Zwei junge Männer tummelten sich vor dem Spiel auf dem Platz, und der eine oder andere Kelsch, Schreibende nicht ausgenommen, frug sich bereits, ob die beiden Men of the Match der Vorwoche glaubten, mit ihrer Performance ein dauerhaftes Gastrecht erworben zu haben, was jedoch, wie all diejenigen, die zuvor ins Blog geschaut hatten, wussten, nicht der Fall war, schließlich hatte Bernd die zwei neuen Gäste vorbildlich angekündigt, und seien wir ehrlich: Wann, wenn nicht am 4. Juli, sollte man mit zwei amerikanischen Kelsch-Gastneffen auflaufen? Genau.
Ohne den biden jungen Herren jedoch zu nahe treten zu wollen, bestand das weitaus größere Ereignis im nach Möglichkeit als Comeback, nach aktuellen Beobachtungen wohl aber eher als einmalige Stippvisite zu verstehenden Mitwirken von Götz, der sich nach langer Zeit und erfreulich vielen Besuchen als Zaungast wieder einmal ins Tor stellen wollte und dies nach einer kurzen Gewöhnungsphase auch mit der bekannten Bravour tat.
Allein: Es reichte nicht. Bunt brauchte eine ziemliche Weile, um ins Spiel zu finden, und wenn ich mich recht entsinne, hob auch orange die Qualität des Spiels nicht nennenswert, schien aber zunächst trotz Unterzahl auf der Siegerstraße. Einige Chancen blieben liegen, Marcus bezeichnete sich selbst hernach als Chancentod, der die Niederlage auf seine Kappe nehmen müsse, während der gelegentlich etwas unkonventionell agierende bunte Gastneffe aus überraschenden Situationen traf und so die Möglichkeit wahrte, dass sich die Waage irgendwann doch noch zugunsten der Überzahlmannschaft neigen würde. Was sie tat.
5:4 für bunt, torärmstes Spiel des Jahres. Und Götz ziwschen den Pfosten. Noch Fragen?
Bunt 5:4 Orange
Bunt: Albrecht, Armin, Bernd, Harald, Manu, Stefan, Tantieme, Gastneffe Ben
Orange: Götz, Marcus M., Meister, Ralf, Steffen, Tobi H., Gastneffe Mike
Man of the Match: Götz. Hinreichend beschrieben.