trinkt unser Blog-Geist Allesandra?

  4. oh, vielen Dank für das Angebot! Gerade eben hat mich die toto transport inc. informiert, dass sie den Transfer übernimmt. Bis nachher!

Schreibe einen Kommentar zu totokelsch Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert