Tour de Kelsch 2018

Liebe Kelschs,
Stefan und ich haben es am Mittwoch in der Kabine schon einmal angedeutet: Wir haben uns überlegt, die Tour de Kelsch 2018 rund um Bregenz stattfinden zu lassen. Die Idee ist, dass
  • Bregenz sehr gut von Stuttgart aus erreichbar ist,
  • wir abwechslungsreiche Touren machen können (flach am Bodensee entlang, wellig ins Allgäu Richtung Wangen/Isny sowie Richtung St. Gallen oder bergiger in den Bregenzerwald),
  • wir abends im Strandbad chillen können und
  • es ausreichend gastronomische Angebote gibt, wo man die Tage ausklingen lassen (oder sicher auch die Spiele der WM schauen) kann.

 

Um mögliche Unterkünfte suchen zu können, brauchen wir zunächst einen Termin. In einem ersten Schritt sollten wir das Wochenende festlegen. In einem zweiten Schritt können wir dann noch im Detail und endgültig festlegen, wer z.B. zwei oder drei Nächte bleibt.
Für folgende Wochenende im Juli könnt Ihr abstimmen:
  • 29.6.-1.7.
  • 6.-8.7.
  • 21.-22.7.
  • 27.-29.7.
Und noch ein paar Anmerkungen zu den Terminen:
  • Zur Abstimmung ist jeweils nur der Samstag genannt. Gemeint ist aber das Wochenende (Donnerstagabend oder Freitag bis Sonntag).
  • Ab dem 18.7. sind in Bregenz die Festspiele. Günstigere Unterkünfte dürfte es eher an einem der beiden erstgenannten Wochenenden geben.
  • Das erste Ferienwochenende in Baden-Württember ist am 27.-29.7.
  • Das Wochenende 13.-15.7. haben wir rausgelassen, weil Sonntags um 17 Uhr WM-Finale ist.
  • Am 30.6. und 1.7. sind die ersten vier Achtelfinals der WM (ohne, dass Deutschland dabei sein könnte).
  • Am 6. und 7.7. finden die vier Viertelfinals der WM statt.

Wenn noch andere Termine gewünscht werden, bitte Bescheid geben. Dann ergänze ich das noch.

Hier geht es zur Doodle-Umfrage. Ihr habt gut zwei Wochen Zeit: Bitte bis Freitag, 3. Februar abstimmen. Danke!

https://doodle.com/poll/5a6m33x4rmexd4i7

Schöne Grüße und Kette rechts,

Marcus

 

Wieder Bodman. Heute ohne Schnickschnack.

Gestern war Abschlussbesprechung.

Nahrung:
Grills der letzten Jahre stehen nicht zur Verfügung. Bastis Vorschlag mit dem Feuer ist zwar schön, können wir aber an dem Ort nicht umsetzen.
Ergbnis: Ollo erwirbt einen Kelschgrill. Halbe Sachen sind für andere.

Zentraler Grillfleischerwerb wurde nochmals kurz erwogen, dann aber verworfen. Jeder ist seines Fleisches oder Halloumis Schmied. Vor Ort gibt es einen Metzger, der Samstags um die Mittagszeit schließt, im Nachbarort einen Edeka mit Fleischtheke.

Stefan besorgt Soßenzeug, vielleicht auch Brot. Auch hier: ließe sich ggf. noch vor Ort erwerben.

Steffen denkt meines Wissens über einen Minze-Bergamotte-Salat nach, wird sich aber selbst eher an Fleisch halten. Wenn allerdings jemand einen Salat mitbringen möchte, wehrt sich definitiv niemand.

Bier kommt in Flaschenform aus dem Hause Meister. Und dem Landeshaushalt. Niki bringt die weiße Styroporkiste mit. Vermutlich hat sie etwas mit der Kühlung zu tun, aber das wissen nur Niki und Thomas.

Alkoholfreie Kaltgetränke (mindestens Wasser) werden von der Vorhut am Samstag vor Ort erworben.

Endgültige Bestätigung der bekannten Frühstücksoption steht aus liegt vor.

Vorhut:
Igor kommt am Freitag, Stefan wahrscheinlich, Meister vielleicht. Ich bin auch da.

Spieler:
Igor (ich hoffe, er ist gesund)
Marcus M.
Stefan
Bernd
Niki
Meister
Albrecht
Steffen
Roman
Basti
Ollo
Claus, evtl. plus Wilm
Thomas
Marco
evtl. Tantieme (kurzfristig)
Manu

Non-playing Kelsch ist Martin.
Und irgendwie rechne ich noch mit Andis Erscheinen.

Jeder, der ein Kelsch-Trikot hat, möge bitte eines mitbringen. (Und ja, wir hatten auch Hosen.) Wer keines hat, möge bitte ein weißes Shirt mitbringen. Hose schwarz. Stutzen irgendwie, am liebsten weiß oder schwarz. Und wer ein überzähliges hat oder seines nicht braucht, möge es bitte mitbringen oder, so möglich, übergeben.

Zu klären:
Es steht die Frage eines Kelschs im Raum, ob es ok wäre, einen Freund seines Kindes und dessen Vater als Gäste mitzubringen. Wäre schön, wenn Ihr Euch kurz (und kurzfristig) dazu äußern könntet:

[polldaddy poll=9787586]

 

 

Bunt spielt die Lachse nieder (08.03.2017)

Da die orangenen Leibchen weiterhin (oder wieder) gemeinsam mit Manu krankheitsbedingt ausfielen, kamen Albins lachsfarbene Ersatzleibchen zum Einsatz. (Praktischerweise fand Albin auch noch eine Kiste Wulle im Kofferraum seines Autos – danke hierfür!)

Nach sechs Mittwochkicks in Folge mit einer ungeraden Anzahl Kelschs auf dem Platz war gestern mit zwölf Spielern endlich wieder eine Begegnung in Gleichzahl möglich. Thomas bildete daraus – wie ich finde – sehr ausgeglichene Mannschaften. Die Lachse gingen schnell mit 1:0 in Führung und konnten diesen knappen Vorsprung lange halten. Die Bunten spielten auch schon zu Beginn ordentlich und gut sortiert, vergaben aber selbst beste Chancen reihenweise. Nach schätzungsweise 25 Minuten war der Rückstand durch Tore von Niki und Roman auf 1:2 gedreht. Die Führung sollte dann auch nicht mehr abgegeben werden. Denn was folgte, war eine mannschaftlich äußerst starke und geschlossene Leistung des bunten Teams. Keiner fiel ab und alle brachten sich sehr diszipliniert ein. Über ein geduldiges Aufbauspiel konnten die Lachsfarbenen häufig aus ihrer Defensive gelockt werden, um die sich dann bietenden Räume durch öffnende Pässe zu nutzen.

Die Lachse spielten keinesfalls schwach. Zwei – letztlich nicht zu verteidigende – Einzelaktionen nutzte Steffen zum jeweiligen Anschlusstreffer. Bis zum Zwischenstand von 3:5 führten die Bunten nur knapp und mussten in der Abwehr um jeden einzelnen Ball kämpfen, um das Spiel nicht noch einmal aus der Hand zu geben. Es war wohl das streckenweise etwas zu langsame Angriffsspiel der Lachse, das es den Bunten ermöglichte, den Vorsprung zu verteidigen. Angesichts der dahinrinnenden Zeit waren die Lachse zum Ende des Spiels gezwungen, riskanter zu Spielen. Die sich jetzt auftuenden Kontermöglichkeiten nutzten die Bunten konsequent. Durch eine wirklich starke Mannschaftsleistung spielte Bunt die Lachse nieder. Und angesichts der Vielzahl an vergebenen Chancen ein wohl auch in der Höhe verdienter Sieg.

Lachse 3:9 Bunt

Lachse: Martin, Meister, Ollo, Stefan, Steffen, Thomas

Bunt: Albin, Albrecht, Harald, Marcus M., Niki, Roman

Man of the Match: Roman. Auch wenn es nicht einfach ist, aus der bunten Mannschaft einen Spieler hervorzuheben, erhält er die Auszeichnung. Er glänzte lauf- und einsatzstark sowie als Vorlagengeber und Torschütze.

 

Tour de Kelsch 2017:

In der pfälzischen Heimat von Udo Bölts findet die diesjährige Tour de Kelsch statt. („Quäl dich, du Kelsch!“ ist das naheliegende Motto. In Anlehnung an einen Ausspruch Walter Godefroots über Bölts wäre auch „Die Kelsch ist so stärk, die geht niemals kapütt!“ denkbar.) Jedenfalls mögen alle Rad fahrenden Kelschs bitte, so noch nicht geschehen, bis morgen Abend die kurze Umfrage zum genauen Zeitraum und zur gewünschten Unterkunft auf Doodle beantworten. Dankeschön!

http://doodle.com/poll/9dn6bnfkgknrg62v

 

 

Nachbarschaftskick?

Zwar wissen wir noch nicht, ob es überhaupt was wird mit dem diesjährigen Kick gegen die Nachbarn – noch weiß man, ob er überhaupt gewünscht wird –,
aber nachdem zuletzt einige Kelschs bereits gewisse Terminpräferenzen oder Ausschlusstermine an den Mann zu bringen versuchten, ist es vielleicht an der Zeit für eine kurze Abfrage.

Wäre schön, wenn wir das zügig hinbekämen.

[googleapps domain=“docs“ dir=“forms/d/e/1FAIpQLScqmcR4kPUgE5deHvQsXE6PxAlmC-obu8g8kC0JFgLqsx_bxg/viewform“ query=“embedded=true“ width=“760″ height=“500″ /]

 

Zu den Ergebnissen.

Ja – Nein – Vielleicht (14.10.2015)

Selten hatte die Überschrift so wenig mit dem Spiel zu tun wie diesmal. Vielmehr bezieht sie sich auf die weiter unten zu diskutierende Frage nach der traditionellen Herbstpartie mit den Hausherren.

Doch zunächst zu gestern, als wider Erwarten zumindest noch ein anständiges Five-a-side zustande kam, leider mal wieder auf asymmetrischem Feld, aber was will man machen? Bunt fand überhaupt nichts ins Spiel, suchte kaum einmal den Abschluss und gab vor allem den Ball viel zu oft und zu einfach her, was orange lange Zeit recht konsequent ausnutzte. Die Kombination aus orangener (na ja, roter) Zielstrebigkeit und Entschlossenheit auf der einen und einem extrem schläfrigen bunten Abwehrverhalten auf der anderen Seite führte zu verheerenden Zwischenständen wie, geschätzt, 8:4, 13: 7 und 18:11 für orange.

Bunt, das zwischenzeitlich seinen avant-centre zum gardien de but hatte umfunktionieren müssen – orange wusste die Umstellungsphase zu nutzen –, stellte im letzten Drittel der Partie seine Taktik etwas um, spielte, auch angestachelt vom Gegner, schnörkelloser nach vorne, traf das eine oder andere Mal und hätte, wäre man nicht zweimal geschlagen aus zwei-Tore-Situationen (also der Analogie zum Sechs-Punkte-Spiel: Großchance durch dummen Ballverlust vergeigen und hinten eins fangen) hervorgegangen, das Spiel sogar noch drehen können. Doch es sollte nicht sein.

Orange 20:17 Bunt

Orange: Albin, Götz, Igor, Ralf, Tantieme
Bunt: Albi, Marcus, Martin, Ollo, Manu

Man of the match: Tantieme. War beim Tiqui Taca vor dem bunten Tor mehrfach mit dem entscheidenden Ball dabei; zog zudem als Torhüter dem Berichterstatter im Eins-gegen-eins den Zahn.

Ja –Nein – Vielleicht

Wie in den vergangenen Jahren üblich, wäre es doch ganz schön, uns noch einmal auf dem Großfeld mit dem Erbfeind zu messen. Im Oktober wird es nicht mehr reichen, in der ersten Novemberwoche sind Ferien.

Gebt doch bitte in der nachstehend verlinkten Umfrage mal eine grobe Voraussage, zu welchen Terminen mit Euch zu rechnen oder definitiv nicht zu rechnen wäre. (Schon klar, dass immer alles Mögliche passieren kann und man überall „vielleicht“ bzw. „(Ja)“ anticken könnte, aber das ist ja nicht so recht der Sinn der Sache.) Die Prager fragen parallel auch um.

http://doodle.com/poll/chkdr3pa8pskqi5h

Pressekonferenz (11.03.2015)

„… neige ich sonst ja nicht dazu, nach einer Niederlage mit dem Finger auf einzelne Spieler zu zeigen, aber wenn einer unserer erfahrensten Akteure, mit 500 Ligaspielen auf dem Buckel, nicht nur im Sekundentakt hochprozentige Torchancen vergibt und reihenweise Fehlpässe im Aufbau spielt, sondern sich dann auch noch beim entscheidenden Treffer tunneln lässt wie ein Schuljunge, dann, ja dann bin ich doch ein bisschen sprachlos.

Wie meinen Sie? … Ja, wenn Sie so wollen, ja, ein bisschen lustig sah das schon aus mit den beiden Beinschüssen. Nun der Manu hat nicht gelacht, aber der findet ja in seinem Leben eh nichts mehr lustig.

Ohne die Leistung der Orangenen schmälern zu wollen, mit ihrer langbeinigen Abwehr um Martin und Jochen, mal dahinter, mal daneben: der entschlossene Tantieme, mit Harald als herausragendem Box-to-Box-Player und seinem kongenialen, fast ebenso schnellen Partner Niki sowie nicht zuletzt mit dem klar über den angekündigten 50 Prozent agierenden Ralf, ohne also ihre Leistung schmälern zu wollen, bin ich schon der Meinung, dass meine bunte Mannschaft es selbst in der Hand gehabt hätte, Verlauf und Ergebnis anders zu gestalten.

Gewiss, ein wenig mehr Durchschlagskraft hätte uns noch ganz gut zu Gesicht gestanden, da habe ich, ohne mit dem Finger auf jemanden zeigen zu wollen, auf den falschen der in Sachen Aufstellung zu Rate gezogenen Routiniers gehört. Dennoch: die Mannschaft war einfach zu nachlässig in der Defensivarbeit, leistete sich zu viele, mitunter postwendend bestrafte, Fehler im Spielaufbau und ließ zudem häufig ihre Torhüter ein bisschen im Regen stehen, die, das kam erschwerend hinzu, nicht immer ganz sattelfest waren.

Nach vorne ging zu wenig, die Positionen waren nicht besetzt, oder in einzelnen Situationen nicht entsprechend der Absprache besetzt, aber das weiß die Mannschaft alles selbst. Und sie weiß auch, dass sie bis zur 60. Minute pomadig und ohne Zug zum Tor spielte. Eine halbe Stunde energischen Fußballs reicht gegen eine Mannschaft von diesem Kaliber schlichtweg nicht. Danke.“

Orange 8:6 Bunt

Orange: Niki, Ralf, Harald, Tantieme, Martin, Jochen
Bunt: Albi, Meister, Bernd, Steffen, Ollo, Manu

Man of the match: Jochen. Nahm den gegnerischen Angreifern den Spaß. Als Abwehrspieler wie auch als Torwart.

Trost des Tages: Die Visualisierung des Saisonkelschtipps ist seit einigen Tagen online.

Saisonkelschtipp 14/15 – Endspurt!

Neue Saison, neues irgendwas. Die alte ist verdrängt.

Abgabe bis zum Anpfiff des Dortmund-Spiels. Und des parallel angesetzten Kelschkicks. 24. September, 20 Uhr.

[gigya src=“http://www.clocklink.com/clocks/9001e-red.swf“ flashvars=“TimeZone=GMT0200&Target=2014,9,24,20,00,00&Title=Kelschtippfrist“ width=“320″ height=“20″ wmode=“transparent“ ]

 

[contact-form subject=’Saisonkelschtipp VfB 2014/15′][contact-field label=’Platzierung VfB 2014/15′ type=’select‘ options=’1,2,3,4,5,6,7,8,9,10,11,12,13,14,15,16,17,18’/][contact-field label=’Name‘ type=’name’/][contact-field label=’Email (zur Sicherheit)‘ type=’email’/][/contact-form]

 

Mal kurz über Geld reden

Liebe Kelschs, eigentlich interessiert Euch ja in erster Linie der Spielbericht vom Wochenende, ich weiß. Kommt. Ich freue mich, Euch mitteilen zu dürfen, dass wir hierfür den allseits bekannten, literarisch wertvollen Albrecht O. Kelsch gewinnen konnten, der sich wohl heute Abend in sein Denkerstübchen zurückziehen wird.

Derweil komme ich mit dem schnöden Mammon um die Ecke.

Ich war im Strandbad der Letzte und habe einige wenige Reste aufgewischt. Meine eigene Restrechnung belief sich inklusive Trinkgeld auf 20 Euro. Für die vorbestellten Brötchen bezahlte ich 30 Euro , zudem waren verzehrte, nun ja, Güter im Wert von 10 Euro unbezahlt geblieben. Magnus wollte angesichts zuvor großzügig gegebener Trinkgelder darauf verzichten, was ich nicht annahm. Und wo ich schon einmal dabei war, erhöhte ich, wie zuvor nur kurz mit zufällig in meiner Nähe sitzenden oder stehenden Kelschs andiskutiert, eigenmächtig um eine Servicepauschale von 40 Euro.

Zum Mitschreiben:
20 (meine Rechnung) + 30 (Brötchen) + 10 (Reste) + 40 = 100

Wenn Ihr die 40 falsch findet, nehme ich sie gern auf meinen Deckel, überhaupt kein Thema. Die anderen 40 bekomme ich dann von Steffen, wie auch bei Claus, Thomas und den Zusatzbrötchenholern fürs Frühstück der Fall, zudem nach meinem Verständnis bei Bierfassbringern und ggf. weiteren Vorstreckern, ich weiß da nicht so genau Bescheid.

Im Vorjahr hatten wir zudem eine Spende an den gastgebenden Verein gemacht. Wenn ich mich recht entsinne, hatten wir kurz gesammelt und letztlich 100 Euro gespendet. Ich halte das für eine gute Benchmark und bitte um Äußerungen zum Ob und ggf. zur Höhe. Falls wir das wieder tun wollen, würde ich die Spende hinbringen (lassen) oder überweisen.

Frage an Steffen, falls wir spenden: müssen wir dafür wieder sammeln (dann die Bitte an alle, nächsten Mittwoch Geld mitzubringen) oder haben wir das in der Kasse, bzw. wollen wir es überhaupt aus der Kasse nehmen?

 

 

Durchzählen für den Bodensee: Anpfiff Sa 17 Uhr

Na, wollen wir mal durchzählen?

In den Kommentaren?

Mit Angabe, ob Ihr dabei seid, spielen wollt/könnt, wann Ihr voraussichtlich anreist, vllt auch in welcher ungefähren Stärke, und ob Ihr zelten werdet?

Ja? Ok, wunderbar.

 

__________________

Ich versuch mal, halbwegs Schritt zu halten und die Spieler zu zählen:

  1. Micha
  2. Igor
  3. Christof (Torwart)
  4. Ollo
  5. Steffen
  6. Claus
  7. Albi
  8. Tantieme
  9. Basti
  10. Tobi R
  11. Tobi H
  12. Marco (Kießling)
  13. Niki
  14. Andi
  15. Albin
  16. Obi
  17. Thomas (nicht im Vollbesitz seiner Kräfte)
  18. Manu

 

Sportliche Leitung, Medienbetreuung und Zeugwärterei:

  1. Götz
  2. Thomas (im Vollbesitz seiner taktisch-strategischen Kräfte)
  3. Toto