Bodman 2015

Was ne Überschrift, ne? Bloß weil wir letzte Woche ganz am Rande kurz drüber sprachen? Was soll denn das jetzt? Und auch noch das falsche Jahr! Mannmannmann!

Nun, um der Wahrheit die Ehre zu geben: Ganz so falsch ist es gar nicht. Also das Jahr. Der Umstand, dass ich heute erst damit um die Ecke komme, schon eher. Aber es ist halt so schwierig. Ich hab’s nicht hinbekommen. Aber mit Euch, da könnte es klappen. Schwarmintelligenz, Weisheit der Vielen, Ihr wisst schon. Und der fehlende Spielbericht fällt mittlerweile auch nicht mehr weiter auf.

Die Kernfragen lauten: Wie kommt Roman an sein Geld? Und Niki? Und Manu?

Die drei Herren haben nämlich Geld ausgegeben, letztes Jahr, in Bodman, oder meinetwegen auch auf dem Weg dorthin. Und es ist so sackschwer, die Ausgaben gerecht auf die Mitreisenden zu verteilen. Die einen sind später gekommen, die anderen eher wieder abgefahren, die einen waren mit Familie da, die anderen ganz allein, die einen nutzten die Campinginfrastruktur und das Strandbadfrühstück, die anderen schliefen andernorts, die einen hatten eigene Würstchen dabei, während die anderen für den gemeinschaftlichen Einkauf dankbar waren, und ja, natürlich könnte man sagen: „Scheiß drauf, wir teilen einfach durch 16“, aber so richtig in Ordnung wäre das dann ja auch wieder nicht, und erst recht nicht, wenn es von mir kommt, der ich die ganze Zeit da war, in voller Familienstärke, mit Zelt und Hunger. Und den Wasserverbrauch hab ich bestimmt auch noch in die Höhe getrieben.

So harre ich also sinnvoller Vorschläge, oder aber im Lauf der nächsten Wochen nach Gutdünken gefüllter Umschläge, die ich dann maximaltransparent summiere, verteile und was man sonst noch damit machen kann.

Noch ein paar Worte zu den Ausgaben: in den meisten Fällen sind sie selbsterklärend, Backwaren, Getränke, Fleisch, Ihr versteht. Zudem hatten wir im Strandbad beschlossen, ohne jeden Einzelnen explizit einzubeziehen, eine Art „Korkgeld“ in Höhe von 100 Euro draufzulegen. Zudem sollte noch ein Betrag x gespendet werden, an die gastgebende Gemeinde bzw. eine dortige Einrichtung. Letzteres wird nicht erwartet, aber ganz schön fänd ich’s nach wie vor. Erfasst wurden die Daten selbstverständlich bereits in den Tagen danach.

[googleapps domain=“docs“ dir=“spreadsheets/d/1BFsPaQcQH1HGrjVESgl-6DDBKaSl-7wT4GNxfaYsudI/pubhtml/sheet“ query=“gid=0&range=A1:E17″ width=“500″ height=“400″ /]

 

8 Gedanken zu „Bodman 2015“

  1. Nein, Igor. Für Backwaren muss der „Zahler“ Niki dem „Teilnehmer“ Igor „8“ „Euro“ „bezahlen“. Analog dazu muss „Zahler“ „Manu“ dem „Teilnehmer“ „Marco“ etc. „Albi“ war betrunken und „Andi“ hat 8 Kilo zugenommen. Capisce?

Schreibe einen Kommentar zu quellechance Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert