Wer erinnert sich nicht an „Breitnigge“? Am Mittwoch könnte ein ähnliches Tandem seine Geburtsstunde erlebt haben. Oder waren es eher Kaltz und Hrubesch?
Wie auch immer:
wenn sich, wie am vergangenen Mittwoch geschehen, zwei taktisch gut ausgebildete Mannschaften gegenüberstehen, reduziert sich die Entscheidung über Sieg oder Niederlage im modernen Fußball schlussendlich auf zwei Punkte: individuelle Klasse und Standardsituationen. Erstere hat jeder Kelsch, letztere wurden bis dato kaum genutzt.
Bis Ol(l)o seinen kongenialen Partner Nüser vor aller Augen beiseite nahm und ihm ein paar kurze Anweisungen gab. Nach dem anschließenden Eckball war das Spiel entschieden: Flanke Ol(l)o, Abschluss Mithat. Vielleicht hat auch einfach bei bunt die Zuordnung nicht gestimmt.
Möglicherweise hat Taktikguru Tobi H. doch recht, der seit Monaten fordert, Ollo möge nicht mehr bloß die Wand spielen die Wand spielen, sondern die 10.
PS: Lieber Ollo Olo Oliver: wie denn nun?