Zu früh gefreut.

Selten habe ich mich über einen Zuspätkommer so sehr gefreut wie gestern über Marco, dessen Ankunft immerhin ein 4 gegen 4 ermöglichte. Hätte ich zu diesem Zeitpunkt (die Uhrzeit tut hier nichts zur Sache) bereits gewusst, was uns Bunten bevorstand, wäre meine Freude verhaltener ausgefallen… ein Spielausfall wegen Spielermangels wäre im Nachhinein die weniger deprimierende Variante gewesen.

Orange war von Beginn an in allen Belangen überlegen (immerhin konnte Bunt in der Kategorie „brotlose Ballstafetten“ zeitweise ganz gut mithalten); in besonderem Maße galt dies für die taktische Disziplin, das Defensivverhalten und den Torabschluss. Nach der frühen Führung für Orange stellte sich das Spiel etwa folgendermaßen dar:

Bunt:
blindwütige Angriffe – ungeduldig und ungenau im Abschluss – Vor- und Rückwärtsbewegung im Trab – unmotivierte Raumdeckung – Pech und Unvermögen im Abschluss

Orange:
Mischung aus ruhigem Passspiel und schnellen Kontern – souverän vor dem Tor – alle vorne, alle hinten – kompakte Defensive – auch mal mit dem (Schuss-)Glück des Tüchtigen

Auf diese Weise zog Orange auf 5-0 davon, um dann über 5-2 mit 6-3 zu gewinnen.

Bunt 3 – 6 Orange

Bunt:
Steffen, Ollo, Manu, Marco (ab 25.)

Orange:
Thomas, Doc Z, Meister, Niki (ab 25., entschuldigt)

weiterhin waren laut gestriger Bestandsaufnahme entschuldigt:
Tobi H. (keine passenden Schuhe)
Nüser (auf Heimaturlaub, eigenmächtig verlängert)
Igor (vom Arbeitgeber gesperrt)
Ralf (Trainingslager abseits der Dopingfahnder)
sowie die Langzeitverletzten Claus und Bernd.

man of the match: Thomas.
Hinten energisch, vorne erfolgreich den Abschluss gesucht.

6 Gedanken zu „Zu früh gefreut.“

  1. Richtigstellung des Managements:
    Trotz auf den ersten Blick fadenscheiniger Entschuldigung (Startschwierigkeiten beim Maserati) am 07.01.09 und einmaligen unentschuldigten Fehlens (schwere Erkältung) am 14.01.09 entspricht es entgegen anderslautender Gerüchte nicht den Tatsachen, daß der Spieler Stefane (laufender Vertrag bis Sommer 2020 mit Option auf Verlängerung) seinen Rücktransfer zu Fluminense „erzwingen“ und seine überragenden technischen Fähigkeiten nur noch bei über 20°C darbieten will.
    Vielmehr wird der Spieler ab kommendem Mittwoch, den 21.01.2008, seinen Verpflichtungen gegenüber der Akademikersportgruppe Walter Kelsch in vollem Umfang und bis zu den Haarspitzen motiviert nachkommen – vollständige Genesung vorausgesetzt.

    1. Leider habe ich die genauen Vertragsmodalitäten gerade nicht parat. Handelt es sich um eine beiderseitige Option? Können wir sie bereits in dieser Saison ziehen und zunächst bis 2030 verlängern?

  2. War letzte Woche entschuldigt und entschuldige mich schon mal für nächstes Mal; entschuldige mich auch für verschlamperte Entschuldigung für gestern.

  3. lovely manu,
    deine offen ausgesprochene freude über mein blosses erscheinen kommt mir wie ein schmetterling im frühling vor. trief…..

    allerdings muss auch betont werden, gestern wurde von uns vieren eine unglaubliche, unakzeptable leistung dargeboten und ich muss mich im rahmen der hier geforderten schriftpflege in meiner wortwahl sehr zurückhalten.
    dabei sein ist eben nicht immer alles!
    das beste war gestern der schlussruf von olo the „clock“.

  4. Wie immer, wenn man nicht selbst dabei war, ist es eine Freude, die Beiträge zu lesen. Hut ab vor den Orangenen!
    Werde am Mittwoch wieder frisch erholt da sein,
    Micha

Schreibe einen Kommentar zu michakelsch Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert