Niklaus ist ein guter Mann

Der Rasen grün, Temperatur angenehm, und leider nur zu zehnt. Einige sind verletzt, klar. Vor dem Spiel gab es vereinzelte Überlegungen, eine Neurekrutierungsaktion zu starten. Das könnte man mal beim Wichteln besprechen.

5 gegen 5 ist immer schwierig. Kaum Möglichkeiten sich zu verstecken, das Feld trotz vorgeschobenem Tor deutlich zu groß. Was für Männer eben. Zum Glück ist Harald nicht noch aufgetaucht.

Die Mannschaften waren gut zusammengestellt. Das Spiel wogte lange hin und her ohne eine klare Tendenz erkennen zu lassen. Orange ging mit 2 Toren in Führung und wähnte sich sicher. Aber mit nur 80 Prozent ging es wie immer nicht. Bunt mit Motor Steffen und Knipser Ralf kam heran, glich aus und lag plötzlich mit 3 Toren vorne.  Dann kam für Orange der Nikolaus – also der Manu – und machte mal so eben vier (oder fünf?) Tore in Folge und brachte Orange auf die für Restorange nicht ganz verdiente Gewinnerstraße. Meister machte, nach Vorarbeit von Manu, den Sack zu und sorgte für den 11-9 Endstand.

Orange: Albi, Albin, Meister, Manu, Martin

Bunt: Tantieme, Ralf, Niki, Steffen, Armin

MoM – Manu. Eine der überzeugensten Leistungen diese Saison

Nächste Woche geht es erst um 20.15 los (aber schon viele Absagen)

Spiel zweier Hälften (21.09.)

Kein Spiel von Feuer und Eis, das nicht. Spürbar aber: der Winter kommt. Jedoch ein, wie der Brite sagt, Spiel zweier Hälften. La Bestia Naranja startet furios mit einem Anschlag auf den bunten Hüter, der Leib, Leben und Familienplanung hintanstellend den Ball wohl doch vor der Linie hält. Orange nutzt die sich bietenden freien Räume auf den Flügeln und im Zentrum mit schnellem Konterspiel aus – drei weitere Anschläge auf den bunten Hüter mißlingen aber, so dass außer einer 3-0 Führung nur wenig zählbares rausspringt. Bunt agiert fahrig, gleichsam durch die Überzahl gehemmt. Ballverluste am Fließband und taktische Unschuld machen Orange das Leben einfach. Die wenigen Möglichkeiten, die sich Bunt bieten sind leichte Beute der diesmal glänzend aufgelegten orangenen Torspieler.

Beim Stande von 3-0 war dann ein Wandel im Spielverlauf zu erkennen (second half). Bunt, nun deutlich präsenter im Spiel gegen den Ball, kam durch einen Distanzkopfball zum Anschlusstreffer. Mit etwas geduldigerem Paßspiel wurde die Überzahl genutzt und schliesslich eine 4-3 Führung herausgespielt. Ein Fehler im Spielaufbau führte kurz vor Schluss zum Ausgleich, so dass man sich allseits schon auf ein unbefriedigendes Unentschieden einstellte. Harald, Igor und Meister waren anderer Meinung. Mit einer schnellen Kombination über die linke Seite entwischten sie der Aufmerksamkeit der Orangenen und der Meister schloss die flache Hereingabe eiskalt zum Siegtreffer ab und wird damit zum MoM.

Orange 4 – 5 Bunt

Orange: Marcus M., Andi, Armin, Manu, Albi, Steffen, Götz

Bunt: Tantieme, Stefan, Albin, Igor, Harald, Meister, Ollo, Martin

Bes. Vork.: 20.41. Uhr – Orangener Spieler macht Pinkelpause

Nächste Woche ist Pokalspiel, d.h. wir können frühestens um 20.30 Uhr anfangen.

 

 

 

Fluthilfe!

Liebe Kelschs,

Albin organisiert einen Hilfsgütertransport für Bosnien. Benötigt wird Kleidung für Kinder von ganz klein bis groß. Gerne auch Windeln, Feuchttücher, Creme, etc.

Wenn Ihr also was erübrigen könnt bringt es bitte zum Kleinfeldturnier mit.

Bei Fragen bitte an mich oder (besser) an Albin wenden.

Vielen Dank.

 

 

 

 

21.08. Bunt setzt aufs falsche Pferd

Gleichzahl und gutes Wetter, beste Voraussetzungungen also.

Der Bunte Plan wird schon früh durch eine Verletzung des Key-Players Obi zunichte gemacht. Er hat es zwar tapfer weiter versucht, konnte aber nicht seine gewohnte Leistung zeigen. Dafür hat er sensationell gehalten.

Orange nützte Totos Helmut-Roleder-Gedenkpause um in Unterzahl in Führung zu gehen. Danach spielten die Bunten  ihre besten Minuten des Abends und konnten etwas überraschend mit etwa 5-3 in Führung gehen. Dann machte die bunte Defensivabteilung Feierabend. Orange, offensichtlich nicht gewohnt ohne Gegner zu spielen, offenbarte grosse Schwächen im Abschluss und kam verdientermaßen nicht über ein geschätztes 11-7 hinaus.

Orange: Toto, Albin, Steffen, Harald, Marco, Olo

Bunt: Bernd, Ralf, Obi, Jochen, Igor, Martin

MoM: Harald, auf Marcos überzeugenden Vorschlag, siehe unten

Telegramm vom 29.05.

Schon klar, es ist eine Farce. Fünf Kelschs gemischt mit sieben Pragern rechtfertigt keinen Spielbericht. Mitsch forderte aber eindringlich, dass ich einen schreibe, weil er sich GV-technisch im Hintertreffen sieht. Ich habe diese Avancen natürlich kühl abgelehnt.  Aus Mitsch sprach nun die pure Verzweiflung. Und ein Angebot, das ich nicht ablehnen konnte. Deshalb hier ein lustloses Telegramm:

Orange: Prager, Prager, Prager, Harald, Meister und eben Mitsch.

Bunt: Prager, Prager, Prager, Prager, Pane, Martin

Orange gewinnt + 1.

MoM (von Mitsch ernannt): Martin, als Schütze des entscheidenden Tores.

Der Ersteller der Jahresauswertung möge gewissenhaft entscheiden, ob der Kick einfliessen soll oder nicht.

Neun!

Wegen VfB trafen sich diesmal an einem Donnerstag 9 Schlechtwetterkicker um bei Schneeregen am einzigen schneebedeckten Ort der Stadt den zahlreichen Zuschauern ein spannendes Spiel zu liefern. Wie wir nicht erst seit Damien Rice wissen ist Unterzahl immer scheisse. Bunt legt in Überzahl vor, trotz mancher sehenswerter Kombination von Orange. Bei 10-4 wechselt der fusskranke Andi die Seiten und Orange schafft den Ausgleich. Irritationen um den Zeitpunkt des Abpfiffs, aber nichts was in einer Jahresauswertung thematisiert werden müsste. Schöne Überleitung. Wichteln in voller Mannschaftsstärke. Allgemein wird die Qualität der Wichtel hoch bewertet. Albin wichtelt in Abwesenheit. Schnittchen Tonneau chapeau, merci. Jahresendauswertungspräsentation von Ralf souverän, mit Neuerungen und ohne BS-Bingo. Grossen Dank. Ollo (Olo) empfiehlt sich als GV-Sieger für höhere Weihen. Der erwartete Videolink mit Island fand nicht statt.

Bunt: Götz, Igor, Stefan, Ralf, Andi (bis 60)

Orange: Albi, Steffen, Micha, Martin, Andi (ab 60)

MoM: schwer zu sagen. Md(es)A(bends): Ralf