[Veröffentlichungsdatum nachträglich geändert, der Ordnung halber.]
Ich hab’s versprochen, lange her… schreiben soll ich was, lückenlose Timeline usw.
Aber ach, die Erinnerung, ich musste recherchieren – mangels Alternativen hab ich mir also eine Radioreportage dieses Spiels vom 01.06.16 angehört.
Offenbar gibt es aber die SWR-Version nicht mehr als Podcast, nur noch eine Version in baltischer Sprache (welche? Hilfe!) war verfügbar.
Estnisch, Lettisch, Litauisch, keine Ahnung. Letzteres wohl eher nicht…
Verstanden habe ich nicht viel, ausser was von „ungerade“ oder so. Könnte auch „unentschieden“ geheissen haben. Oder beides. Oder nichts davon.
Und, wenn mich nicht alles täuscht, war da was wie „wenn vier Beine mehr sind als die Summe Ihrer Spieler“ – das ganze im Zusammenhang mit der Nennung zweier Spieler mit „M“ vorne und dann „a“, die ich (so leidlich aber dann doch mit einiger Sicherheit) der Mannschaft Orange zuordnen konnte.
Diese zwei müssen wohl so ausserordentlich gut harmoniert haben, dass es ihnen (vermutlich) gelang, alle Tore von Orange zu erzielen.
Halt, extra nochmal angehört: ein Traumtor per Volleyschuss von der (was heisst nochmal „soda linija“ auf deutsch?) könnte auch von einem anderen Spieler mit „A“ vorne erzielt worden sein…
Der Kommentator schien aber geradezu und fast ausschliesslich zu schwärmen vom traumhaft sicheren Zusammenspiel ( Nedalams! Nedalams! die ganze Zeit…) der beiden erstgenannten, dass er (wahrscheinlich) vergessen hat die bunte Mannschaft überhaupt zu erwähnen. Oder eben: mein Sprachdefizit.
Insgesamt aber – mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit – ein Meilenstein der Fussballreportage und wohl auch -spielkunst, ich wünschte danach ich hätte dieses Match live gesehen. Schade eigentlich…
Bunt – Orange: 10-10
Bunt: Jochen S., Marco, Marcus M., Niki, Ralf, Tantieme
Orange: Andi, Manu, Martin, Meister, Stefan
MotM: Marnu Matin, weils so schön estnisch klingt… oder lettisch… oder…
Eine Bitte noch (an den bereits hierauf angesprochenen):
Möge er diesen Beitrag bitte dort einordnen, wo er hingehört (-> Versenkung)
Mensch Stefan, Du bist doch frankophil: marnu matin, mensch!
Ob marnu ein Lehnwort aus dem Sächsischen ist? Ich mach jetzt Morgen. Also Vesper, Du weißt schon.
Oh je. Si tacuissem …
Einordnung folgt. Demnächst.