Korkenzieherlocken (9.9.2015)

Klar erinnern wir uns alle an Valderrama, damals, im Juni 90, im Meazza, wie er schwerverletzt auf das Spielfeld zurückkehrte und bald wieder zum Springinsfeld wurde. Ein ähnliches Phänomen erlebten wir am vergangenen Mittwoch, als ein ebenfalls mit wallender Mähne angetretener Kelsch zunächst alle überraschte, als er das Tor verletzungsbedingt einfach nicht verlassen konnte, um dann, auf sanften Druck seiner unterlegenen Mitspieler, doch eher gebrechlich auf dem Spielfeld umherzuhumpeln, ehe ihn ein plötzlicher Seitenwechsel beflügelte und er fürderhin wie einst im Mai über das Spielfeld schwebte. Vielleicht war er einfach glücklich, zum Ferienende hin noch einmal mit Wilm spielen zu können.

Und so bauten die Bunten ihre Führung immer weiter aus, was an guten Bunten und faulen Orangen lag, ehe bei 0:6 die Notbremse gezogen und Tobi H. zwangstransferiert wurde, was nicht allen gefiel, dem Spiel aber zweifellos guttat. Orange verkürzte auf 4:7, doch Bunt konterte postwendend und zog in Unterzahl auf 9:4 davon. Orange kam noch einmal auf 6:9 heran, und als es hieß, es seien noch acht Minuten zu spielen, gelang es ihnen aus irgendeinem Grund dann doch noch, einige Minuten lang konzentriert und beinahe schon lauffreudig aufzutreten, zudem effizient abzuschließen, während bunt seine Möglichkeiten ein bisschen vertändelte. Orange glich zum 9:9 aus, hatte dann sogar noch eine Halbchance zum Siegtreffer, der wahrlich des Guten zu viel gewesen wäre.

Bunt 9:9 Orange

Bunt: Albin, Albi, Niki, Stefan, Steffen, Wilm , Tobi H. (bis 35.), Claus (bis 25.), Igor (ab 25.)
Orange: Jochen S., Manu, Marco, Martin, Meister, Ollo, Tobi H. (ab 35.), Claus (ab 25.), Igor (bis 25.)

Man of the match: Tobi H. Gewann ungefähr 15:3.

 

6 Gedanken zu „Korkenzieherlocken (9.9.2015)“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert