Vorbild VfB (23.09.09)

Orange orientierte sich am VfB. Dem VfB der Vor-Frankfurt-Phase. (In der Hoffnung, dass es eine Vor-Frankfurt-Phase bleibt, aber das nur am Rande)

Defensiv ließ man dem Gegner viel Platz und zeigte sich alles andere als zweikampfstark, offensiv spielte man zwischen (gedachter) Mittellinie und Strafraum gefällig quer, aber das war’s dann auch. Stattdessen spielte man Bunt an, die rasch ausschwärmten und konsequent abschlossen.

Orange hingegen wartete mit dem Abschluss selten auf die passende Lücke, sondern orientierte sich an Hitzlspergers Kölner Schussleistung, und die wenigen Hereingaben hatten Hilbertsche Qualität, sodass der Mittelstürmer mitunter in der Luft hing und selbst ins Mittelfeld zurück musste. Marco hat die gesamte Vorbereitung verpasst, Bernd ist noch nicht wieder ins Mannschaftsgefüge integriert, Manu sollte mal ein paar Wochen rausrotieren und fit werden, Martin gab vor dem Tor den Ganea Pogrebnyak aus dem Lübeck-Spiel, Micha hatte bei einem Gegentreffer eine leichte Rückenblockade (hielt aber auch einige tolle Sachen), und ein starker Innenverteidiger kann halt nicht auch noch die Tore machen.

Bunt indes war lauf- und spielstark, diszipliniert, zielstrebig und jederzeit Herr der Lage. Nach früher, klarer Führung geriet der Sieg zwar gegen Ende noch kurz in Gefahr, als Orange herankam und sogar zwischenzeitlich ausglich, doch die unbedarfte Harmlosigeit war ein gefundenes Fressen für abgezockte Bunte.

Orange 9 – 10 Bunt

Orange: Micha, Ollo, Tobi H., Martin, Bernd, Marco, Manu
Bunt: Niki, Claus, Wilko, Ralf, Meister, Igor

Man of the match: Niki. Hinten zumeist letzter Mann, aber bei jedem Angriff vorne dabei. Mit Erfolg.

Veranstaltungshinweis:
Zur nach dem Spiel entstandenen Diskussion über die Einführung von Elfmeterschießen referiert am Mittwoch Experte Tobi H.

2 Gedanken zu „Vorbild VfB (23.09.09)“

  1. Da das Tor beim 11m Schießen deutlich größer ist als beim 9m Schießen würde ich für die „Theoretische Einführung in die Kunst des platzierten Strafstosses“ 4 Einheiten á 45 min einplanen. Die praktischen Seminarübungen würde ich meinem Kollegen Hr. Harald W. anvertrauen.
    Als Vorbereitung empfehle ich unbedingt den zweistufigen Kurs „Abwarten, Hinlegen und Verantwortung delegieren“ des Dozenten Claus H.
    In den Pausen besteht die Möglichkeit diverse
    selbsttönende Sonnenbrillen aus der aktuellen Kollektion bei dem Gucci-Vertreter, dessen Name mir leider entfallen ist, zu erstehen.

Schreibe einen Kommentar zu tobiHkelsch Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert