Viele Fragezeichen (4.4.2012)

Eigentlich wollte ich ja gerade was ganz anderes schreiben, da sehe ich, dass der vorige Mittwoch noch gar nicht aufgearbeitet ist. Ich versuch mich also mal an einem Telegramm. Leider ist meine Erinnerung aber durch das lange Osterwochenende ein bisschen getrübt. Die Aufstellungen kriege ich aber, glaube ich, noch zusammen:

Bunt: Thomas (bis zur 70.), Manu, Stefan, Ollo, Albrecht, Ralf (ab der 70.)

Orange: Mitch, Götz, Albin, Meister, Ralf (bis zur 70.)

Spielverlauf: Orange geht in Führung, kann den Abstand halten. Irgendwann wird der Abstand größer, Thomas verletzt sich. Ralf wechselt zu Bunt, Abstand wird wieder kleiner.

Endergebnis: 11:9 für Orange oder so

MoM: Ralf, weil ich mich dunkel erinnere, dass er die orange Anfangsoffensive mit ein paar Toren gestaltet hat.

Wie gesagt, meine Erinnerung ist verblasst, wenn ich jemanden vergessen oder dazugedichtet haben sollte, bitte nicht böse sein.

Jetzt aber, was ich eigentlich schreiben wollte: Da jetzt abzusehen ist, dass ich den Saisonkelschtipp gewinne, sollten wir mal einen Preis festlegen.

4 Gedanken zu „Viele Fragezeichen (4.4.2012)“

  1. Finde den Preis muss Igor stiften, Platz 17, pah! Außerdem werden Preise in einem Tippspiel erst ausgeschüttet, wenn die Preise aus dem ersten Kelsch-Tippspiel von 2002 vergeben wurden, also Sybille mehrere Flaschen Wein und ich den WM-Ball von 2002 (wie hieß der noch?) bekommen habe.

  2. Halte Igor auch für einen kompetenten Stifter, bin allerdings der Meinung, dass die Generation 2002 sich um ihren eigenen Scheiß kümmern soll, anstatt uns hier aufzuhalten 😉

    Im Übrigen wäre ich sehr glücklich, wenn wir heute nicht wieder auf ein verkürztes Feld spielen müssten – 12 Kelschs sollten ja wohl drin sein …

  3. Natürlich lehne ich den MoM Titel nicht ab. Vielen herzlichen Dank auch an alle, die mich dabei unterstützt haben.
    Das erste „M“ steht für mich aber auch für… nein, nicht Motorrad, sondern „Maulheld“. Sorry nochmal vor allem an Mitch und Albin. Auch was mal gesagt werden musste verdient einen angemessenen Ton.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert