Völlig ungefährdet gewann Manu sein zweites Gold und hat den Rekord weiter fest im Blick.
„Ich habe sehr gut trainiert. Mein neuartiger Fussballanzug bringt die entscheidenden Zentimeter“, sagte Manu in der Mixed-Zone zwischen A- und B-Probe.
Prager Mittwoch
Völlig ungefährdet gewann Manu sein zweites Gold und hat den Rekord weiter fest im Blick.
„Ich habe sehr gut trainiert. Mein neuartiger Fussballanzug bringt die entscheidenden Zentimeter“, sagte Manu in der Mixed-Zone zwischen A- und B-Probe.
Beijing – Manu Superstar führte Bunt in Stuttgart zum Sieg über tapfere orangene Mannen und sicherte sich und den seinen Gold im „7-auf-jeder-Seit“.
Lange Zeit sah es nicht gut aus für Bunt in einem über weite Abschnitte hochklassigen Finale, konnte doch Orange durch einen satten Schuss in Führung gehen. Diese Führung verwaltete Orange erst gekonnt und baute sie dann auf 4-2, respektive 5-3 aus, wobei Bunt mit desorganisiertem, ja teils kopflosem Defensivspiel den Bunten ein ums andere mal die Freudentränen ins Gesicht trieb. Noch konnte der Superstar Manu, trotz einer überragenden individuellen Leistung, seine Mannen nicht hinreichend aufrichten und mitreissen.
Dann aber, mit zunehmender Dunkelheit, die Wende. Orange verlor den Überblick und hatte dem nun sich mächtig zur Wehr setzenden Manu Superstar bald nichts mehr entgegen zu setzen. Eine Urgewalt, der Konkurrenz Lichtjahre enteilt, kam über Orange und entschied das Spiel, sagen wir 9-7, für Bunt. Manu war derart überlegen, dass er , wohlgemerkt mit offenem Schuhwerk, schon lange vor dem Ende das Tempo herausnehmen konnte und seine Aufmerksamkeit ganz dem Jubel und Tanz widmete.
Eine derartige Leistungsexplosion ruft bei Neidern natürlich Misstrauen und Argwohn hervor, das D-Wort machte bei den Unterlegenen bald die Runde. Hier an dieser Stelle ist kein Platz für widerwärtige Unterstellungen, wurde Manu doch allein gestern 37 mal getestet. Es sei erwähnt, dass die wundersam schnelle Regeneration des Superstars allein einem Litschi-Kräuter-Mixgetränk geschuldet ist.
Bunt: Manu, Nicki, Aurel, Tobi H., Olo, Igor, Martin
Orange: Micha, Stefan, Jochen „Dr. S“, Thomas, Karsten, Meister, Claus
MoM: Manu
Liebe Kelschs,
am Samstag den 14.06. muss ich zwei Möbel in die Wohnung schaffen und ein paar Teile raus, für den Sperrmüll. Dazu suche ich ein-drei enthusiastische Helfer. Als Gegenleistung biete ich fantastisches Essen, die Weinempfehlung für Mai (wahlweise was anderes) und EM!!!! Termin: so gegen 4, halb 5.
Wer erbarmt sich?
Mit rekordverdächtigen sechs Toren in 8 Minuten hat Orange in Überzahl einen 3-Tore Rückstand noch in einen 14-11 Sieg umwandeln können. Einige Spieler kamen mit dem schwülwarmen Wetter nur schlecht zurecht.
Orange: Thomas (bis 75′), Karsten, Bernd, Olo, Martin, Stefan, Roman, (ab 75′) Jochen
Bunt: Micha, Tobi H., Igor, Steffen, Ralf, Marco, Jochen (bis 75′)
Passend zur anstehenden EM:
Bernhard Ott, Grüner Veltliner „Fass 4“ 2007. Hammer. Ca 13 Euronen
Huch, Regen? Es muss Mittwoch sein……..
Dringend empfehle ich Euch folgende Artikel und Kommentare:
Voll COOL:
Auch Klasse:
Also Sportsfreunde und CoolKats!! Bling anlegen, Kelschblog lesen!!!!!!
Die Bunten, die gestern in Weiss antraten, wollten das Geschenk nicht annehmen. Aber Jeronimo Kelsch brachte den Fuss nicht mehr weg, sodass der Ball dann doch ins Netz rollte. Kurz darauf schloss Toni Kelsch einen schön gespielten schnellen Konter abgeklärt ab. Fernando Kelsch erhöhte per Kopf nach einer Ecke von Toni Kelsch auf 3-0. RobertoKelsch und ArthurKelsch hatten Chancen, das Ergebnis noch deutlicher zu gestalten, sonst war in der zweiten Halbzeit nicht mehr viel los.
Erfreulich war wieder einmal, wieviele Kelschs am Mittwoch abend anwesend waren.
Man of the Match: ToniKelsch, und ManuKelsch für schönen Gesang.
Insgesamt eine runde Sache!
Kelschsson der Grosse war gestern. Wo sind die Diadochen, wo die Epigonen?
Kelsch sucht den Starreporter (KSDS) nimmt ab sofort Spielberichte von allen an.
Anmelden, Schreiben, Veröffentlichen! So einfach kannst DU der Starreporter werden.
Sehr geehrter Herr Prechtl,
der Württembergische Fussballverband richtet dieses Jahr turnusgemäß die Deutschen Meisterschaften für Freizeitmannschaften Ü-30 aus.
Herr Fischer und ich sind durch Ihren professionellen Internetauftritt auf Ihre Mannschaft „Sportgruppe Walter Kelsch“ aufmerksam geworden. Nachdem wir uns einige male selbst von Ihrem sportlich fairen Auftreten und von Ihrer Spielstärke überzeugen konnten, hat der Spielausschuß „Freizeitmannschaften“ des WFV beschlossen, die Sportgruppe Walter Kelsch als Vertreter Nordwürttembergs zu den Deutschen Meisterschaften zu entsenden. Dazu beglückwünsche ich Sie und bitte um baldige Rücksendung des beiliegenden Meldebogens. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den Anlagen A2-A6.
Mit sportlichem Gruß,
Konrad Toenz, Spielausschußvorsitzender „Freizeitmannschaften“