An Toren messen lassen (Marco-Prinzip) [2.6.10]

Marco hatte nicht seinen allerbesten Tag erwischt. Er versemmelte ein paar gute Chancen, machte gemeinsam mit Manu mehr als einen Konter zunichte und blieb gelegentlich den einen oder anderen Schritt zu weit vorne, um als Wandspieler agieren oder gar der Abwehr helfen zu können. Dann erzielte er vier Tore, will sagen: alle seiner Mannschaft, darunter mindestens zwei sehr sehenswerte, hatte also alles richtig gemacht und war derjenige, der sein Team wenigstens annähernd im Spiel gehalten hatte. Kein atemberaubendes Zeugnis für seine Mitspieler, wenn ich das mal so sagen darf.

Was ich sonst noch weiß: Die Partie stand bis weit in die zweite Halbzeit 2:0(!). Igor hegte bereits die Hoffnung, als erster ausschließlicher Torschütze eines ganzen Spiels in die Annalen einzugehen, doch die unvermeidlichen Konditionsschwäche ließen noch ein normales Ergebnis entstehen.

Weder an die Trikotfarbe noch an die beteiligten Spieler noch deren Anzahl, geschweige denn an ihre Verteilung kann ich mich verlässlich erinnen. Ergänzungen in den Kommentaren sind erwünscht und notwendig.

Orange 7 – 4 Bunt

Orange: Igor, Albin, Stefan, Niki, Meister, Ollo, ???
Bunt: Marco, Micha, Manu, Thomas, Bernd, ???

man of the match: Meister. Stark im Rauslaufen, überragend auf der Linie: verhinderte  kurz vor Schluss mit einer fantastischen Parade den Ausgleich.

PS: Ich hab das Veröffentlichungsdatum gefälscht.

3 Gedanken zu „An Toren messen lassen (Marco-Prinzip) [2.6.10]“

  1. WM 2010 ohne solche Stars:

    Adler

    Ferdinand Westermann

    Kwak Essien Mikel

    Ballack Kelschsson

    Nani Robben
    Drogba

    Trainer: Morten Olsen (zeitweise)

Schreibe einen Kommentar zu marcokelsch Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert