Der FC Barcelona, Ihr erinnert Euch, damals, unter Guardiola, der Flanken als unter seiner Würde erachtete? Dementsprechend durften Ecken natürlich nur kurz ausgeführt werden, um keinen Ballverlust und damit einen Abfall in der Ballbesitzstatistik und … ach, am Ende könnte man noch irrigerweise zu dem Schluss kommen, ich sei kein Verfechter des Ballbesitzspiels barcelonesischer Prägung.
Die Kelschs haben ihrerseits – obgleich ihr Ballbesitzspiel etwas weniger ausgeprägt ist – mitunter ein ähnliches Problem mit Ecken und dem Verlust des Ballbesitzes, nicht selten gar eines schnöden Gegentores. Kürzlich bedauerte gar jemand das Fehlen einer Statistik, aus der abzulesen sei, ob aus Kelsch-Eckbällen mehr Tore für die angreifende oder für die verteidigende Mannschaft entstehen.
Aus diesem Grund – und zack! bin ich schon beim Spiel, um das es hier uns heute gehen soll – entschied sich Roman, die erste Ecke seiner bunten Mannschaft kurz auszuführen und so eine ebenso schnelle wie verwirrende Kombination zu initiieren, die wenige Sekunden später in einem lässigen Torabschluss aus einem halben Meter kulminierte, was einen der Bunten, möglicherweise war es wiederum Roman, zu dem völlig berechtigten und nicht minder verzückten Ausruf veranlasste, dass das Fußball sei, also Fußball, wie er ihn sich vorstellt und wie man ihn gemeinhin zu genießen weiß.
Was wiederum orange nicht so stehen lassen konnte. Einige Minuten später kombinierten sie sich über die linke Seite nach vorn, noch ein Querpass im Sechzehner, zack, Tor, „Das ist Fußball!“ Recht hatten sie. Bei bunt ging es so weiter, bei orange, zugegeben, weiß ich es nicht mehr im Detail. Beim 2:1 wurde Stefan ganz vorzüglich über links freigespielt, doch anstatt den Ball ganz normal mit der Hacke ins Netz zu zimmern, entschied er sich für den noch etwas besseren Querpass, der die orangene Hintermannschaft endgültig ausmanövrierte und von irgendjemandem veredelt wurde.
Beim 3:2 kam der perfekte scharfe Pass in die Mitte, nach wiederum vom starken Niki geduldig eingeleiteter Kombination, von Tantieme, das 4:3 (der aufmerksame Leser erkennt, dass orange stets ausglich) erzielte der hübsch freigespielte Stefan ziemlich souverän aus Mittelstürmerposition. Kurz darauf hatte Manu freie Bahn zum Tor, doch anstatt den Sack zuzumachen, bekam er offenbar Angst vor dem immer größer werdenden, sich ihm entschlossen in den Weg schmeißenden Titan Meister im gegnerischen Gehäuse und scheiterte letztlich am zurückgelaufenen Harald.
Auf der anderen Seite gelang orange in Person des nicht perfekt bewachten Bernd das Kunststück, kurz vor Schluss nach einem flach und nicht einmal sonderlich scharf hereingespielten Eckball den Ausgleich zu erzielen.
Ein sehr unbefriedigendes Ende für bunt, doch es sollte noch einen Hauch unangenehmer werden. Nach Albis Faustabwehr – nicht einmal von Igor ist mir ein vergleichbares Handspiel eines Feldspielers erinnerlich –faselte der für den Strafstoß eingeteilte Manu irgendwas von einem neuen Schuh, den er in der Halbzeit habe anziehen müssen und in dem er sich nicht so wohl fühle. So drängte er einen Mitspieler an den Punkt, der den Ball dann leider nicht flach in der äußersten linken Ecke versenkte, sondern hoch rechts an den Pfosten setzte.
Immerhin, aus bunter Sicht: Orange traf im Gegenzug auch nicht mehr.
4:4, das ist Fußball!
Bunt 4:4 Orange
Bunt: Manu, Marcus M., Niki, Roman, Stefan, Tantieme
Orange: Albrecht, Bernd, Harald, Meister, Steffen, Thomas
Man of the Match: Enge Kiste. Stefan mit schönen Offensivaktionen und Scorerpunkten, leider auch mit einem etwas unglücklichen Gegentor. Niki als Spiritus Rector seines Teams, aber mit Puls vom Punkt. Ich nehm den Meister, der orange in einer engen Phase als Hüter im Spiel gehalten hat. Bei 3:5 wär’s wohl durch gewesen. Eine lobende Erwähnung geht an Thomas, der eigentlich aus gesundheitlichen Gründen nicht spielen wollte und sich vor Ort mehr oder weniger sehenden Auges nicht nur in den Dienst der Kelschs stellte, um ein Ungleichgewicht zu vermeiden, sondern dann auch noch den gegnerischen Torwart aus der Halbdistanz mit viel Effet überlistete.
PS: Einige haben’s schon gemerkt: Falls Ihr kommentieren wollt, kann es sein, dass Euer Kommentar nicht gleich angezeigt wird. Kann ein bisschen dauern, weil aufgrund eines zuletzt erhöhten Spamaufkommens manchmal eine manuelle Freigabe erforderlich ist.