6-1, 6-2, 4-4. So waren die bisherigen Aufeinandertreffen der beiden Mannschaften ausgegangen. Mit zahlreichen Toren war also zu rechnen. Und auch dieses Mal wurden die wenigen Zuschauer nicht enttäuscht. Mit 7-2 siegten die Kelschs bei der dieses mal aus einer Mischung aus AH und A-Jugend bestehenden Elf des Gastgebers aus Bodman.
Coach Treuer hatte 16 Mann in den Kader berufen, darunter auch den Youngster Wilm, der das Durchschnittsalter der Kelschs gleich um 2 Jahre reduzierte.
Andi, wegen einer Knieverletzung nicht einsatzfähig, war trotzdem mit angereist und versuchte den Aufenthalt am See Zur Genesung zu nutzen, indem er ein ausgewogenes Sportprogramm mit Radfahren, Beachvolleyball und Turmspringen durchzog.
Martin, ebenfalls gesundheitlich nicht ganz auf der Höhe unterstützte sein Team ebenfalls, moralisch, vom Seitenrand.
Auch Meister zeigte mal wieder seine großartige Professionalität: nachdem die erste Zeltnacht seinem Rücken zugesetzt hatte, scheute er keine Mühen und Kosten und verbrachte den Samstag in der Therme in Radolfzell, wo er sich auf eigene Kosten einer Massage unterzog und dadurch einsatzbereit zum Spiel erscheinen konnte.
Die Kelschs starteten im gewohnten 4-2-3-1 in folgender Formation:
Im Tor stand zum ersten Mal in einem Pflichtspiel Marcus. Nach eineinhalb Jahren Training brannte er auf seinen ersten Auftritt im weißen Kelschtrikot. Nachdem die Torwartposition nach Michas verletzungsbedingtem Karriereende in den letzten Jahren doch eine Schwachstelle darstellte und daraufhin ein Torwart verpflichtet worden war, steht den Kelschs nun endlich wieder ein zuverlässiger Keeper zur Verfügung. Er bot eine souveräne Leistung, strahlte Ruhe aus und reagierte bei den wenigen Malen, als er gebraucht wurde stark. An den zwei Gegentoren war er machtlos.
Die Viererkette bestand zu Beginn aus Claus und Niki auf den Innenverteidigerpositionen und Stefan und Roman auf den Außenbahnen. Mit ihrer Schnelligkeit (Claus und Roman) und ihrem guten Stellungsspiel (Niki und Stefan) gelang es ihnen die meisten Angriffe abzuwehren, so dass nur wenige Torchancen für die Gastgeber entstanden.
Manu und Steffen bildeten das zentrale Mittelfeld, versuchten die Bälle zu erobern und zu verteilen, die Offensivspieler einzusetzen und selbst zu Abschlüssen zu kommen, was ihnen das ein oder andere Mal auch gelang.
Die offensive Mittelfeldreihe bildeten Igor, Wilm und Basti. Diesen gelang es immer wieder die relativ langsame Abwehr der Bodmaner zu überlaufen oder auszuspielen. Wilms jugendlicher Esprit tat den älter werdenden Kelschs sichtlich gut, so dass er sich für weitere Auftritte dringend empfohlen hat.
Marco begann als einziger, zentraler Stürmer, band die Innenverteidigung der Bodmaner und war jederzeit anspielbereit und torgefährlich.
Von der Bank kamen Meister und Albi, meist auf den Außenverteidigerpositionen, Thomas und Bernd im offensiven Mittelfeld und Ollo als Sturmtank. Sie fügten sich mit guten Leistungen nahtlos ins Spiel ein und standen den Startern in keiner Weise nach.
Zwar besser gemäht, als in den Vorjahren, war der Rasen doch ein wenig zu lang, so dass der Ball doch deutlich langsamer als auf dem heimischen Kunstrasen lief. Nichtsdestotrotz fanden sich die Kelschs auf dem ungewohnten Rasenplatz schnell zurecht und kontrollierten von Beginn das Spiel.
Tief in der gegnerischen Hälfte attackierten die Kelschs den Gegner und ließen diesem keine Ruhe um von hinten heraus aufzubauen. So gelangen viele Balleroberungen und bereits in der ersten Viertelstunde gab es zahlreiche Chancen für die weißen, die jedoch nicht genutzt wurden.
Fest wären die Bodmaner mit ihrem ersten ernstzunehmenden Angriff in Führung gegangen, doch Marcus konnte den Konter entschärfen und der Nachschuss ging über das Tor. Der jüngste auf dem Platz sorgte dann für die Führung der Kelschs. Wilm zog aus halbrechter Position von der Strafraumlinie ab und traf unhaltbar ins linke obere Eck. Ein herrliches Tor!
Doch Bodman gelang schnell der Ausgleich. Ein langer Pass auf den pfeilschnellen Stürmer der Gastgeber, dieser gewann das Laufduell und schloss zum 1-1 ab.
Doch schnell gingen die Kelschs erneut in Führung. Wieder wurde früh attackiert, so dass der Torwart ins Dribbling gegen Manu gehen musste und dieser ihm den Ball vom Fuß direkt ins Tor spitzeln konnte.
Noch vor der Halbzeit fiel das 3-1. Marco wurde auf dem linken Flügel freigespielt und lief alleine auf den Torwart zu. Statt alleine abzuschließen wählte er den uneigennützigen Querpass, welchen ein Bodmaner Spieler vor dem einschussbereiten Wilm ins eigene Tor spitzelte.
Auch nach der Pause ließen die Kelsch nichts anbrennen und spielten konsequent weiter nach vorne. Marco setzte sich gegen mehrere Gegenspieler durch und schloss mit dem linken Fuß zum 4-1 ab.
Die Bodmaner, die nur noch sporadisch vor dem gegnerischen Tor auftauchten, verkürzten aber noch einmal auf 4-2. Mit einem schönen Schuss aus halbrechter Position traf der Angreifer unhaltbar hoch ins lange Eck.
Doch nur wenige Minuten später zerstreute Manu die letzten Zweifel am Sieg der Kelschs. Einen vom Torwart abgewehrten Schuss versenkte er gekonnt volley zum 5-2.
Der Rest war Schaulaufen. Steffen erhöhte mit zwei Treffern zum Endergebnis von 7-2, jeweils nach schöner Vorlage von Thomas und Wilm.
Eine starke Vorstellung der Kelschs, allerdings gegen einen Gegner, der trotz Einsatz von ca. 5 A-Jugendspielern keine wirkliche Herausforderung darstellte.
Danach ging man zum gemütlichen Teil des Wochenendes über. Nach einer Abkühlung im See wurde in der Kelsch-Quechua-Zeltstadt (17 Zelte und ein VW-Bus) der (geliehene) Grill aufgebaut. Bei von Meisters Schwippschwager gesponsertem Rothaus-Bier und vielen anderen flüssigen und festen Leckereien saßen die Kelschs und ihre Familien noch lange zusammen.
Nach dem gemeinsamen Frühstück im Strandbad wurde der Tag größtenteils noch am See verbracht. Bei herrlichem Wetter wurde Langstreckenschwimmern zugeschaut, selbst geschwommen, Beachvolleyball gespielt, der neue Bodmaner Steg bewundert und vieles mehr.
Insgesamt wieder ein sehr gelungener, entspannter Kelschausflug.
TSV Bodman AH – Akademische Sportgruppe Walter Kelsch 2-7 (1-3)
Es spielten: Marcus, Stefan, Claus, Niki, Roman, Manu, Steffen, Igor, Wilm, Basti, Marco, Meister, Ollo, Albi, Thomas, Bernd
Tore:
0-1, Wilm (20′)
1-1, (25′)
1-2, Manu (29′)
1-3, Eigentor (37′)
1-4, Marco (50′)
2-4 (55′)
2-5, Manu (58′)
2-6, Steffen (68′)
2-7, Steffen (73′)



