Ein etwa 3 Monate zurückliegendes Spiel zusammenfassen. Eine meiner leichtesten Übungen. (Leser, falls Du irgendwann feststellst, dass meine 3-Monats-Aussage nicht zum Veröffentlichungsdatum passt: stimmt. Rückdatiert. Der Übersicht wegen.)
So sitze ich also am 31. Juli hier am Rechner und weiß aus grauer Vorzeit, dass es ein Torwartspiel war. Mit dem Protagonisten Marcus. Nach einer geschätzten halben Stunde führte orange in Unterzahl mit 4:0, bei einem gefühlten Chancenverhältnis von 5:8. Wäre Marcus Eishockey- oder Handballtorwart, zählte man die Paraden und vergliche sie mit anderen historischen Leistungen; glücklicherweise ist diese Zählerei im Fußball noch nicht so verbreitet, sodass wir – ohne sseine Leistung schmälern zu wollen – schlichtweg von einer außergewöhnlichen Torwartleistung sprechen können. Ob jemand gedanklich „für Kelsch-Verhältnisse“ hinzufügen möchte, bleibt jedem selbst überlassen, wobei auch da große Torwartspiele erinnerlich sind, man denke nur an den Gast aus Island, einstmals gar beim KFT, oder an einen etwas älteren Herrn aus Serbien.
Irgendwann platzte der bunte Knoten, vermutlich hatte Marcus das Tor verlassen, und wenn ich nicht komplett irre, gingen sie gar mit 6:4 in Führung, hatten also sechs Tore am Stück erzielt und das Momentum, diesen untreuen Gesellen, scheinbar auf ihrer Seite. Orange bäumt sich nach einem kurzen Anflug von Resignation jedoch nochmals auf, profitierte vom einen oder anderen mangelhaften bunten Abschluss und brachte die in solchen Fällen gern zitierte Energieleistung zuwege, mit etwas Glück gar unter Beteiligung des Berichterstatters, der sich natürlich mal wieder nur sowas gemerkt hat.
Bunt 6:6 Orange
Bunt: Albin, Albrecht, Armin, Meister, Roman, Stefan, Steffen
Orange: Bernd, Manu, Marcus M., Martin, Ralf, Tobi H.
Man of the match: Marcus. Nuff said.