Morgen? Wer würde denn kommen? Die Prager spielen nicht! Der Platz scheint ziemlich mies zu sein.
Also, wie sieht’s aus?
Prager Mittwoch
Morgen? Wer würde denn kommen? Die Prager spielen nicht! Der Platz scheint ziemlich mies zu sein.
Also, wie sieht’s aus?
Nachdem am Mittwoch um 9:10 Uhr die Platzkomission in Gestalt von Marco den Platz für unbespielbar erklärte, sah es nach dem ersten Spielausfall des noch jungen Winters aus.Hektisch wurde via Blog und Mail versucht doch noch acht aufrechte, winterfeste Mannen für den Abend zu finden.
Trotz einiger Absagen fanden sich dann sogar neun Kelschs ein, die auf dem verwaisten Platz ein kleines aber feines 30m x 15m-Feld mitsamt Eishockeytoren aufbauten. Nachdem die Zeit bis ein Ball organisiert war genutzt wurde, um sogar Linien zu ziehen, konnte es auf feinstem Pulverschnee um kurz vor halb neun losgehen.
Das Spiel ist schnell erzählt. Bunt hielt zu Anfang gut mit. Nachdem sich Roman aber eine leichte Blessur einhandelte, zogen die Farbigen davon. Nach einigen Wechseleien gelang es Bunt nur noch den Rückstand zu verkürzen.
Anschliesend gab es ausnahmsweise heiße Duschen, leider kein Bier aber dafür Schnitzel und weitere Halbmond/Swoosh-Diskussionen bei Darko.
Bunt – Orange/Gelb/Grün 7-9
Bunt:Manu, Albin, Meister, Roman (bis. 35. min), Götz (ab 55. min)
Orange/Gelb/Grün: Andi, Stefan, Nikki, Steffen, Götz (bis 55. min), Roman (ab 35., bis 55. min)
Man of the Match: Stefan, da das Spiel im Feld schwer zu bewerten war, gab die starke Leistung von Stefan im Tor den Ausschlag. Hielt das Eishockeytor nahezu sauber!
Exakt 16 Monate nach dem glorreichen 4-1 Sieg gegen die Prager jAH kam es zum erneuten Aufeinandertreffen gegen den Lieblingsgegner der Kelschs. Die jAH wollte die vorangegangenen Niederlagen wett machen, die Kelschs ihre Siegesserie fortsetzen.
Ohne die kurzfristig ausfallenden Abwehrrecken Götz und Tobi H. und ohne Thomas, der erkältungsbedingt ausfiel, fanden sich 17 Kelschs zum einzigen Pflichtspiel des Jahres ein.Thomas konnte sich so ganz auf sein Amt als Trainer und Schiedsrichter konzentrieren. Ausgestattet mit einem roten Regenschirm dirigierte er so vom Spielfeldrand.
Während die Prager im etwas überholten 3-5-2 antraten setzen die Kelschs auf ihr erprobtes 4-4-2, mit Halbmond und flacher Sechs.
Die Startaufstellung der Kelschs: Micha im Tor, Wilko und Martin in der Innenverteidigung, Meister und Albin auf den Außenbahnen, Manu und Steffen im defensiven Mittelfeld, Claus und Igor offensiv, im Sturm Marco und Olo. Von der Bank kamen Nikki, Albi, Stefan, Ralf, Bernd und Simon.
Von Beginn an waren die Kelschs bemüht das Heft in die Hand zu nehmen und hatten mehr Ballbesitz. Wie immer auf dem Großfeld dauerte es aber eine Weile bis man sich, vor allem in der Defensive, zurechtfand.
Die anfängliche Unordnung nutzen die Prager auch nach etwa einer Viertelstunde aus und gingen mit 1-0 in Führung. Nach einer Flanke standen gleich drei Prager am langen Eck frei und einer nickte den Ball aufs Tor. Micha bekam den Ball noch zu fassen, geriet dabei aber hinter die Torlinie.
Im Laufe der ersten Halbzeit hatten die Prager noch einige Chancen, die aber nicht genutzt wurden. Die größte verhinderte Martin mit einer beherzten Rettungstat und klärte auf der Linie.
Nach und nach spielten die Kelschs aber auch nach vorne mutiger und kamen zu einigen gelungenen Aktionen. So konnte Marco kurz vor der Halbzeit zum 1-1 ausgleichen.
Thomas stellte sein Team in der Halbzeit noch einmal hervorragend ein und so waren die Kelschs in der zweiten Halbzeit das bessere Team. Die Innenverteidigung mit Wilko und Martin spielte überragend, so dass hinten nichts mehr anbrannte. Und nach vorne wurden nun auch mehr Chancen herausgespielt, die jedoch lange Zeit ungenützt blieben. Eine Viertelstunde vor Schluss fiel dann aber doch der umjubelte Führungstreffer. Wieder war es Marco, der eine schöne Hereingabe von Manu im Fallen verwerten konnte.
Die Prager warfen nun noch einmal alles nach vorne, konnten das Tor der Kelschs aber nicht mehr gefährden. Es ergaben sich noch einige gute Konterchancen, die jedoch nicht in Treffer umgemünzt werden konnten, so dass es beim letztlich verdienten 2-1-Sieg der Kelschs blieb.
Insgesamt eine durchschnittliche Leistung der Kelschs, die, vor allem in der Offensive, lange nicht so stark spielten wie beim letzten Sieg gegen die jAH, ihre ungeschlagene Serie aber ausbauen konnten.
Die Freude über den Sieg war aber zu Recht groß und so ließ man bei Pizza und Bier noch die eine oder andere Szene Paroli laufen Revue passieren.
jAH – Kelschs 1-2
1-0, 15.Min
1-1, Marco, 35. Min.
1-2, Marco, 65. Min.
Kelschs: Micha, Wilko, Martin, Meister, Albin, Manu, Steffen, Claus, Igor, Marco, Olo, Nikki, Albi, Stefan, Ralf, Bernd, Simon
Men of the Match: Wilko, Martin und Marco
Die ersten zwei, weil sie überragend spielten. Wilko gewann quasi jeden Zweikampf, Martin stand immer goldrichtig.
Marco weil er zwei Tore erzielte und dafür sorgte, dass am Ende etwas Zählbares heraussprang.
Bunt ging früh mit 3-0 in Führung, doch die Orangenen kämpften sich zurück ins Spiel und konnten ausgleichen. Das Spiel lange Zeit ziemlich ausgeglichen, Orange aber insgesamt das bessere Team, defensiv stärker und vor dem Tor abschlußstärker. Am Ende ein relativ sicherer Sieg mit fünf Toren Vorsprung.
Bunt – Orange 5:10
Bunt: Manu, Olo, Roman, Wilko, Harald, Tobi H., Jochen, Igor
Orange: Micha, Claus, Albi, Simon, Thomas, Niki, Martin, Steffen
Man of the Match: Niki, defensiv stark, vorne mit guten Akzenten und wichtigen Toren
Ausgeglichenes Spiel, in dem es hin und her ging. Am Ende ein gerechtes Unentschieden. Wenn ich mich recht erinnere.
Bunt – Orange 6-6
Bunt: Thomas, Harald, Micha, Tobi H., Wilko, Marco, Roman
Orange: Bernd, Martin, Albin, Albi, Niki, Stefan, Ralf, Steffen
Man of the Match: Zu lange her, bitte im Kommentar vorschlagen!
Am Mittwoch ist bei Darko ein Tisch für die Kelschs reserviert!
Die Prager jAH sucht für ein Freundschaftsspiel, im Rahmen des 111-jährigen Jubiläums des SV Prag am Sonntag 18.07., einen Gegner und hat angefragt, ob wir dazu Lust haben. Spielbeginn wäre 15:30 Uhr. Es gibt ein Rahmenprogramm für Kinder mit Hüpfburg, Kinder-Olympiade, Zirkusauführung, etc.
Bitte im Blog oder am Mittwoch kurz Bescheid geben, ob Interesse besteht, da wir relativ schnell zu- oder absagen sollten.
Würde mich als Betreuer zur Verfügung stellen.
Anbei der Flyer dazu:
… war die Teilnehmerzahl durch die Konkurrenz des CL-Achtelfinals des VfB in Barcelona. Nur sechs Kelschs fusionierten mit neun Prager jAH-lern.Orange geriet, in Unterzahl spielend, nach 1-0 Führung mit 1-4 ins Hintertreffen. Nachdem man mit viel Aufwand das Spiel drehen und ausgleichen konnte, musste, 21:00 Uhr war verstrichen, das nächste Tor entscheiden. Das schossen die Bunten und siegten somit mit 5-4.
Nächsten Mittwoch gelten nun keine Ausreden mehr und es sollte mal wieder mindestens ein sechs gegen sechs zu Stande kommen!
Bunt – Orange 5:4
Bunt: Meister, Ralf, Harald + 5 Prager
Orange: Tobi H., Marco, Steffen + 4 Prager
Man of the Match: nicht vergeben
Aufgrund der widrigen Platzverhältnisse wurde der Kelschkick zum Kelschbowling umfunktioniert. Im Bowlarama gingen die folgenden Teams an den Start:
Team West: Nicki, Stefan, Tobi H., Andi
Team Nord: Micha, Martin, Steffen
Beim Team Nord sollte ursprünglich noch Thomas auflaufen, was aber von der Deutschen Bahn verzögert wurde, so dass Thomas erst später eintraf, nicht mehr mitspielte und solange überlegte, was er nun zum Essen bestellen sollte, bis die Küche geschlossen hatte.
Zum Sportlichen: Team Nord zeigte sich klar überlegen und liess den Westlern in zwei Durchgängen keine Chance. In einem freien dritten Durchgang, ohne Teambindung und mit reduziertem Starterfeld liessen dann einige Westler (Tobi H.) aufblitzen, dass es beim nächsten Stadtteilduell durchaus enger werden könnte.
Fazit: Hat sich als Ausweichsport durchaus bewährt.
Eigentlich war das Spiel nach 10 Minuten gelaufen. Bunt trat dermaßen sorglos auf, dass Orange keine Mühe hatte nach wenigen Minuten auf 3:0 und kurz nach Nickis Eintreffen noch auf 4:0 davon zu ziehen. Diesem Rückstand liefen die Bunten den Rest des Spiels hinterher, anfangs ziemlich erfolglos. Erst mit dem Ausscheiden von Thomas, wegen überdehnter Bänder, und Martin, um nummerischen Gleichstand herzustellen (außerdem hatte gerade die Champions-League-Übertragung begonnen), wurde das Spiel der Bunten besser und es wurde noch einmal spannend. Letztlich siegte Orange aber verdient.
Orange – Bunt 8:7
Orange: Manu, Igor, Martin (bis 50. min), Ralf, Meister,Bernd, Marco
Bunt: Micha, Tobi H., Thomas (bis 50. min), Steffen, Olo, Harald, Nicki (ab 8. min)
Man of the Match: Nachdem Marco den MoM schon im Kommentar gekürt hat, schliesse ich mich dem für dieses Mal an: Manu