Akrobat schööööön! (07.08.2013)

Orange: Albin, Stefan, Meister, Bernd
Bunt: Roman, Ralf, Jochen, Marco

Ergebnis: Orange 11 : Bunt 14

MoM: Ralf
AdA (Akrobat des Abends) : Ralf

Zuschauer: 2, Thomas und Tantieme

Banges Warten kurz vor Spielbeginn, ob ein Spiel überhaupt möglich ist. Zunächst waren nur vier Kelschs anwesend. Aber innerhalb weniger Augenblicke liefen bzw. fuhren noch weitere Spielwillige ein. Das Spiel konnte beginnen.
Bunt nutzte am Anfang jede Möglichkeit und konnte sehr schnell mit vier Toren davonziehen. Albin versuchte verzweifelt einen vernünftigen Spielaufbau bei Orange zu kreieren. In typischer Manier lief er zentral auf die gegnerische Abwehr zu, dirigierte mit vielen Arm- und Handbewegungen seine Mitspieler. Hierbei vergaß er allzu oft die bissigen Gegenspieler (Jochen, Roman, Ralf), welche ihm mit Leichtigkeit das Bällchen wegspitzeln konnten und so viele Gegenangriffe mit Erfolg abschliessen konnten. Nun übernahm Stefan die Rolle des Spielmachers. Er machte dies zwar ohne weitere Arm- und Handbewegungen, aber mit demselben Ergebnis. Die am Anfang gute Abwehrarbeit bei Bunt führte ungefähr zur Mitte des Spiels zu einem Zwischenstand von 8:3. Nun begann aber für Bunt die schwache Phase im Spiel. Ebenfalls viele Ballverluste, schlechtes Aufbauspiel, keine Zielstrebigkeit und etwas zu sorglos. Orange arbeitete sich langsam heran. Meister kämpfte was das Zeug hielt, Stefan und Bernd fanden immer besser ins Spiel und Albin traf endlich das Tor. Sie begannen zu kombinieren und hatten damit ihre Krise überwunden. Dennoch konnte Bunt einen 2-3 Toreabstand halten.
Gegen Schluss zeigte Ralf warum er der Mann für besondere Momente im Spiel ist. Einen abgewehrten Ball von seinem Torhüter Jochen beförderte er mit einer akrobatischen Bewegung per Hacke und über Kopf dennoch ins eigene Tor. Es erinnerte an ein Tor von Fritz Walter, der mit einem ähnlichen Hackentrick jedoch ins gegnerische Tor traf.
Dennoch besiegelte Ralf die Niederlage für Orange in seiner bekannten kompromisslosen Art. Einen geschlenzten Eckball von Albin köpfte er souverän nach vorne, rannte hinterher und traf- unter wilden Zurufen seiner Mitspieler, die Sache ruhig und sicher abzuschliessen – zum 14:11 Endstand.

Bier: Stefan (warm, klein, viel), Albin (kalt, groß, wenig), großen Dank an die Spender!

Hinzugekommen ist noch Albi!

Gemeinsam wurde vereinbart, ab dem nächsten Mal wieder zu Darko zu gehen. Mehr Licht und mehr Essen, in freundlicher Atmosphäre!

Bitte an alle:
Bitte gebt in den nächsten Wochen an, ob ihr kommt.

Neuer Mitspieler?

Ich möchte gerne einen neuen Mitspieler mitbringen. Auch wenn wir derzeit sehr viele sind, denke ich schon an die mauen Zeiten im Herbst und Winter.

Er ist groß (wie Martin). Laufstark (wie Ollo und ich), sympathisch (wie alle Kelschs), ist Fan von unserem VfB und in der Lage gemeinsam mit Jochen schon auf dem Platz die erste Visite durchzuführen.

Husch, husch drin war er!

Was war denn da los?
Weil einige Prager Kicker wohl den Flieger Richtung Malle verpasst haben, standen diese etwas verloren auf der grünen Spielwiese.
Man einigte sich zum Vereinigen. Ergo 11 gegen 11(?), auf großen Platz und auf kleine Tore. Micha sah sich als Keeper da nicht ganz Ernst genommen und forderte nach wenigen Spielminuten vehement das große Tor.
Wir nahmen an!
Sofort fühlte sich Micha wohler. Ralf allerdings auch: zwei Schüsse…..zwei Tore! Ollo legte jeweils gekonnt auf.
Kurze Aufmunterung! Weiter gings! 4:0 für bunt!
Lange Aufmunterung! Die Partie wurde nun etwas ausgeglichener. Bunt war durch den klaren Vorsprung zwar souveräner und schaffte es weiter für große Unruhe vor Michas Tor zu sorgen, dennoch konnten nun auch die Orangenen Tore erzielen. Die Partie war längst entschieden.
Fazit: Bunt kam zu einem einfachen Sieg, weil Orange die Umstellung auf großen Platz mit großen Toren nicht gut bekam.

Ergebnis: Bunt 8 : Orange 4

Bunt: Albi, Albin, Harald, Mitch?, Manu, Steffen, Ollo, AndiPrag, Prager, Prager, Prager, Prager

Orange: Micha, 2xTobi, Stefan, Andi, Bernd, Claus, Thomas, Volle, Marco, Prager, Prager

MotM: Ralf, Spiel ohne große Kompromiss und langer Aufwärmphase.

Pragturnier = Trainingsausfall?

Gehe ich recht in der Annahme, dass auf Grund des am Donnerstag, den 13.05.2010 alljährlich stattfindenen Pragturniers der geregelte Spielbetrieb nachhaltig gestört ist und ein Zusammentreffen von zwei hochmotivierten Teams (Orange/Bunt) somit verhindert wird?

Da ich zu den Traditionalisten gehöre, käme mir der geregelte Mittwochabendkick sehr entgegen.

In geringer Hoffnung

Marcokelsch

Indoor-Kick am 03.02.2010, 21.00 Uhr im Vitadrom

Liebe Kelschs,

nach der doch wohl ungewissen Platzsituation, war rasches, aber überlegtes Handeln notwendig.

Ich habe ein Spielfeld für Mittwoch den 3.02.2010 um 21.oo Uhr im Vitadrom-Feuerbach gebucht.

(Die Fellbacher Hallen waren allesamt ausgebucht!)

Nach Aussage einer netten, aber wohl nicht besonders kompetenten Mitarbeiterin am Telefon ist ein 5 gegen 5 möglich. Also, kurze Rückmeldung bis Dienstag Abend 18.00 Uhr im Blog bzw. per Mail an mich und verbindlich anmelden.

Der Hallenwart