Orange: Micha, Igor, Niki, Jochen, Phillip, Götz, Roman, Thomas
Bunt: Meister, Claus, Ollo, Martin, Albin, Wilko, Gastralf, Stefan
Zuschauer: Steffen
Endlich mal wieder ordentlich Kelschs auf der Prag (Gleichzahl!!!), darunter zahlreiche Genesene, Frühsommer-Abstinenzler, der Micha und Schweden.
Eine kluge Mannschaftsaufteilung liess ein ausgeglichenes Spiel erahnen – Bunt konnte sich in der Anfangsphase jedoch Vorteile erarbeiten, u.a. dadurch, dass sich die „Katze im Sack“ bei Bunt (Gastspieler) als echte Verstärkung offensiv und defensiv (ja, Marco, manche Leute spielen beides) erwies. So konnte 3:0 davongezogen werden. Orange rappelte sich etwas und konnte auf 4:2 herankommen, anschliessend ausgeglicheneres Spiel mit etwas vielen offensiven Schlampereien beiderseits und abnehmender Laufbereitschaft nach hinten bei Bunt.
Endstand ca. 7:5 / 8:? für die Bunten (oder ähnlich, bitte für die Statistik korrigieren)
Besondere Vorfälle:
1.) Traumtor: Götz, volley aus der Drehung vom Strafraumeck
2.) Gute Gespräche: Stefan (Abwehr) mit Tobi (Torwart), während 1.)
3.) Spielunterbrechung: wegen Fahrrad-Unfall
4.) Parade a la Uruguay: Phillip
5.) Folgender Elfer (nicht a la Ghana): Wilko
6.) Socken vergessen: Stefan (danke, Meister)
7.) Duschgel vergessen: Roman, Wilko, Stefan (danke, Meister)
8.) Barcelona-Trikot vergessen: Igor (…)
9.) Neue Schuhe: Meister (weiss, zu klein)
Man of the Match: aus der Erinnerung drängt sich mir kein einzelner auf, der erste, der im Kommentar genannt wird, soll’s werden
Lieber Stefan, vielleicht der igor wegen der 76, Minute.
Wollte dem Kelschsson ne Chance geben…
Ich aber nicht.
Hoffe, dass ich man of the match werde (lieber niggi), da mein Name im Kommentar als erster kommt.
Lieber Jochen am Montag kommt eine Frau Hrafnsdottir aus Island zu mir. Kann man lernen diesen Namen richtig auszusprechen?
Lieber Stefan, finde auch, dass Claus den Titel (noch) mehr verdient hat als ich, mit meinem Schlabber-Knie werde ich es in nächster Zeit kaum zum MoM bringen. Hoffe aber, im August als Zuschauer aufzulaufen (sind die auch im MoM-Quali-Topf mitdrin?), um mit den anderen Invaliden (Steffen?) das Spiel von außen zu lenken / kommentieren und dabei ein schottisches Tannezäpfle oder zwei zu leeren.
Lieber Claus, die Frau Hrafnsdóttir ist, wie der Name bereits sagt, die Tochter von Herrn Rabe (nicht: Raabe), auf isländisch: Hrafn oder umgangssprachlicher: Krummi. Raben sind in Island, anders als in Deutschland, äußerst beliebte Vögel und kommen in vielen Liedern, vor allem Kinderliedern vor, machen sie doch, anders als die weicheiigen Zugvögel, im Herbst nicht die Fliege nach Südeuropa oder Afrika, sondern stehen den langen, dunklen Winter mit uns Menschen am Polarkreis durch. Vor so etwas haben die Isländer immer Respekt. Nun zu Deiner Frage: Hrafn ist nicht ganz einfach auszusprechen (das folgende ist alles ernst gemeint): Das H wird gehaucht, das r gerollt, das a ist normal, so wie auch das n am Ende, und das f ist das wichtigste: Es wird wie b ausgesprochen. Also [Hrabn]. Das -dóttir wird wie [dochdirr] ausgesprochen, also ch und d statt tt und das r am Ende wieder gerollt. Ganz einfach … Im übrigen gilt: Isländer und vor allem Isländerinnen sind grundsätzlich beim Vornamen zu nennen und zu duzen (vor allem, wenn die Konversation auf Isländisch oder Englisch geführt wird). Wie heisst denn die gute Frau Rabetochter mit Vornamen?
Da ist jetzt der Administrator (denk mal er wacht über uns) gefragt…gehört der in der Überschrift angezeigte Name zum Kommentar oder nicht? Falls nicht, weiss der Nicki (der erste, der im…) was er zu tun hat.
@Stefan: Gilt da dann nicht die alte Kelschsson-Regel, wonach sich der Autor (außer er heißt Kelschsson) nicht selbst zum MoM küren darf? Andererseits wäre diese Kür ja nicht vom Autor selbst, sondern von einem Kommentator getanzt worden. Frage also: Darf nur der Autor sich selbst nicht zum MoM küren oder darf der Autor generell nicht zum MoM gekürt werden, also auch nicht von Dritten? Falls letzteres erlaubt sein soll: Müssen diese Dritten mitgespielt haben oder dürfen sie auch zum Rehatraining (vulgo: Golfen) in Island weilen? Mei, des gibt eine Gaudi bei der nächsten Mitgliederversammlung, wenn die Satzungsänderungen diskutiert werden …
@Claus: Habe mich bei der Aussprache von Hrafnsdóttir leider etwas zu kurz gefasst. Die Sache ist eigentlich viel einfacher. Zunächst vergaß ich zu erwähnen, dass das a in Hrafn sehr kurz ausgrochen wird, nicht wie in Rabe, sondern eher wie in Raps. Das H und auch das n hört man ohnenhin kaum (also nicht etwa [Hraben] aussprechen), daher am besten gedanklich einfach weglassen. Ferner habe ich das Genitiv-s zwischen Hrafn und -dóttir vergessen, dieses macht, vereinfacht, den [Rabb] zu einem [Rabbs] und klingt daher fast wie das deutsche Wort Raps. Wenn Du also Raps-dochdir sagst und das r so schön rollst wie in Riva del Garda, liegst Du zu 90% richtig (damit hängst Du jeden Deiner Landsleute um Längen ab) und wirst mit Sicherheit freudiges Erstaunen hervorrufen. Der Deal ist mit anderen Worten so gut wie in trockenen Tüchern.
ps: Krummi spricht man übrigens [Krümmi] aus, also ü statt u, mit Betonung auf der ersten Silbe und sehr kurzem i. Das r natürlich gerollt, wie in centro storico di Roma.
@claus:
Nimm halt den Vornamen! Aber wahrscheinlich heißt auch noch Jorunn oder so ähnlich!
Das J wird ebenfalls gehaucht wie ein H, gelle Kelschsson.
Gerade wollte ich einen Bericht schreiben und siehe da… Stefan hat super Bericht geschrieben. Bravo Stefan…. Und nächste Woche mit Barca Trickot. Hmmmm. ev. komme ich nächste Woche nicht weil mein Partizan in der Championsleague qualli gegen Helsinki spielt. Partizan hat wirklich eine Chance endlich wieder in der CL zu spielen. Ev. gegner in der letzte Runde sind Anderlecht, Basel, Sparta Prag… Machbar….
Für mich war MoM der „GastRalf“. Meine Bauertricks haben nichts gebracht gegen diesen Kerl. Es hat mich genervt…..
Lieber Kelschson, die Isländer sollen weiter Hanball spielen. Dass können sie wirklich gut. Auch der Zdravko Kuzmanovic 🙁
Ah….. diese schreipfehler 🙂 Ich versuche es nächstes mal mit Isländisch 🙂
@ stefan: Ich schlage mich vor. Ich habe zwar nicht viel gemacht, finde aber ich wäre irgendwie mal (wieder) ‚dran‘.
@ kelschsson: Wie gings denn nun weiter mit John Boyles Schwiegervater?
Lieber Claus, am besten wird sein, Du fragst sie einfach, wie ihr Name ausgesprochen wird. Wenn Du dann vorher schon ein bisschen geübt hast – [Raps-dochdirr] und vielleicht sogar ein wenig gehauchtes h und angedeutetes n –, dann passt das schon. Kannst ja erwähnen, dass ein Kumpel von Dir in Island lebt und bei Latibær [sprich: Latibair mit ai wie in Mai] arbeitet, das freut die Isländer immer.
@Marco: Man kann grundsätzlich und je nach Aussehen und Alkoholspiegel natürlich alle Frauennamen hauchen, aber das j wird generell nicht gehaucht. Die isländischen Frauen sehen übrigens im Schnitt etwa doppelt so gut aus wie die deutschen Frauen und etwa 25 Mal so gut wie die britischen.
@alle: Die Kombo h+n am Anfang ist die schwierigste, weil das h dann durch die Nase ausatmend gehaucht wird, wie in Knie = hné zum Beispiel. Das können wir im August ja alle mal in der Kabine zusammen ausprobieren. Bis dahin solltet Ihr auch den Eyjafjallajökull üben: [Eyja-fjattla-jöküttl]
@Martin: Aha, John Boyle hieß der Mann, das ging etwas unter. Statt seines Namens hat er mir von der Historie der schottischen Bierpreise erzählt, die an das traditionell hohe Preisniveau des lokalen Whiskys angeglichen wurden … oder so ähnlich. Als ich ihm sagte, das Breiðablik momentan ganz gut drauf sei und erstmals seit Menschengedenken isländischer Tabellenführer sei, wurde er bleich und meinte nur oh Gott oh Gott … Der Schwiegervater und Ex-Aussenläufer der Rangers hat hingegen eine sensationelle Lache, bei der er seine spärlichen Zähne fletscht und sich fast wegschmeisst, und spielt inzwischen vor allem Golf, wenn er nicht gerade zu einem Auswärtsspiel reisen muss. So war er bereits zum zweiten Mal innert eines Jahres in Island (da könnten sich die Kelschs mal ne Scheibe abschneiden), nachdem Schottland letztes Jahr in der WM-Quali auf Island traf. Ich habe ihm gratuliert zu seinem Schwiegersohn und der guten Partie, die seine Tochter offenbar gemacht habe, einen schottischen Clubbesitzer treffe man ja nicht alle Tage, ob die Tochter denn nicht dabei sei? Oh nein, lacht er, die mache sich nichts aus Fußball und verprasse gerade das ganze Familienvermögen in Spanien, deshalb müsse man bei den Neuzugängen des Motherwell FC ja auch so sparen und sogar die Isländer fürchten …
Weiter Kelschson, laß uns nicht warten… Du soltest ein Buch schreiben. Da ist „Klebstoff“ von Irvine Welsh nichts dagegen.
Ich habe bis zu letzte Minute mit Bredablik gezittert, glaube es mir !
Lieber Jochen, alles was du geschrieben hast ist wahr.
Ich habe aber einfach Margret gesagt (Was ja auch ein Vorschlag von Dir war)
Vor Dir ist Sie begeistert.
Danke.
Claus
Hoffe, von Dir auch …
Da kann ich nur sagen: Allt er gott sem endar vel – Alles ist gut, was endet gut.
Voraussichtlich abschliessend zu diesem Artikel:
Man of the Match: Gastralf
Man of the Blog: Islandese
@Stefan: Das nächste Sommerloch kommt bestimmt …
Lieber Claus, hast Du sie auch nach den Krummi-Liedern gefragt?
Auch das konnte Sie bestätigen. Ihren Chören (Sie ist Sängerin) bringt sie diese Lieder aber nicht bei, da es Probleme mit der Aussprache gibt. (Hört Hört)
Auch deine Firma kennt sie und sagt, dass sei eine riesen Maschine.
Auch wollte Sie wissen wo du wohnst und ob es schwer ist als Deutscher Anschluss zu finden. Denn die Isländer seien ein bisschen verschlossen.
Lieber Stefan: Warum ist Gastralf plötzlich MoM? Er war wohl der Beste aber hatte nicht der Admin beim Hacken dieser Seite genau für deinen FAll schon vorgesorgt und den richtigen Namen an die richtige Stelle gesetzt? Wo ist der eigentlich? Jetzt da es regnet ist er doch sicher zurück und könnte was klarstellendes sagen.
Claus
Lieber Claus,
unter sportlichen Gesichtspunkten schien mir der Vorschlag von Igor gerechtfertigt, da trete ich gerne bescheiden zurück. Du auch!
Natürlich.
Lieber Claus, das freut mich zu hören, ich bitte die Dame herzlich zu grüßen, sie ist bei ihrem nächsten Besuch in der Heimat eingeladen, bei uns in der Reykjaviker Weststadt (bei KR ums Eck und direkt am Meer) auf ein Bsüchle vorbeizuschauen. Und nein, es ist nicht schwer, als Deutscher hier Anschluss zu finden, wenn man eine isländische Frau und fünf fussball- und golfspielende Schwager hat.
Die Isländer mögen zwar in der Tat manchmal ein bisschen grummelig und verschlossen sein, aber 1. tut das einem Fußballer im Ruhestand, der dem Starrummel entfliehen wollte, manchmal ganz gut, 2. sind die Isländerinnen dafür umso aufgeschlossener, und 3. sind die Menschen auf der Insel eine stete Freude – davon könnte sich die hiesige Ökonomie mal ’ne Scheibe abschneiden!
Frag sie doch mal: Ist es schwer, als Isländerin in Stuttgart Anschluss zu finden, die Schwaben gelten ja als eher bruddelig und zugeknöpft … Ladet sie doch mal zum Ausprache-Training in die Kabine ein, das gäbe ein Hallo …
händ ihr eigentlich nix zom schaffe ?
Oh Herr lass Hirn rah! Des war ja glar, dass sich jetzt dör Hörr Bruddler aussem Fenschter loint ond sich ieber die net gmachte Kehrwoch beschwert. Mann! Wir haben hier eine Riesengaudi, lass uns doch im Hof ein bisschen mit dem Sommerloch rumkicken, solange Manu der Hausmeister im Urlaub ist.
Zum Thema „aufgeschlossene Isländerinnen“ (für TH: ca. 20 cm weiter oben nachgucken) fällt mir übrigens folgende Geschichte mit einer echten Pfarrerin ein, die ich in einem 300 Seelenkaff drei Stunden nördlich von Reykjavik erlebt habe: … naja, vielleicht ein andermal an anderer Stelle … (oder demnächst in meinem neuen Buch „Ich – und Island“, Hrsg.: Igor von Gelsenkirchen)
Ich kann nichts klarstellen. Verstehe die MoM-Diskussion nicht. Lese sie aber gern.
Also gut Manu… Der“GastRalf“ hat zwar gut gespielt, aber MoM ist klar der Kelschson !!!
Sodele, jetzt da die Kehrwoche gemacht ist:
@ kelschsson, was sagt eigentlich die Schwester deiner fünf Schwager dazu, dass sich all die hübschen Isländerinnen dir gegenüber ach so aufgeschlossen geben? Und wie war der Schlammfussball?
Wettervorhersage für heute abend: 17 Grad, Regen.
Lieber Stefan,
hast du mir nicht oben erklärt der igor mit toreschiessen sei für den gastralf?
Lieber Claus,
das hat der Igor auch gefordert (s.o., Kommentar Nr. 8 oder so). Keine weiteren Diskussionen also aus meiner Sicht.
Lieber Igor (mit Rolle rückwärts):
der Kelschsson kann nicht MotM werden, wenn er nicht mitspielt – Ausnahme: wenn er sich selbst dazu gemacht hätte, das war ja dem Spielbericht nach möglich.
Pfui, Jungs! Als Neuling bin ich hier doch etwas erstaunt… Ich kenne Maggi (!) noch aus Zeiten der Musikhochschule. Da ich das Anhauchen und Anrollen nordischer Damen ruchbar finde, konzentriere ich mich lieber auf das Treten rundlichen (künstlichen) Leders. Wer hat denn mein Traumtor letzte Woche gefilmt? Steffen, ich zähle auf Dich? Der kleine Spion auf dem Rad?
Bis nachher!
@Martin: Deine Phantasie ist zu dreckig deutch. Wenn Magga (@quellechance: Wird sie nicht Magga genannt? Maggi heissen eigentlich nur Männer, von Magnús) und ich von „aufgeschlossen“ reden, meinen wir nicht, was Du meinst. Die Pfarrerin bremste lediglich nachts um 1 mitten auf der Strasse, stieg aus dem Auto aus und fiel mir, in Kutte und Halskrause, um den Hals, um mich in Grundafjörður zu begrüßen, sehr zur Verblüffung meines Stuttgarter Gastes, mit dem ich gerade vom Bergsteigen kam – und das alles, obwohl ich sie erst einmal zuvor getroffen hatte, als sie gemeinsame Freunde verheiratete.
Wettervorhersage für Reykjavik heute abend: 18 Grad, SONNE! Alle Kelschs bitte pünktlich umgezogen um 19 Uhr auf dem Golfplatz!
ps: So geht übrigens Torjubel aus isländisch: http://www.youtube.com/watch?v=AKlucE-5nIM&feature=aso
Liebe Germanisten, ich verschrob mich- ich meinte natürlich „anrüchig“. Verzeiht.
Lieber Vielschreiber. Es bleibt bei Maggi. Da sie ja bei uns in der EU weilt, ist das ok. Viel wichtiger ist, ob die Nummer 5 deines Jubellinks von der Mannschaft getrennt wurde und wie dieses arme (
Dir sicher längst bekannte) Würstchen mit dieser öffentlichen Diffamierung umgeht.