Zurecht wurde kürzlich das Fehlen eines Berichts vom 18. Dezember bemängelt. Und da morgen das erste wertbare Spiel 2014 ansteht (oder wer soll bei „Bunt“ gegen „Bunt“ wissen, wer zur Sieger- und wer zur Verlierermannschaft zählte?), will ich mal versuchen, ein paar Fragmente zusammenzukratzen. (Nicht zu verwechseln mit jenen Fragmenten, die ich infolge einer Verkettung unglücklicher Umstände Bewegungen bereits an besagtem Achtzehntem zusammenkratzen und zum Entsetzen des Wichtels wie natürlich auch meiner selbst entsorgen musste.)
Es war ein deprimierender Abend. Das zerstörte Objekt bildete sicherlich den Abschluss und Höhepunkt, doch auch zuvor war schon Grund zum Frust gegeben. Schließlich passiert es selten genug, dass ich (vgl. Überschrift) richtig viele Tore schieße. „Richtig viele“ beginnen bei mir bereits bei ungefähr größerdrei (nicht zu verwechseln mit jenem #kleinerdrei, das wir ja alle tagtäglich verwenden), und tatsächlich hatte ich mir an jenem Mittwoch, der am selben Abend folgenden Statistikausweitungsdiskussion, nicht nur die Tore gemerkt, sondern auch besagte Schwelle überschritten.
Allein: weder brachte noch bringt es etwas. Es brachte nichts, weil es nicht genügend waren. Zu deutlich war der Rückstand, den wir (Farbe? Keine Ahnung. Ich sage mal: bunt. Im Übrigen: vgl. Überschrift.) uns zu Beginn des Spiels eingehandelt hatten, von 0:4 bis bis hin zum Tiefpunkt bei 1:6, als selbst der beschäftigungslose orangene Torwart offensiv in Erscheinung trat, um sich mal ein bisschen bewegen zu können.
Es brachte und bringt aber auch, individuell und selbstbezogen, mir persönlich nichts. Der Wichtelspieltag geht, wie die Erfahrung zeigt, weder in die alte noch in die neue Statistik ein, und selbst wenn er es im Jahr 2014 angesichts des a(n)visierten dezentral-zeitnahen Torschützenbenennungsansatzes schaffen würde, bliebe zu bezweifeln, ob der Ansatz bereits rückwirkend güldete, oder ob vielmehr angesichts des Umstandes, dass nur Igor (immer) und ich (an diesem Tage) detailliert Auskunft geben könnten, komplett auf die Erfassung der Wichteltorschützen verzichtet würde.
Habt Ihr mich verloren? Ja, Geht mir auch ein bisschen so.
Wie auch immer: 11:9 ging’s aus, glaube ich, auf jeden Fall aber für die Überzahlmannschaft, denen ich oben unterstellte, orange gewesen zu sein.
Orange 11:9 Bunt
Orange: Igor, Meister, Ollo, Tobi H. Ralf, Marco
Bunt: Niki, Andi?, Roman?, Martin?, Manu
Bernd, Thomas, Steffen, Stefan und Tantieme kamen nur zum Wichteln, glaube ich. Sonst noch jemand? Ergänzungen? Korrekturen?
Man of the match: Harter Kampf zwischen Schnittchen-Tobi und Getränke-Ollo, der zum zweiten Mal innerhalb weniger Wochen den Kürzeren zieht. Letztlich geht der Titel aber an Statistik-Andi. Vielleicht stellt ja irgendjemand irgendwann die Daten online. (Ja, Dich schau ich an, manu!)
Oh ja Manu… Der 1.1.2014 soll nicht in die Wertung. Oder? Bunt hat gewonnen und ich spielte Bunt. Bericht des Jahres eigentlich Manu. Nach fast 3 Wochen alles gewusst. Respect !