unter dem genannten Thema könnte man ja so einiges subsummieren: Kabine noch besetzt, verspäteter Anpfiff, ungerade Spielerzahl, und noch mehr…
Aber da schau her, dessen ungeachtet entwickelte sich ein recht schönes und vor allem ausgeglichenes Spiel, was für eine wohlausgewogene Aufstellung sprach.
Bunt hatte wohl etwas mehr Anteile, mitnichten aber die totale Kontrolle, und umlagerte den orangenen Strafraum ohne so recht durchzukommen. Und vielleicht fehlte das Quentchen mehr Geduld, das nötig gewesen wäre, um die gegnerische Abwehr auszuspielen, wenn man direkt nicht so recht durchkommt. Somit erweckte die bunte Offensive über weite Strecken einen doch eher statischen Eindruck.
Ganz anders Orange, das seine Vorstöße meistens mit ordentlichem Tempo vortrug und sich hierbei immer mal wieder kleinere Zuordnungsschwierigkeiten (Stuttgarter Tradition?) im bunten Defensivspiel zunutze machen konnte. Beeindruckend auch die Konsequenz im Abschluss – keineswegs immer mit Torerfolg, aber trotzdem konnte Bunt als Überzahlmannschaft im Grunde keine Konter fahren, und somit: siehe oben.
Dem Vernehmen nach (Spielerinterwiews nach Abpfiff) konnten auch die beiden festen Torspieler mit ordentlichen Leistungen aufwarten und die so ruhmreiche Tradition der Stuttgarter Torwartschule fortführen, einige Flugeinlagen und so manche erfolgreiche 1-1-Situation inklusive.
Ein zwischenzeitlicher Torwartwechsel bei Orange stellte sich in diesem Zusammenhang als an diesem Tage wenig zielführend dar und wurde alsbald wieder in Richtung Stammpersonal korrigiert.
So erklärt sich dann auch das eher ungewöhnliche Ergebnis: ein 4 zu 4, das um die größten Schnitzer bereinigt eigentlich ein 2 zu 2 hätte sein müssen, wenn man zwei schräge Vertändelungsaktionen auf Seiten Orange abzieht, bei Bunt ein Eigentor und einen nicht unbedingt nötigen Elfmeter in der letzten Minute, mit dem Niki die von Ollo per Traumtor erzielte bunte Führung noch zum verdienten Ausgleich egalisieren konnte.
Die Fakten also nochmal kurz:
Bunt – Orange: 4-4
Bunt: Armin, Igor, Manu, Martin, Ollo, Ralf, Stefan
Orange: Harald, Meister, Niki, Steffen, Tantieme, Tobi H.
MotM: Tantieme, immer voll auf der Höhe des Geschehens – und wenn doch mal nicht: in der Lage seine Abwehr qua Schwarmintelligenz zu einem Kelschblock zu formieren, bei dem Bunt es fertig brachte in einer Aktion alle 5 Feldspieler nacheinander abzuschiessen.