Grün und Weiß – 20.02.2013

Nachdem sich bei erneut winterlichem Wetter 12 Kelschs eingefunden hatten und vom bayrischen Platzanweiser und Stromsparer Fritz auf die ungewohnte rechte Platzhälfte dirigiert worden waren, kamen überraschenderweise noch nach und nach 5 Prager jAH-ler hinzu, die die Absage ihres Mittwochs nicht so einfach hinnehmen wollten.

So tummelten sich auf dem etwa zur Hälfte grünen, zur Hälfte weißen Platz am Ende stattliche 17 Mann.  Bunt wählte zu Beginn, noch bei numerischem Gleichstand, die Schulseite und spielte somit auf ein grün gelegenes Tor, was sich in der Offensive durchaus als hilfreich erwies.

Nachdem Bunt in der Defensive auf glitschigem Geläuf anfangs doch erhebliche Probleme mit dem orangenen Pressing hatte, fanden diese mehr und mehr zu einem gepflegten Offensivspiel und konnte nach einer halben Stunde eine klare 4-1-Führung herausschießen. Daraufhin beschwerten sich die Orangenen ob der ungleichen Platzverhältnisse und forderten einen Seitenwechsel, der prompt gewährt wurde.

Einige Bunte hatten die Führung nicht an den Platzverhältnissen, sondern an der spielerischen Klasse der Bunten festgemacht, was sich aber als Trugschluß erwies. Denn von nun ab erwies sich Orange als deutlich effektiver.

Angeführt von ihrem zentralen Stürmer Marco (der angekündigt hatte nur in der Platzmitte spielen zu wollen, dann aber doch zentral vor dem Tor spielte), holte Orange Tor um Tor auf und ging sogar mit 5-4 in Führung.  Bunt fand vor dem Tor kein Mittel seine Feldüberlegenheit in Tore umzumünzen. Zu holprig gestaltete sich das Passspiel im letzten Drittel des Platzes und auch den sonst so ballsicheren Stoßstürmern Igor und Ollo versprangen, verrutschten, entglitten, zu viele Bälle.

So musste ein Elfmeter, der erst im Nachschuss verwandelt wurde, herhalten, um den 5-5-Ausgleich herzustellen. Doch schon im Gegenzug war es erneut Marco, der die halbe bunte Abwehr austanzte und zur erneuten Führung einschoß. Sein Prager Gegenspieler hatte sich erneut von Marco täuschen lassen („…dabei wirkt der so behäbig!“).

Bunt gelang kurz vor Schluß noch der Ausgleich, so dass am Ende ein gerechtes Unentschieden heraussprang, mit dem beide Teams am Ende ganz gut leben konnten.

Weiterhin ungeklärt ist der Aufenthaltsort unseres Spielballs. Dieser wurde zuletzt am 30. Januar gesehen. Seither gilt er als verschollen. Kann jemand etwas zur Auffindung beitragen? Zur Erinnerung, so sieht er aus:

345110611-1230-Brillant-APS-Winter

 

 

 

Falls keiner etwas über den Verbleib weiß, würde ich bis Mittwoch einen neuen Ball erstehen, da wir am Mittwoch schon einen leihen mussten.

 

Bunt – Orange 6-6

Bunt: Igor, Meister, Ollo, Harald, Andi, Steffen, Björn (jAH), Volker jAH), Oli (jAH)

Orange: Marco, Ralf, Götz, Niki, Manu, TobiH, Sebastian (jAH), Jochen (jAH)

MotM: Marco – flink, treffsicher, ökonomisch!

20 Gedanken zu „Grün und Weiß – 20.02.2013“

  1. Ich habe keine Lust mehr auf Grün-weiss. Aber am Mittwoch wird es sicher wieder so sein. Wie ist den die Tendenz : Bochum sehen, Untergang des Biene Maja Vereins gegen die Bajuwaren oder doch grün-weiss auf Prag ???

  2. Ich würde auch mal gerne wenigstens ein paar Meter vor dem Tor stehen und dem Meister der behäbigen Effizienz (trotz GPS-Problemen) huldigen. Wie die grauen Mäuse gekickt haben, können wir uns ja noch später in der Zusammenfassung anschauen, wenn wir das Spitzenspiel Dortmund-Bayern angeschaut haben.

  3. Wer kommt denn, außer Marco und quellechance? Igor?
    Ich würde auch kommen, und wenn’s der Platz oder die Spielerzahl nicht hergibt, halt Dortmund schauen.

  4. Was für eine Frage Manu? Natürlich bin ich dabei 🙂 Kurze Platz visite um 11.00 Uhr: Prager Seite : grün-weiß, sehr matschig. Unsere Seite: weiß, matschig, kein Eis. Spielbar ,aber nichts für Ollo und Igor !

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert