Martin P, falls Du das liest: sorry, ich konnte nicht mehr länger damit warten, den Bericht und damit das Ergebnis zu veröffentlichen. Ich hoffe, Du hattest in der Zwischenzeit die Gelegenheit, Dir die Aufzeichnung anzusehen.
Gleich zu Beginn waren vereinzelt Stimmen zu vernehmen, wonach Bunt nominell etwas zu stark sei. Orange mühte sich nach Kräften, diesen Eindruck zu untermauern. Ralf war vertrauenswürdigen Quellen zufolge überdurchschnittlich bemüht. Möglicherweise ist jetzt ein falscher Eindruck entstanden.
Im Ernst: Bunt ging früh in Führung und baute diese kontinuierlich aus. Etwa beim Stand von 5:2 wurde die Verletzung des ersten Orangenen (Götz) publik, bald darauf traf es auch Ralf. Bunt weigerte sich standhaft, angesichts deutlicher Führung und zweier Verletzter einer Umstellung zuzustimmen, sodass sich der erwartete weitere Verlauf entwickelte, schließlich wollte man gewinnen. Trotz vielstimmiger Versuche, sich weiterhin zu konzentriertem und konsequentem Spiel anzuhalten, agierte Bunt zunehmend unkonzentriert und inkonsequent. Das Spiel wurde lätschig, Orange verkürzte den Abstand bis zum 10:8, ehe der Meister den tödlichen Pass zum 11:8 spielte und Bunt in einem nicht so richtig zufrieden stellenden Spiel letztlich 5 Tore Vorsprung nach Hause schaukelte.
Bei Darko wurde wieder einmal über Videoaufnahmen und deren technische Umsetzung diskutiert. Die aktuelle Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung stellt zu diesem Thema dar, dass es keiner High End Lösungen bedarf, um erfolgreich zu arbeiten:
„Am Trainingsplatz von Mainz 05 gibt es einen kleinen Hügel, und auf diesem Hügel steht ein Turm aus Holzpaletten, der allein durch eine Verpackungsfolie stabilisiert ist, die man darumgewickelt hat. Auf diesem waghalsigen Gebilde steht Benni Weber. Der Mittzwanziger ist bei Mainz 05 für die Aufnahme von Trainingsvideos verantwortlich […] Es ist nicht vorstellbar, dass sich Bayern München mit einem solchen Provisorium zufriedengeben würde. Vermutlich würde binnen weniger Tage eine statisch perfekte Plattform errichtet mit Überdachung, Verglasung und allen Schikanen. „
Bunt 13:8 Orange
Bunt: Meister, Roman, Igor, Martin P, Steffen, Albi, Manu
Orange: Albin, Wilko, Ralf, Götz, Jochen, Martin X, Marco
man of the match second half: Marco. Beeindruckend, wie er sich aus dem Sumpf zog und die Lufthoheit eroberte. Außerdem kann ich ja nicht schon wieder Roman küren.
obwohl wilko eine kiste bringt muss ich für mittwoch absagen. habe immer noch den ball von micha. bereitet das probleme? steffen kann soweit ich weiss dieses mal nicht aushelfen.
PS wurde gewählt oder eingeteilt?
Claus, als Kelsch hat man keine Wahl
Manu (G), skandalös, werde wohl keine Aufzeichnung mehr schauen. Und live und vor Ort auch nicht.
P.S. Belassen wir es doch bei Martin. Der andere M. darf das Initial bekommen.
@Claus:
Martin (ohne Initial) hat eingeteilt, was aber durch den spät nominierten Martin (ohne bekanntes Initial) ein wenig über den Haufen geworfen wurde.
Steffen kommt nicht? Bzgl. des Balles ist das kein Verlust (wir haben uns schon letzte Woche einen von den Nachbarn ausgeliehen), fußballerisch natürlich schon. Kannst Du evtl. im Kindergarten eine Ballübergabe inszenieren?
@Martin
Aber mitspielen geht noch?
PS: Angesichts der Formulierung „falls Du das liest“ schien mir die Verwechslungsgefahr etwas groß – schließlich sind bei der Frage, ob Martinmitinitial hier mitliest, größere Zweifel angebracht als bei der analogen Fragestellung bezüglich Martinohneinitial.
@ Manu
da ein bemühter Erfolg zu Buche steht, geht das Mitspielen zumindest bis auf weiteres. Wegen fortgeschrittener Lernresistenz werde ich wohl auch weiter live und auch aufgezeichnet dabei sein.
Dein PS muss ich zum vollen Verständnis erst noch verarbeiten. Es ist wohl nicht ausgeschlossen, dass Initialmartin auch eine Aufzeichnung laufen hat(te), glaube ich aber nicht, daher wäre vermutlich aus dem Kontext eine genau Identifizierung möglich gewesen…………
Dies gilt meines Erachtens nur dann, wenn Martin (der mit den Initialen) die Aufzeichnungsthematik mitbekommen hat. Da er aber auf unser eigenes Spiel konzentriert schien, kann man davon nicht unbedingt ausgehen. Es ist daher nicht auszuschließen, dass er verzweifelt versuchen würde, sich den vermeintlich ihm geltenden Kontext zu erschließen. Eine Sprechblase mit zahlreichen (oder einem großen) Fragezeichen wäre die schreckliche Folge.
Wie von Claus schon angekündigt, kann ich auch nicht. Da ich zum Ball auch noch die Leibchen habe, wäre es evtl. sinnvoll diese zu übergeben!?
Das Initial ist übrigens ein Z.!
Moin moin! Dieser Blog ist zu hoch für mich. Redet Ihr egentlich auch manchmal über Fussball?
Apropos: In Island ist am letzten Wochenende die Erstliga-Saison zu Ende gegangen, mit einigen schönen Parallelen zur Bundesliga, die wir als gutes Omen deuten wollen. Meister wurden erstmals in ihrer Geschichte die Underdogs des Karnevalsvereins aus Breiðablik (die, die vom FC Motherwell aus der EL gekegelt wurden, wir erinnern uns). KR ist letztendlich 4. geworden, was zwar eigentlich unterm Strich für die internationalen Wettbewerbe ist, aber (analog dem 6. Platz des VfB letzten Sommer) trotzdem zur EL-Quali im nächsten Jahr reicht, weil der Pokalsieger Zweiter wurde. Ein versöhnlicher Abschluss, denn obwohl vorher hoch gehandel, startete KR verheerend in die Saison und war nach 6, 7 Spieltagen nah an den Abstiegsplätzen. Man feuerte den Trainer, beförderte den Jugendtrainer (ein alter Kumpel meines Schwagers) und gewann seitdem jedes Spiel … bis auf zwei: Die gegen Breiðablik und den Zweiten FH. Hätte man die auch noch gewonnen (hätte wenn und aber, alles nur Gelaber, ich weiß), wären sie sogar noch Meister geworden. Aber so wurden sie immerhin beste Rückrundenmannschaft! Kommt uns irgendwie bekannt vor … J
ps: Gibt es im Kelsch-Archiv eigentlich Videoaufzeichnungen meiner schönsten Tore und spektakulärsten Darbietungen auf dem Platz, der die Welt bedeutet? Vielleicht sogar noch aus Asche- oder gar (großer Riesenseufzer!) Parkzeiten???
meines wissens gibt es nur tonbandaufzeichungen. die sind aber so gut wie bilder.
wer ist jetzt martin z.? womöglich ein weiteres mtv schwein und bruder von tobi z.?
Interessant, wie Du von Martin Z. redest, lieber Claus. Wenn ich mich recht entsinne, hat er sich explizit auf Dich bezogen, als er da so am Spielfeldrand stand…
Lieber Claus, DON’T MENTION THE WAR!!! Ich kam nur hierher, um etwas im Kelschblog zu trödeln und meiner geschundenen Seele Entspannung von einem Rechtsstreit zu gönnen, der fast meine gesamte Zeit und alle meine Nerven in Anspruch nimmt – nur um was zu lesen? Die drei Buchstaben!!! (Ich verbiete mir weiterzuschreiben und Vergleiche aus dem Tierreich anzustellen.)
ps: Passt des KR-Hemedle? Trägst Du die Zebrastreifen mit Stolz? Wieviele Tore sind direkt auf das Tragen des Weststadt-Trikots zurückzuführen? Und wann kommst Du endlich einmal zu einem Heimspiel, bei dem Du noch Tausende (!) andere KR-Trikotträger treffen wirst?
lieber jochen, du sprichst für mich in rätseln. ich entschuldige mich mal. was sind die drei buchstaben? wer kann mir helfen.
lieber manu bzgl. martin weiss ich von nichts. klärt mich auf. wenn er kicken konnte könnte es ja auch der freund von micha sein der mal beim kft mitgespielt hat.
lieber manu der ball geht heut abend (elternabend) auf frau treuer über, da herr schmid vielleicht noch verletzt ist.
lieber jochen als ich das hemedle das letzte mal trug waren wir fast eine mannschaft damit. alle hatten es irgendwie drunter. wahrscheinlich weil sie mal so kicken wollen wie der grosse kelschsson.
Ja, es war der Martin vom KFT, der auch einmal in Liggeringen mitgespielt hat.
Großartig, diese Ballorganisation.
ballorganisation oder ballrotation?
Ballrotation ist halt so ein kritischer Begriff. Wenn den ein Torhüter zu hören oder zu lesen bekommt, ist das in diesen Zeiten (Jabulani, Torfabrik, Flatterball, Torquoten,…) nicht ganz einfach. Und wir wissen ja, wie sensibel ein Hochleistungssportler wie Micha da reagieren kann.
… die spinnen, die Kelschs (tock tock tock).
Na denn, bis Freitag zum Western.