Micha hofft vergebens. (7.12.2011)

Nach dem Spiel gab es Bunte, die ihrer Mannschaft ein außergewöhnlich gutes Spiel und einen völlig verdienten, vielleicht etwas zu niedrig ausgefallenen Sieg attestierten. Und es gab Orangene, die den Sieg der Bunten einzig und allein an deren Torwart festmachen wollten.

Wie so oft dürfte die Wahrheit irgendwo in der Mitte liegen. Beispielsweise in jener Mitte, in der Andi, Albin und Arald mit Stellungsspiel, Kopfball- und Zweikampfstärke zahlreiche orangene Angriffsansätze unterbanden (ok, das mit der Kopfballstärke betrifft in erster Linie Andi). Oder in jeder Mitte, von der aus man einen wunderbaren Blick auf die wie aufgezogen von links nach rechts und von rechts nach links und von vorn nach hinten und von hinten nach vorn laufenden Steffen und Niki hatte. Vielleicht auch in jener Mitte, in der Ollo die Bälle für die beweglichen Nachrücker auflegte. Unter Umständen gar in jeder Mitte, in der der orangene Torwart zu Beginn des Spiels das Nachsehen hatte.

Bunt also in der Anfangsphase in einzelnen Szenen mit etwas Glück im Abschluss, dafür in anderen, von sich selbst berauscht, abseits jeder Zielstrebigkeit. Die Führung wurde kontinuierlich ausgebaut, orange hatte zwar in der Tat einige Gelegenheiten, bei denen sich Micha auszeichnen konnte, war aber nicht gefährlich genug, um den Bunten Sorgenfalten auf die Stirn zu treiben. So stand es lange Zeit 5:0 für bunt, dessen Torwart zunehmend intensiver von einem Shootout Shutout träumte – was wiederum orange nicht zulassen konnte und auf 2:5 verkürzte. Bunt riss sich noch einmal ein wenig zusammen und rohrte den Siegtreffer ins Netz.

Bunt 7:2 Orange

Bunt: Steffen, Niki, Albin, Andi, Harald, Niki, Ollo, Manu
Orange: Claus, Albi, Götz, Tobi H., Martin, Igor, Marco, Meister (?)

man of the match: Andi. Zweikampfbilanz defensiv: 87:0.

5 Gedanken zu „Micha hofft vergebens. (7.12.2011)“

  1. Es ist unglaublich wie der Manu es literarisch schaft aus eine scheiß spielende Manschaft das beste rauszuschreiben. Und immer am Mittwoch nach eine Woche alle Daten hinzu schreiben.Das kann ich nicht. Um auf den Punkt zu kommen: für alle Scheiß Spiele von mir in den letzten Wochen ( oder waren es Monaten, oder habe ich überhaupt mal gut gespielt) bringe ich hochqualitatives Ulrichsbier von Bergbrauerei und für Manu dafür das OM gegen Biene Maja gewonnen hat Bionade in allen variationen.

  2. Ich war gerade bei der Kindergarten-Adventsfeier und dachte ein bisschen über Gott und die Welt nach, als unvermittelt die Frage auftauchte, ob ich wohl tatsächlich „Shootout“ geschrieben hätte, wo es doch um ein(en?) Shutout gegangen war. Die Gewissheit wuchs, und mit ihr die Sorge, dass es jemand be- und vermerkt hätte – erst recht, als ich dann sah, dass Steffen kommentiert hatte. Aber zum Glück wollte er nur kleinlichen Ergebniskram loswerden. 😉

    Siehste, Igor, der Manu hat die Daten nicht mehr drauf. Würde sich dennoch über eine Bionade freuen.
    Danke, Steffen.

  3. manu, ich fand shootout i.S.v O.K. Corral eigentlich einen ganz netten sog. touch. Ich dachte mir, wenn er clean sheet sagen wollte, hätte er das getan. Shutout ist ja ne andere Sportart. Ist auch ok. Ich träume ja oft vom elusiven 3-Punkte-Schuss. Marco und Ralf hingegen vom Erhöhungskick. Soweit mein Shout-out.

  4. Martin, Du verbringst zu viel Zeit mit den falschen Sportarten. Und den falschen Filmen.

    Den Begriff Clean Sheet mag ich nicht. Was nichts daran ändert, dass er besser als der zunächste gewählte gewesen wäre.

Schreibe einen Kommentar zu Igor70 Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert