Wichtelworte (16.12.2020)

Keine Schnittchen. Kein Sack. Kein Bier in der Kabine. Keine Wichtelgeschenke, die unter lautem Johlen den passenden Kelsch finden. Keine farbigen DIN A3-Blätter von OptaManu mit Big Data. Keine in der Kabine kreisende Schnapsflasche. (Keine WAS?!? Meine Güte, hat man früher so etwas tatsächlich gemacht?)

Kein Wichtel nicht nirgends.

Nun, das stimmt nicht ganz. Hier war ein Wichtel. Und Wichtelworte raunt er allen Kelschs zu: „Viele Winter und viele Sommer sah ich kommen und geh‘n. Geduld nur, Geduld! Der Frühling ist nah.“

Dann werden wir auch wieder kicken. Und dann wird es irgendwann auch wieder warm werden. Heiß sogar. Und sich die Frage stellen, wie wir die wohlverdienten Getränke auch wohltemperiert kredenzen können.

Ralf hatte vor langer Zeit dieses Video geteilt:

Viele von uns waren schockverliebt. Seit kurzem habe ich große zusätzliche Gefrierkapazitäten. Der Wichtel weiß das alles natürlich. Er hat uns nun diese Eisblock-Formen geschenkt und bei mir vor die Türe gestellt.

Wann immer es benötigt wird, kann ich künftig gerne so einen Eisblock zum Kühlen der Bierkiste mitbringen. 24 x 0,33 oder 20 x 0,5. Ganz egal. Ein kurzer Hinweis am Mittwoch genügt. Das Bier wird dann, während wir kicken, am Spielfeldrand etwa 10 Grad heruntergekühlt. Der Eisblock hält – je nach Außentemperatur – drei bis vier Stunden.

Danke, lieber Wichtel!

 

 

Kelschbeitrag

Hallo Kelschs,

das Jahr neigt sich schon wieder dem Ende und somit ist auch wieder der jährliche Obolus für unser mittwöchliches Vergnügen im kommenden Jahr fällig.

Kurz zur Erinnerung: seit diesem Jahr beträgt unser Beitrag ja 2400€. Ich komme auf zur Zeit 20 aktive Kelschs und somit auf 120€ pro Kicker.

Ich würde den Beitrag trotzdem bei 125€, wie im letzten Jahr, belassen.

Bitte bringt in den nächsten Wochen den Betrag in bar mit, damit wir das zügig abwickeln können. Schön wäre, wenn ich nicht allzu vielen deswegen hinterherlaufen muss.

Falls jemand die Mailadressen von Bernhard, Domas und Alex hat, kann er die Mail gerne weiterleiten und dem Adresslistenwart Meister zukommen lassen, dann kann der mal wieder eine aktuelle Adressliste erstellen.

Grüße,Steffen

Lionel Messi (24. Juni 2020)

Was für ein freudiger Tag! Nicht nur, dass Lionel Messi endlich 33 Jahre alt wurde, sondern vor allem auch, dass sich 12 tapfere Kelschs zum Training beim Trainer Niki auf der Prag einfanden und bei wunderbarem Sommerwetter (Ausreden gab es diesmal wetterbedingt keine, obwohl im Hintergrund dicke Wolken und ein paar Blitze die Kulisse dramatisch untermalten) sich ordentlich quälen ließen.

Wie im Vorbericht schon angeklungen kulminierte die Trainingseinheit wieder beim allseits beliebten Biathlon. (soweit ich mich erinnern kann wurde die 1-Minuten-Marke nur knapp verfehlt – das nächste mal!)

Götz hatte ein paar sommerlich gekühlte Getränke parat, so dass der Abend zwischen Heldengeschichten, Schulgeschichten und allerlei Verschwörungsgeschichten einen heiteren und entspannten Ausklang fand.

Bunt 0:0 Orange

Bunt & Orange: Armin, Bernd, Götz, Harald, Manu, Meister, Niki, Ralf, Roman, Steffen, Tantieme, Tobi H.

MoM: Götz – er hatte an alles gedacht!

PS: Wem das alles zu wenig war, empfehle ich zur weiteren Bildung mein kuratiertes Exzerpt über alles, was am 24. Juni sonst noch wichtig war:

Sport

Gesellschaft

Politik und Weltgeschehen

Wirtschaft

Von Spares und Strikes (25.10.2017)

Der Vollständigkeit halber, noch kurz der Bericht zum vorletzten Mittwoch.

Der Platz war von Martins A-Jugend belegt, deshalb sollte Indoor-Fußball auf dem Programm stehen. Die Halle war gebucht, aber es konnten sich keine zehn Kelschs aufraffen die Stadt zu verlassen und in einem Kunstrasenkäfig in Kornwestheim zu kicken. So wurde der Platz von Manu kurzerhand storniert, der daraufhin auch nicht am Alternativprogramm des Alternativprogramms teilnahm, sondern lieber Bayern gg. Rasenballsport schaute.

Sechs Kelschs trafen sich daraufhin in Erinnerung an alte Bowlingzeiten im Bowlarama beim Schlesinger.
Nach einer kurzen Wartezeit, die mit einem ersten Pils vom Keller überbrückt wurde, konnten die Kelschs endlich auf Bahn 6, eingekeilt von Profis mit Manschetten auf der einen Seite und spanischen Studenten/innen auf der anderen Seite, loslegen.
Die erfahrenen Bowler (Stefan, Dani, Albi, Steffen) ließen sich vom Trubel nicht beeindrucken, während die zwei Novizen (TobiH, Götz) doch anfangs recht beeindruckt schienen.
Steffen konnte sich zu Beginn mit einer Serie von Spares an die Spitze setzen, während die anderen noch nach ihrer Form suchten. Vor allem Dani kam mit seiner einzigartigen Schwingtechnik nicht ins Spiel.
Doch nach und nach wurde die Performance besser und das Spiel abwechslungsreich.
Dani konnte mit einem furiosen Endspurt Steffen, der ab Runde 7 schwächelte, in der letzten Runde noch die Führung abjagen.

Das zweite Spiel wurde im Mannschaftsmodus gespielt: Albi, Dani und Götz, gegen Stefan, TobiH und Steffen.
Auch hier führten Dani, mit erneut starker Runde, und der starke Götz ihre Mannschaft zum Sieg.

Den Ausklang eines gelungenen Abends bildete das Elfmeterschießen im DFB-Pokal, das sich die Kelschs in der Bowling-Klause beim letzten Kellerpils anschauten.

Bunt/Orange: Albi, TobiH, Götz, Stefan, Dani, Steffen
MotM: Dani, starke Leistung, zweimal über 150!

Wer hat Petersilie dabei? oder Huh! (03.08.2016)

(Kurze Anmerkung: Der Autor kann sich aus Gründen der geräuschtechnischen Reizüberflutung nur partiell und mit subjektiver Verzerrung an die Geschehnisse des letzten Mittwochs erinnern…)

Es ist kurz nach 20 Uhr, als ein Raunen über die (noch) spärlich besuchte Prager Scholle geht: Islandese erscheint munter plaudernd am Seitenrand. Wilde Begrüßungsorgien legen erst mal für mindestens 15 Minuten die Kelschs lahm. Gegen 20.30 hat sich dann endlich unser Capo sein Lieblingsteam (Bunt) zusammengestellt und es kann losgehen. Und es wird sehr laut werden. Islandese ließ sich trotz gefühlter Badelatschen dazu überreden barfuß das Tor der Bunten zu hüten. Ob das eine gute Idee war? Jedenfalls wurde fortan bis zum Ende des Spiels jede noch so unerhebliche Begebenheit vom Torwart (dessen sportliche Leistung übrigens trotz oder wegen Barfüssigkeit bockstark war) der Bunten lautstark kommentiert, Mitspieler angeraunzt, Mitspieler angewiesen, Mitspieler über den ganzen Platz geschickt, Gegner verhöhnt, Gegner in Trashtalk verwickelt, Gegner verunsichert. UND DAS IN EINER UNGLAUBLICHEN LAUTSTÄRKE UND FREQUENZ! HUH!

Zurück zum Spiel. Die Bunten begannen mit starkem Zug zum Tor, doch fehlte erst mal die Fortune. Als dann endlich der Bann gebrochen war schien es, als würde es ein sehr einseitiges Spiel werden… was es auch wurde, da es bei den Orangenen an allen Ecken und Enden (siehe 1. Halbzeit VFB vom Montag)  haperte. Vorne zu harmlos und verspielt, das Mittelfeld nicht vorhanden, keine Ballsicherheit, haarsträubendes Abwehrverhalten, unsichere Torwartleistungen etc. (der Autor war das Paradebeispiel!).  Komischerweise konnte sich Bunt dennoch nie richtig absetzen, da auch dort nicht alles rund lief. So blieb fast bis zum Ende des Spiels eine gewisse Spannung erhalten…

Fazit: Der Meister lief viel, Steffen und Thomas versuchten das Spiel aufzuziehen, Albin dirigierte verzweifelt seine indisponierten Orangenen, Tobi H. rackerte, Martin hatte lange Füße, Jochen hatte kein Glück, Ralf bolzte, Roman rannte, Albi irrlichterte, Götz kämpfte, Armin versuchte, Marcus dribbelte sich fest, Igor verzweifelte und vor allem: ISLANDESE REDETE, SCHRIE, BELEIDIGTE UND DIRIGIERTE.

(Beim Darko wurden wir dann in die Feinheiten der isländischen Namensgebung eingeführt.)

Bunt – Orange 8-5 (oder 8-6?)

Bunt: Thomas, Steffen, Ralf, Meister, Martin, Roman, Islandese
Orange: Albin, Albi, Armin, Tantieme, Götz, Igor, Tobi H., Marcus
(habe ich jemanden aus oben genannten Gründen vergessen?)

MotM:  Natürlich: HUH! (Islandese)

(Ach ja: der Zeh. und der Thomas.)

Feiern am 18.6.

Liebe Kelschs,

der Micha und ich haben mal wieder am selben Tag Geburtstag und wollen auf Michas Wendeplatte feiern. Da es ein Sonntag ist, feiern wir am 18.6. rein.

Um 18 Uhr geht’s los: Wir werfen den Fernseher an, um Island-Ungarn zu schauen (klingt wie Handball, soll aber Fußball sein, hinterher gibt’s noch Portugal-Österreich). Auch der Grill wird aufgeheizt. Was oben drauf soll, müsstet ihr bitte selbst mitbringen, Getränke zum Anstoßen und feiern gibt es.

Natürlich sind Wags und Kinder ebenfalls herzlich eingeladen!

 

 

 

Bodman-Update

Schon wieder was über Bodman, dabei wollten wir doch dieses Jahr gar nicht da hin. Dachten wir. Aber dazu später (ein bisschen) mehr.

Gestern Abend herrschte unter den Anwesenden recht schnell Einigkeit, dass die Kelschkasse nicht zur Abrechnung der letztjährigen Sommerfrische herangezogen werden soll. Vielmehr sind alle für die damalige Ausfahrt nominierten Kelschs aufgerufen, mir demnächst ebenso unaufgefordert wie unauffällig 30 Euro zuzustecken. Vielleicht gebe ich Roman und Niki dann was ab.

Herzlichen Dank insbesondere denjenigen, die mit Fug und Recht darauf pochen könnten, viel weniger Leistungen in Anspruch genommen zu haben als andere, und die sich dennoch für die genannte Lösung aussprachen.

Härtefallanträge sind an das entsprechende Referat zu richten.

Nun noch kurz zum Sommer 2016, damit auch die gestern abwesenden Herren auf dem Stand sind: Das Laubendingsturnier scheint sich nicht zu konkretisieren, sodass ein Prüfauftrag ergangen ist, ob sich doch wieder ein gemeinsamer Termin mit den Gastgebern vom See finden lässt. Ich habe den Auftrag angenommen und werde demnächst berichten.

Bodman 2015

Was ne Überschrift, ne? Bloß weil wir letzte Woche ganz am Rande kurz drüber sprachen? Was soll denn das jetzt? Und auch noch das falsche Jahr! Mannmannmann!

Nun, um der Wahrheit die Ehre zu geben: Ganz so falsch ist es gar nicht. Also das Jahr. Der Umstand, dass ich heute erst damit um die Ecke komme, schon eher. Aber es ist halt so schwierig. Ich hab’s nicht hinbekommen. Aber mit Euch, da könnte es klappen. Schwarmintelligenz, Weisheit der Vielen, Ihr wisst schon. Und der fehlende Spielbericht fällt mittlerweile auch nicht mehr weiter auf.

Die Kernfragen lauten: Wie kommt Roman an sein Geld? Und Niki? Und Manu?

Die drei Herren haben nämlich Geld ausgegeben, letztes Jahr, in Bodman, oder meinetwegen auch auf dem Weg dorthin. Und es ist so sackschwer, die Ausgaben gerecht auf die Mitreisenden zu verteilen. Die einen sind später gekommen, die anderen eher wieder abgefahren, die einen waren mit Familie da, die anderen ganz allein, die einen nutzten die Campinginfrastruktur und das Strandbadfrühstück, die anderen schliefen andernorts, die einen hatten eigene Würstchen dabei, während die anderen für den gemeinschaftlichen Einkauf dankbar waren, und ja, natürlich könnte man sagen: „Scheiß drauf, wir teilen einfach durch 16“, aber so richtig in Ordnung wäre das dann ja auch wieder nicht, und erst recht nicht, wenn es von mir kommt, der ich die ganze Zeit da war, in voller Familienstärke, mit Zelt und Hunger. Und den Wasserverbrauch hab ich bestimmt auch noch in die Höhe getrieben.

So harre ich also sinnvoller Vorschläge, oder aber im Lauf der nächsten Wochen nach Gutdünken gefüllter Umschläge, die ich dann maximaltransparent summiere, verteile und was man sonst noch damit machen kann.

Noch ein paar Worte zu den Ausgaben: in den meisten Fällen sind sie selbsterklärend, Backwaren, Getränke, Fleisch, Ihr versteht. Zudem hatten wir im Strandbad beschlossen, ohne jeden Einzelnen explizit einzubeziehen, eine Art „Korkgeld“ in Höhe von 100 Euro draufzulegen. Zudem sollte noch ein Betrag x gespendet werden, an die gastgebende Gemeinde bzw. eine dortige Einrichtung. Letzteres wird nicht erwartet, aber ganz schön fänd ich’s nach wie vor. Erfasst wurden die Daten selbstverständlich bereits in den Tagen danach.

[googleapps domain=“docs“ dir=“spreadsheets/d/1BFsPaQcQH1HGrjVESgl-6DDBKaSl-7wT4GNxfaYsudI/pubhtml/sheet“ query=“gid=0&range=A1:E17″ width=“500″ height=“400″ /]

 

Up-(and-down)-Date Kelschtour 2016

Die Reaktionen auf die vorgeschlagene Kelschtour 2016 sind dem ersten Eindruck nach überwältigend – hurra!

Auch terminlich haben sich bereits 2 Wochenenden im Juli als für recht viele wahrscheinlich gut passend herauskristallisiert, hier nochmal konkret:

Do. 14. Juli bis Mo. 18.Juli

Do. 21. Juli bis Mo. 25.Juli

Vielleicht noch zur Info: Sommerferien BW sind ab Do. 28. Juli

Je früher wir das festlegen können, desto höher sind die Chancen, dass viele oder möglichst alle Interessierten das einrichten können. Und wir auch noch eine geeignete Unterkunft bekommen…

Bitte also möglichst bald kurze Rückmeldung wegen Termin, per Kommentar hier oder per Mail an mich.