Mit etwas Glück versendet sich der Bericht von einem verheerenden Spiel ja so ein bisschen, wenn man ihn zwischen andere Themen einbettet. Zwischen die Bodenseezelterei und die Ferienplanung, zum Beispiel. Zu Letzterer: es sieht so aus, als urlaubten recht viele Kelschs in den Pfingstferien, ganz besonders in der kommenden Woche, zum Teil auch noch danach. Wäre schön, wenn alle, die an einem oder beiden Terminen da sind, eine Positivmeldung in den Kommentaren hinterlassen könnten.
Kurz zum Sportlichen: es war verheerend. Aus orangener Sicht. Aus bunter, unterzähliger (!) Perspektive überhaupt nicht: Götz eröffnete den bunten Torreigen mit chirurgischer Präzision zwischen allen 41 herumstehenden Orangenen, Verzeihung, Öl-Götzen hindurch und ließ auch später sowohl mit einer sauberen Direktabnahme als auch mit der einen oder anderen Parade sein Können mehr als nur aufblitzen. Bernd stach ein ums andere Mal in die Nahtstellen (wir sprechen von einem losen Heftstich) der orangenen Abwehr, kam meist an den Ball, und ab und zu traf er auch. Albin zeigte sich enorm spielfreudig und beweglich, wie überhaupt die Laufwege der Bunten lang, schnell und allem Anschein nach auch bestens abgestimmt waren. Der Meister präsentierte sich, vorgeschobenen körperlichen Beeinträchtigungen zum Trotz, in perfekter Geburtstagsform, und Igor ragte aus einer starken bunten Mannschaft noch einmal heraus. Was nicht unwesentlich an seiner Besinnung auf das Passspiel lag. Und getroffen hat er auch.
All das war bei orange nicht vorhanden. Ein Fiasko.
Bunt 10:8 Orange
(davon je ein Treffer Gegenstand von Diskussionen)
Bunt: Igor, Meister, Götz, Bernd, Albin
Orange: Martin, Tobi H., Andi, Albin, Ralf, Manu
Man of the match: Bunt war insgesamt so stark, dass weder Meisters Geburtstagsbonus noch Bernds wundersamer Ballbesitz relevant waren. Beide hätten es auch so verdient gehabt, ihre Mitspieler auch, und Igor noch etwas mehr.
Bei Darko blieb die Küche kalt. Und das Licht aus.
Zelterei: Mittlerweile ist geklärt, dass wir auch dieses Jahr wieder auf der Vorjahreswiese zelten dürfen. Holt die Baupläne raus, Niki steht bei der Vorbereitung bestimmt beratend zur Seite.
Ach, und natürlich soll auch das (außer Konkurrenz ausgetragene?) Vorwochenspiel nicht außen vor bleiben, das ausnahmsweise nicht nur in Gleichzahl, sondern auch mit Auswechsel- sowie einzelnen Gastspielern, zudem in rot und grün statt orange und bunt ausgetragen wurde.
Torjäger Tobi H. brachte die grünen Dews nach Vorlage von Igor gewohnt effizient in Führung, die zwei sich am Rande des Altersspektrums bewegende Gastspieler bis zur Pause auf 3:0 ausbauten. Die roten Prager rissen sich danach zusammen und glichen nicht nur aus, sondern hätten mit etwas Glück auch noch gewinnen können, doch Götz hatte etwas dagegen. Was der Autor angemessen fand.
Dew 3-3 Prag
Dew: Götz, Niki, Albi, Martin, Tantieme, Roman, Albin, Obi, zudem zwei junge Männer, und vermutlich habe ich noch den einen oder anderen vergessen.
Harald war bereits verletzt ausgeschieden, zahlreiche Kelschs, darunter auch Prager, unterstützten ideell.
Prag: Steffen, Igor, Thomas, Claus, Manu, dazu ein paar andere alte Herren
Man of the Match: Keiner. Sag ich mal.