Die Trikotfrage

Für unseren Bodenseetrip, aber auch zukünftige Spiele oder Turniere ist die Frage nach Trikots aufgekommen.

Bei Teamstolz.de habe ich mal vier Varianten als Vorschlag :

1) Black Kelsch (für Existenzialisten oder Architekten) KELSCH beflocktes Trikot mit Hose für 30,05 €
2) Kanarien Kelsch ( für Döner Freunde) KELSCH beflocktes Trikot mit Hose für 35,10 €
3) Königs Kelsch ( für Galaktische) KELSCH beflocktes Trikot mit Hose für 31,50 €
4) Kelsch with dew ( für Kombinationswillige ) KELSCH beflocktes Trikot mit Hose für 31,50 €

Es sind bei 1-4 Langarm oder Kurzarm Shirts möglich.

(Für Manu : Nestwerk war ein bisschen teurer, Jako deutlich.)

Alternativen wären noch (5) Breitmeyer da kostet ein Trikot im Satz ca. 20€ (ohne Hose) Optik und Beflockung müssten noch geklärt werden.

Die Trikotfrage müsste zeitnah ( bis Donnerstag 23.5.) geklärt werden. Ich bin dann eine Woche in Urlaub und mit Lieferzeit wirds für den 22.Juni dann eng. Also bitte stimmt für 1-5 und lang- oder kurzarm.

es verbleibt verbindlichst der
Trikotkommissionsvorsitzende und Schnittchenwart

Black Kelsch 1Kanarien Kelsch 1Königliche Kelschs 1Kelsch with dew 1

_______________

[Manu:] Ich erlaube mir an dieser Stelle eine übergriffige Anwendung meiner Administratorenrechte und ergänze um eine Umfrage:

[polldaddy poll=7118002]

[Es können bis zu drei Antwortoptionen gewählt werden.
Mehrfache Stimmabgaben eines Einzelnen sind nicht blockiert. Aber wir manipulieren ja nicht.
Ergänzende Erläuterungen in den Kommentaren sind willkommen.]

Impressionen vom 24.04.2013

Bedingungen : optimal ! selbst einige Nicht-Bayern kurzbehost

Mannschaftsaufstellung : Herausforderung für Albi – lästiger Grund – Zuspätkommer

Unterdruck : Ball Nr.1 wird befüllt

Volles Haus : 12 Kelschs plus 2 Gäste nach Spielpause wegen Pokalderby

Druckverlust 1 bei Ball Nr.1 : Balltausch dadurch Zeitverlust

Übermacht : Orange drückt Bunt an die Wand. (zwischendurch 5:1 oder 6:1)

Wechselgerüchte : einige Bunte sind unglücklich über Neuverpflichtungen

Schmerzhafter Verlust : Andi verlässt in der 20. min mit Knieproblemen das Feld

Druckverlust 2 : Ende der orangenen Übermacht, Bunt holt deutlich auf ( führt vielleicht ?)

Entlastung : zwei Konter, zweimal Jochen(AH) über rechts, Orange verschafft sich Luft

Zeitdruck : Bunt fehlt am Ende die Zeit (s.o.)

Endergebnis : Orange 1 vorne, ca. 13:12 (frei erfunden)

Orange : Albin, Andi (bis 20.), Götz, Igor, Jochen(AH), Meister, TobiH

Bunt : Manu, Marc(AH?), Marco, Martin, Nici, Stefan, Ralf

Eindrücke nach zwei Wochen : Bei Igor gar keine, beim Autor zwei verblassende am Fuß

MoM : Marco ( durch Zuspätkommen, Nörgeln am Zustand von Ball Nr. 1 und perfektes Stellungsspiel mit druckvollen Abschluss ins Frühlingsgrün rettet er Orange über die Zeit)

1-5-1 gegen 3-0-4 (09.07.2008)

Die öffentliche Kritik der letzten Tage am zu kleinen Kader zeigte Wirkung. Unglaubliche 16 Kelsche waren fast pünktlich auf dem Grün. Ob es das schlechte Gewissen oder die kühle isländische Brise war – egal.

Vor Spielbeginn ließ allerdings die unorthodoxe Verteilung der orangenen Leibchen selbst die erfahrenen Taktikgurus ratlos aus den selbigen blicken. Stellte Thomas hinter die Vollblutstürmer Claus, Ralph und Meister mit völligem Verzicht auf ein Mittelfeld die Abwehrrecken Stefan, Roman, Martin, den Autor und sich selbst ins Tor. Auch die Aufstellung der Bunten überraschte : vorne Ollo und Dr. Sinner dann ein hochkarätiges 5er Mittelfeld mit Carsten, Igor, Bernd, Flower und Steffen, eine Abwehr wurde als überflüssig erachtet, man hatte ja Micha als feste Bank im Kasten.
Orange startete in Unterzahl, da Martin „El Presidente“ Vorkehrungen für die Abendgestaltung traf, auf die wir noch zurückkommen werden. Und Orange startete furios. Innerhalb weniger Minuten lagen sie deutlich mit 2:0 vorne. Somit war klar, es musste nachjustiert werden. In der 7. Minute kam Martin zu Bunt und Ollo zu Orange. Und das Blatt wendete sich, 5 Treffer in Folge, das ballsichere bunte Mittelfeld spielte auf höchstem Niveau. Die orangene Abwehr taumelte, war in der Bewegung nach vorne hilflos, die vier Stürmer hingen in der Luft und standen sich dabei gegenseitig auf den Füssen. Es sah nach einer deutlichen Klatsche aus.
Dann der geniale Schachzug des Meisters, er täuschte beispiellose Blasenprobleme vor und ließ sich hinter dem gegnerischen Tor behandlen. Kam dann zurück auf den Platz um Sekunden später wieder mit schmerzverzerrtem Gesicht hinter Michas Gehäuse zu verschwinden. Minutenlang war nichts mehr von ihm zu sehen.
Doch dann war er plötzlich wieder da, mit einem reizenden Schleifchen um den rechten Schlappen kam er zurück, nahm im vollen Lauf den Ball an, stürmte auf gegnerische Tor und schloß kernig ab. Die Bunten waren geschockt, 3:5, 4:5, 5:5.
Das Spiel schien sich abermals zu drehen, wurde hier aber jäh unterbrochen. Der schon des Öfteren auffälig gewordene Dr. Jekyll Sinner konnte seinen Zorn abermals nicht im Zaum halten. Dieses Mal traf Mr. Hyde Roman mit einem grauenerregenden Geräusch am Schienbein. Diese Szenen wollen wir auf dem Platz nicht mehr sehen, geschweige denn tolerieren und fordern Konsequenzen. Durch die unschöne Szene war Roman kurzfristig ausser Gefecht. Das Spiel wieder völlig offen. Bunt mit 6:5 vorne. Orange glich aus, konnte sich mit 2 Toren Vorsprung absetzen. Der Ehrentreffer der Bunten markierte den Schlußstand mit 8:7 für Orange.

Für die Kugelrunde Krönung des Alles in Allem gelungenen Abends sorgte Man of the match Martin. Ob er die Runde konsequent für sein Zuspätkommen oder doch eher anlässlich seines Geburtstages spendete, blieb unbeantwortet.