Wer um kurz vor 9 auf Marco als Man of the Match getippt hätte, wäre für verrückt erklärt worden. Zu desolat seine Leistung bis dahin. Meist in seiner typischen Schonhaltung (Vornüber gebeugt, Hände auf den Knien) regte er schon nach knapp 20 Minuten bei Micha einen Torwartwechsel an, den dieser zu Recht ablehnte. Micha war es nämlich, der die Bunten bis eben kurz vor 9 und auch danach überhaupt im Spiel hielt.
Die Grünen spielten besser, schafften es aber lange Zeit nicht Micha zu überwinden. Während die Bunten sich zwar redlich mühten gelang ihnen reichlich wenig. Grün konnte seine Überlegenheit aber nur in eine knappe 2-1 Führung ummünzen. Bei diesem Spielstand erfolgte dann die Wende, die in einer simplen Umstellung daherkam. Libero (Marco) und Mittelstürmer (Steffen) tauschten die Positionen und von da an lief es bei Bunt besser.
Der Ausgleich fand noch ohne Beteiligung des neuen Mittelstürmers statt, doch danach war dieser nicht mehr zu halten. Mit gnadenloser Effizienz erzielte er vier Tore am Stück und schoß die Bunten, nachdem Grün noch zum 3-3 ausgeglichen hatte, mit 6-3 in Führung. Grün war geschockt und konnte nur noch auf 6-4 verkürzen und sich fragen warum man dieses Spiel verloren hatte.
Bunt – Grün 6-4
Bunt: Micha, Marco, Ralf, Andi, Roman, Steffen
Grün: Manu, Claus, Jochen, Martin, Tobi H., Niki
MoM: Marco, wegen der vier Tore, ganz knapp vor Micha
Vielen Dank, Steffen!
Leider muss ich ein Novum in der langen Kelschgeschichte einführen.
Ich nehme die Wahl zum MoM nicht an und plädiere gleichzeitig für eine Neuwahl. Du hast es eigentlich im Artikel schon sehr gut beschrieben:
MoM kann nur Micha sein.
Ich bitte daher um Änderung des MoM.
Manu weiß wie das geht.
Ja mach mal bitte eine Liste . Da Gewinne ich immer:)
Muss morgen leider passen. Hab Kopf und Hals und so Zeuch.
Im Übrigen ist die Entscheidungshoheit des Autors uneingeschränkt. Ich werde mich nicht zum Handlanger anderweitiger Bemühungen machen lassen.
muß heute abend auch absagen – magendarm.
Marco ist der Beste! Ich habe IMMER an diesen phantastischen Jungen geglaubt! Ein feiner Techniker, der seine altersbedingt schwindenden Kräfte effizient und gezielt zum Wohle der Mannschaft einzusetzen vermag, kein Fummler, sondern immer mit Zug zum Tor und mit dem nötigen Selbstbewusstsein, den Abschluss zu suchen und einfach mal draufzuhalten. Nie auszurechnen, nie abzuschreiben und dank seiner jahrzehntelangen Erfahrung Stütze und Vorbild für die Jungen. Hält seine Knochen hin, auch wenn er den Rest seines Lebens humpeln wird. Direkt im Spiel und in der Ansprache an Mit- und Gegenspieler. Und immer auf dem Boden geblieben, seine Bescheidenheit hat er sich trotz der Millionen bewahrt.
Kurz: Nicht nur ein würdiger MoM, sondern für mich der MoD, der Kelsch des Jahrzehnts!
Mit polaren Grüßen, JK Kelsch
Das auch Islandesen Geld einstecken… Ich habe in Keller Serbischen schnaps von bester Sorte… Und vieles mehr….
Bravo Manu, nichts anderes habe ich von Dir erwartet! Auf keinen Fall wird der MoM geändert!
@Marco: Du kannst ja dann den heutigen Bericht schreiben. Hattest Du ja eigentlich schon für letzte Woche angekündigt.
Warme Worte aus dem kalten Norden.
Vielen Dank, Islandese!
Aber es zeigt sich wieder einmal, dass die Wahrnehmung durch räumliche und zeitliche Distanz verzerrt wird.
Lieber Marco, es ist genau anders herum: Aus der Distanz sieht man manches klarer, vor allem wenn man an der See wohnt. Beste Sichtverhältnisse! Dazu hat KR dieses Jahr das Double gewonnen, da sinken die Ansprüche nicht. Steck das Lob und den MoM also in die Tasche, schweig und genieß 🙂