Doktorspiele

Orange: Ollo, Tobi H., Roman, Martin, Ralf, Manu

Bunt: Carsten, Wilko, Doc J., Meister, Stefan, Marco

Egebnis: 7 : 8 oder 8 : 9

Über die gesamte Spielzeit war es eine ausgeglichene Partie, denn keine Mannschaft konnte sich entscheidend absetzen. Es gab sehr gute Spielzüge und schnelles Spiel nach vorne. Auch wurde das Defensivspiel selten so gut umgesetzt. Besonders haben sich bei den Bunten der Meister und Doc J. hervorgetan (nicht nur wegen Eurer anschliessenden Bierversorgung). Beide gewannen überdurchschnittlich viele Zweikämpfe.  Während bei den Orangenen sich die Offensivkräfte schwertaten ihre vielen guten Angriffe in etwas Zählbares umzusetzen. Manu versuchte Impulse zu setzen, verbrauchte aber wie erwartet zuviel Kraft zu Beginn und musste später seinem hohen Anfangstempo Tribut zollen. Vielleicht lag es ja auch an seinem berühmten Muskel, der gerne mal zumachen  möchte und deshalb Manu zu einer gemässigten Gangart zwingt.

Aufgrund der Ausgeglichenheit war es ein toller Fussballabend.

Leider fehlten gestern sehr viele Stammkräfte. Warum auch immer, wenn Ihr diesen Artikel lesen solltet: nächste Woche – neues Spiel – neues Glück!

Man of the Match: Doc J. – unermüdliches Zweikampfverhalten- immer sein Füsschen dazwischen – unangenehm zu spielen – aber auch  Z W E I  Tore –> starker Auftritt trotz 39!

Zitat der Woche : Es gibt keine jungen oder alten Spieler, nur gute oder schlechte! (Otto Rehagel)

Leberwurst und andere verderbliche Waren

Liebe Kelschs!

Ein Spielbericht macht nur dann Sinn wenn er zeitnah hier eingestellt wird. Da in den letzten Monaten der Reporterkreis sehr gering blieb, möchte ich alle Spieler-Kelschs bitten, sich hier zu engagieren.

Insbesondere weil doch viele Exil-Kelschs und Edelfan-Kelschs praktisch ab Donnerstag Morgen auf die neuesten Infos warten. (Auch ich freue mich immer schon darauf etwas zu lesen, aber…..nix ischs, wenn ich ihn nicht selber schreibe!)

Vielleicht reicht es auch die Aufstellungen und das Ergebnis unserem Island-Kelsch zu mailen. Der J. schafft es sicherlich einen spannenden Spielbericht anzufertigen auch ohne Teilnahme. Zumindest wäre es unterhaltsam.

Und nachdem Claus wohl erst wieder am Spielgeschehen teilnimmt wenn seine Musterklage wegen Administrationsmissbrauchs erfolgreich war, fällt er für die Zwischenzeit als Spielberichter wohl aus.

Aber es bleiben ja noch welche übrig. Sollte es jedoch allein an den mangelnden technischen Fähigkeiten liegen (diesmal sind tatsächlich nicht die fussballerischen gemeint) kann Manu sicher einen kurzen Administrationseinweisungskurs für Hängengebliebene durchführen.

So jetzt schaffe ich noch ein bisschen! Kann mich nicht ständig im Blog aufhalten!

Marco for the Blog!

Der etwas andere Spielbericht

Es hätte so schön werden können!

Wie wir jetzt schon aus Jahre langer Erfahrung wissen, werden die viele Mittwochsspiele schon vor Spielbeginn entschieden. Bei ungerader Spieleranzahl versucht der Teambuilder (zumeist Thomas) mit Bedacht die Mannschaften im Sinne der Ausgeglichenheit zu formen. Meist gewinnt das Überzahl-Team dann doch.

Diesmal war die Aufgabe zunächst sehr einfach, da beide Teams zu Beginn gleich viele Spieler aufbieten konnten. Doch wie das Schicksal so spielt, musste – wie es immer öfters vorkommt in unserem Alter-  ein Spieler (auch zumeist Thomas) verletzungsbedingt aufhören.

Schlimm genug die Verletzung an sich. Aber die fraglosen Blicke aller Beteiligten („Schon wieder ein Team in Unterzahl“) zeigen das eigentliche Problem. Das Spiel wird nun eben jetzt, bei der weiteren Spielerverteilung entschieden. Das Unterzahl-Team haut sich erst Mal richtig rein, holt einen Vorsprung heraus, gerät dann kurz vor Spielende in Rückstand und ist geschlagen…(siehe auch den hier den kürzlich hier im Blog eingestellten Beitrag).

Wie kann man dem Problem beikommen bei ungerader Spieleranzahl :

– Der zuletzt kommende Spieler muss warten bis sich jemand verletzt!

– Per Los wird entschieden wer solange joggen geht!

– Ein Spieler ist der Joker und spielt immer in der Mannschaft die im Ballbesitz ist (Würde mich hierfür gerne opfern).

– Ein Spieler ist der A…. und spielt immer in der Mannschaft die nicht in Ballbesitz ist. (Egal wer, spätestens nach 30 Minuten geht er nach Hause und wir sind wieder ausgeglichen).

– Gar nicht, wir müssen einfach damit weiterleben und es nehmen wie es nun schon seit fast 10 Jahren ist!

Statitstik:

Rot (übel riechend):

Micha, Tobi H., Carsten, Meister, Jochen S. (bis 35 min.), Thomas (bis 35 min.), Wilko (ab. 35 min.)

Bunt:

Ralf, Manu, Martin, Bernd, Marco, Wilko (bis 35 min.), Jochen S. (ab. 35 min.)

Ergebnis: 8 – 9

Man of the match: Thomas, siehe oben

Hä? Was war denn das?

Bunt:

Thomas, Micha, Steffen, Nicki, Stefan

Orange:

Meister, Carsten, Ralf, Olo, Wilko, Marco

Ergebnis: 6:8 (glaube ich zumindest)

Bunt war über das gesamte Spiel die klar bessere Mannschaft, konnte aber zu keiner Zeit die spielerischen Fähigkeiten in die entsprechende Anzahl von Toren umsetzen. Ich glaube, ca. 15 Angriffe pro geschossenes Tor kommt der Sache ziemlich nahe.

Orange besann sich auf seine wenigen zur Verfügung stehenden Mittel wie Glück, Überzahl, Olo und Beinschüssen (gell, Micha). Und war damit sehr erfolgreich. Insbesondere war gegen Schluß keine klare Ordnung mehr sichtbar, fehlende Kraft gepaart mit unkoordiniertem Abwehrverhalten und unklaren Zurufen an die Mitspieler. Dennoch reichte es zum Sieg!

Nach der Partie mussten die Bunten glauben Teil eines schlechten Filmes gewesen zu sein. Gut gespielt, aber kein Sieg!

Man of the match: Wilko, allein aufgrund seines Erscheinens.

Pfannenkuchen, sonst nix!

15.10.2008

Orange: Manu, Igor, Tobi H, Meister, Ralf, Nicki, Martin

Bunt: Micha, Carsten, Roman, Stefan, Steffen, Flower, Marco

Endergebnis: 7-11

Nach anfänglicher Führung musste Orange das Heft mehr und mehr den Bunten überlassen. Erhöhte Laufbereitschaft gepaart mit schnellem Spiel ermöglichte den Bunten eine hohe Anzahl an Chancen. Aufgrund mangelnder Entschlossenheit und sicherlich auch Unvermögen (z. B. : Stefan gelang es eine scharfe Hereingabe zwar 1 m vor der Torlinie zu stoppen, dennoch schob er den Ball am Pfosten vorbei – Es war kein Torwart vor Ihm!) war die Tordifferenz nie höher als 3 Tore.

Nachlassende Kondition der Bunten, sowie das Ablegen der orangenen Unsicherheit führte zu einer über lange Zeit ausgeglichenen Partie.  Dennoch, konnten die Orangenen den Rückstand verkürzen,  mussten sie oftmals unmittelbar danach wieder ein Gegentor hinnehmen.

In der Endphase der Partie stach vor allem Roman heraus.  Zeigte er ohnehin über die gesamte Partie ein bravoröses Laufverhalten und eine positive Zweikampfbilanz,  setzte er auch noch zum Schluss die Bigpoints. Besonders das Tor zum 10:7 war sicherlich eines seiner schönsten. Nach schönem, direktem  Passspiel schlenzte er aus spitzem Winkel den Ball in den Winkel.

Insgesamt war die Partie durchsetzt von vielen, gelungenen Kombinationen. Die Torausbeute hingegen war auf jeder Seite eher mau (s.o. Stefan und auch Igor war glaube ich ein wenig von der Rolle).

Zusammmengefasst, verdienter Sieg von Bunt, aber keine beschämende Niederlage für Orange.

Positiv: Meisters Gerstenkaltschale – vielen Dank.

Einziger Negativpunkt war die eingeschränkte Menüwahl bei Darko. Pfannkuchen mit diversen Auflagen!

Man of the match: Roman, der moderne Flügelspieler auf link

Überraschung bei der Nominierung!!!

debb. Buntetrainer Jogi Kelsch gab heute morgen im Rahmen einer werbewirksamen Veranstaltung auf dem Gipfel des Birkenkopfes die Namen der Spieler bekannt, die für die Akademikersportgruppe Walter Kelsch am prestigeträchtigen Bodenseeturnier teilnehmen.

Dabei gab es auch die eine oder andere Überraschung: Es gibt schlicht zu wenig Spieler!!

Selten war es so einfach, Teil dieser großen Mannschaft zu werden. Dennoch, hier die Nominierten, die wahren Kelschs, die Helden des Kunstrasens, die Vertreter einer großen Generation (oder alten?):

Tor:

Michael van der Nuts, (36/5)*

Abwehr:

Niki Kaltz; Tobi H. Eader; Stefan Lampard

Mittelfeld:

Thomas Achilles (C), Steffen H. Müller 😉 , Manu Muskel, Stefan Lampard

Sturm:

Klaus C. Hance, Stefan Lampard

Zuschauer:

Britta, Hanna, Paula, Marco und wer noch?

* (x/Y)= Längste Spielzeit ohne Gegentor/Anzahl der Gegentore pro Spiel im Schnitt

Es sind noch in allen Teamteilen Plätze frei. (Ausser im Tor, Micha mag immer gern allein drin stehen. Torhüter brauchen eben das Vertrauen vor einem grossen Turnier, dass sie die Nummer 1 sind.)

Anmeldungen sind bis kurz vor Spielbeginn noch möglich bzw. erforderlich.

Endlich!

Hier der Spielbericht, Manu.

Spieltag: 16.04.2008, 20.00 Uhr – 21.30 Uhr

Team I: Meister, Stefan, Claus, (Ralf hat es ja verkackt)

Team II: Micha, Tobi, Carsten, Marco

Endstand: 4 Tore Vorsprung für Team II, (ich glaube es ging 22:18 aus)

Besondere Vorkommnisse:

Team I spielte auf Jugendtor, Team II auf Minitor (wegen Ralf, s.o.), Spielfeldgrösse 30×20 m.

Schiedsrichter: Fehlanzeige, die waren im Stadion

Zuschauer: 0

Da sowenig Kelschs da waren, sah sich der einzige Zuschauer (Marco) gezwungen sein Comeback vorzuziehen.

Tore:

Meister: ja

Stefan: ja

Claus: vermutlich 1, knappe Fehlschüsse: 12. Torvorlagen: 57, 😉

Carsten: einige

Tobi: soviel wie noch nie

Marco: ja

Micha: nein (da Dauergoalie)

Spielerbewertung:

Meister: traf die Monument-Werbung häufiger als das Tor, trotzdem sehr gutes Spiel, weiter so (Kugelbier)

Stefan: hat sich pudelwohl im Eishockeytor gefühlt, als Feldspieler konstant hohes Niveau und Bälle

Claus: s. Tore (Scorerkönig)

Carsten: starkes Spiel, ruhig, abgeklärt vor dem Tor, grosse Laufarbeit (ist aber auch der Jüngste)

Tobi: extrem präsent, viele Torschüsse (aufs kurze Ecke), aber auch viele Tore, grosse Laufarbeit (obwohl nicht der Jüngste)

Micha: fing was zu fangen war, faustete was zu fausten war, starke Leistung

Marco: geringer Aktionsradius, war glücklich über sein Comeback, kann sicherlich mehr

Fazit:

Zunächst ziemlich ausgelichene Partie. Erst kurz vor Ende des Spiels konnte Team II aufgrund konsequenterer Chancenauswertung das Match für sich entscheiden.

Viele Tore (auch Tobi), geringe Laufwege (nur Marco), grossartiges Schusstraining (nur Tobi), schnelle Kombinationen (wirklich alle), direktes Passspiel (fast „one touch“), gelungener Abend mit anschliessenden Umtrunk (Meister).

Marco K.

Comeback

Schön war es!

Nach Monaten der Fuss- und Ranzenpflege, war gestern der Tag meines Comebacks.

Vielen Dank an Claus, Meister (Monument) und Stefan, die Zweikämpfen mit mir konsequent aus dem Weg gingen.

Vielen Dank an meine Mitspieler Carsten und Tobi H., die die komplette Laufarbeit übernommen haben. Dank auch an Micha, der mit grossem Einsatz sich in jeden Ball geworfen hat und somit das erfreuliche Endergebnis erst zu Wege möglich gemacht hat.

Bis zum nächsten Mittwoch

Euer Stehgeiger-Kelsch (Manu, geht das so wegen… Du weisst ja!)