Eigentlich war es ein ganz normales Fußballspiel an einem gewöhnlichen Mittwochabend. Überzählige Bunte setzten die Orangenen bereits im Aufbau unter Druck, womit diese nicht recht umzugehen wussten. Im Tor von orange spielte jedoch der Meister auf, als müsse er seinen Man of the Match aus der Vorwoche erst noch rechtfertigen, und machte so einige klare bunte Chancen zunichte. Stefan tat es ihm anschließend nach, während der Meister selbst seinen Mitspielern vorne zeigte, wie die Sache mit dem Torabschluss funktioniert – 2:1 nach Steffens Vertikalpass.
Bunt erhöhte den Druck weiter und ging mit 3:2 in Führung, Steffen glich vom eigenen Strafraum noch einmal aus, was bunt jedoch nicht anfocht: 4:3. Orange vergab die eine oder andere Chance, der Meister spielte in einer Situation vor dem leeren Tor auf, als müsse er seinen Man of the Match aus der Vorwoche widerlegen. Als dann auch Manu den erneuten Ausgleich auf dem Fuß hatte, ging Jochen energisch dazwischen und verhinderte zwar den Ausgleich; der entstandene Pressball führte jedoch leider dazu, dass er unter Schmerzen aufgeben musste. Gute Besserung, Jochen!
In bewährter Jetzt-erst-recht-Manier legte bunt nun in Gleichzahl zwei Tore nach: 6:3 hieß es, und lange würde es wohl nicht mehr dauern, bis orange gesenkter Häupter die Niederlage eingestünde. Und in der Tat dauerte das Ganze nicht mehr lange – 18 Minuten, um genau zu sein, wie Ollo verkündete.
Doch was dann passierte, ist unglaublich:
- Steffen setzte sich großartig über rechts durch und legte punktgenau zurück (awesome!), wo der, hüstel, pfeilschnell mitgelaufene Manu den Ball
indurch die Maschen zu jagen versuchte:
Ziemlich genau so gelangte er zu Ollo, der souverän vollendete. 4:6 - Ollo spielte am 16er mit formidabler Übersicht quer, Manu guckte den Torwart in echter Torjägermanier aus und schob überlegt ein. 5:6.
(Die These eines orangenen Spielers, wonach eine Bierkiste den Schuss abgewehrt hätte, wird hier nicht weiter diskutiert.) - Die ebenso konsequente wie perfekt organisierte orangene Abwehr verhinderte nicht nur weitere Gegentore, sondern leitete auch blitzschnelle, nicht zu verteidigende Konter ein. Ollo schloss einen recht zügig aus der Distanz ab. 6:6
- Der unaufhaltsame Steffen zog in einem fulminanten Sprint über zwei Drittel des Feldes mehrere Gegenspieler auf sich und bediente Manu, der ehrlich gesagt nur noch einzuschieben brauchte. 7:6
- Auch das ein fantastisches Tor, ganz sicher. 8:6. Allerdings:
- Bunt gab sich noch nicht geschlagen. Der sagenhaft dribbelstarke Igor setzte die Strafraummacht Ralf ein. Tor, 8:7.
- Orange konterte. So und so, und in jedem Fall hinreißend. Blitzartig. Verbildlicht, für Igor. 9:7
- Und schließlich bewahrte der abgezockte Stefan im Gewimmel vor dem Tor die Ruhe. 10:7
AlbrechtIgor traf nach dem Abpfiff. Der zwar verfrüht erfolgt war, aber.
Und schon waren die 18 Minuten vorbei.
Orange 10:7 Bunt
Orange: Marcus M., Meister, Ollo, Stefan, Steffen, Manu
Bunt: Albrecht, Armin, Harald, Igor, Jochen S. (bis 60.), Marco, Ralf
Man of the match: Ollo. Traf nüchtern, nachdem Meister und Manu verkackt hatten. Traf fulminant von der Mittellinie. Assistierte mehrfach
Das Tor nach dem Abpfiff war von Igor. Aber ich geb zu, ich hab ihn gedrängt.
Bericht einmalig . Ich kann mich jetzt an jedes Gegentor erinnern 🙁
Schöner Bericht! Ich bin leider diese Woche nicht dabei. Grüße vom Wasenkarle
Toller Bericht, Manu! Danke.
Fantastisch, Manu!
In Bodman bekommen wir von meinem Schwager ein paar Kästen von Rothaus. Mit der Kühlung haben wir aber noch ein kleines Fragezeichen.