Kleinklein – 10.04.2013

Nur acht Mann waren trotz angenehmer Temperaturen erschienen, so dass man auf Eishockeytore im Sechzehner kickte.

Das Spiel kam schwer in die Gänge, Vielleicht war es die Frühjahrsmüdigkeit, die die Kelschs lähmte, jedenfalls war das Spiel lange sehr statisch und wenig dynamisch. Erst mit zunehmender Spieldauer kam etwas mehr Tempo ins Spiel.

Bis zum 11-10 für Orange war das Spiel völlig ausgeglichen, am Ende waren diese aber etwas ausgeschlafener als Bunt und zogen in den letzten Minuten auf 13-10 davon.

Nächste Woche spielt der VfB, somit werden einige (Thomas, Manu, Niki, Steffen, evtl. weitere) fehlen. Einen Ball hat der Marco, einen ich. Falls Marco nicht kann, sollten wir vorher eine Übergabe vorsehen.

Schön wäre es übrigens auch, wenn Absagen wieder vermehrt im Blog veröffentlicht werden würden. Gestern gab es fast keine Absagen, aber wir waren nur acht Leute.

Orange – Bunt 13-10

Orange: Marco, Dani, Niki, Andi

Bunt: Stefan, Ralf, Martin, Steffen

MotM: Marco, genau das richtige Spielfeld für Marco, konnte immer wieder schlampige Querpässe der Bunten erspekulieren und selbst abschließen oder auflegen.

Telegramm – 03.04.2013

Viel weiß ich nicht mehr.

Bunt war besser und führte ziemlich hoch. Erst gegen Ende konnte Orange etwas verkürzen.

Ist das so richtig oder war alles ganz anders?

Bitte in den Kommentaren ergänzen oder korrigieren!

Bunt – Orange 10-3

Bunt: Stefan, Bernd, Igor, Harald, TobiH, Niki, Götz, Steffen

Orange: Manu, Thomas, Ralf, Roman, Niki, TobiH, Dani, Andi, Martin

MotM: Ich weiß noch, dass ich Bernd (offensiv sehr stark) oder Stefan defensiv sehr stark) als Kandidaten im Hinterkopf hatte. Entscheide mich für Bernd, da der seltener da ist.

Shorthanded – 13.03.2013

Nachdem Martin es vorzog sich einer Pizza und nicht dem runden Leder zu widmen, kam es wieder einmal zu einem ungeliebten 6 gegen 5.

Die in Unterzahl angetretenen Bunten agierten zu Beginn in der Abwehr recht nachlässig, so dass Orange relativ leicht zu Toren kam und immer in Führung lag. Doch Bunt blieb dran und konnte immer wieder verkürzen.

Nach etwa 20 Minuten hatten sich die Bunten auch auf das Unterzahlspiel eingestellt und verteidigten immer besser. Auch offensiv fand Bunt immer besser ins Spiel und so gelang es einen 2-4-Rückstand in eine 10-4-Führung umzuwandeln.

Orange agierte doch sehr pomadig und hatte den schnell vorgetragenen Angriffen der Bunten wenig entgegenzusetzen. Erst durch ein Eigentor von Bunt gelang nach langer Zeit wieder ein Treffer für Orange, was aber am klaren und verdienten Sieg für Bunt nichts mehr änderte.

Bunt – Orange 12-6

Bunt: Stefan, Götz, Igor, Roman, Steffen

Orange: Manu, Marco, Meister, Tobi H., Ralf, Dani

MotM: Igor, weil er der treffsicherste aus einer ganz starken Mannschaft war!

Grün und Weiß – 20.02.2013

Nachdem sich bei erneut winterlichem Wetter 12 Kelschs eingefunden hatten und vom bayrischen Platzanweiser und Stromsparer Fritz auf die ungewohnte rechte Platzhälfte dirigiert worden waren, kamen überraschenderweise noch nach und nach 5 Prager jAH-ler hinzu, die die Absage ihres Mittwochs nicht so einfach hinnehmen wollten.

So tummelten sich auf dem etwa zur Hälfte grünen, zur Hälfte weißen Platz am Ende stattliche 17 Mann.  Bunt wählte zu Beginn, noch bei numerischem Gleichstand, die Schulseite und spielte somit auf ein grün gelegenes Tor, was sich in der Offensive durchaus als hilfreich erwies.

Nachdem Bunt in der Defensive auf glitschigem Geläuf anfangs doch erhebliche Probleme mit dem orangenen Pressing hatte, fanden diese mehr und mehr zu einem gepflegten Offensivspiel und konnte nach einer halben Stunde eine klare 4-1-Führung herausschießen. Daraufhin beschwerten sich die Orangenen ob der ungleichen Platzverhältnisse und forderten einen Seitenwechsel, der prompt gewährt wurde.

Einige Bunte hatten die Führung nicht an den Platzverhältnissen, sondern an der spielerischen Klasse der Bunten festgemacht, was sich aber als Trugschluß erwies. Denn von nun ab erwies sich Orange als deutlich effektiver.

Angeführt von ihrem zentralen Stürmer Marco (der angekündigt hatte nur in der Platzmitte spielen zu wollen, dann aber doch zentral vor dem Tor spielte), holte Orange Tor um Tor auf und ging sogar mit 5-4 in Führung.  Bunt fand vor dem Tor kein Mittel seine Feldüberlegenheit in Tore umzumünzen. Zu holprig gestaltete sich das Passspiel im letzten Drittel des Platzes und auch den sonst so ballsicheren Stoßstürmern Igor und Ollo versprangen, verrutschten, entglitten, zu viele Bälle.

So musste ein Elfmeter, der erst im Nachschuss verwandelt wurde, herhalten, um den 5-5-Ausgleich herzustellen. Doch schon im Gegenzug war es erneut Marco, der die halbe bunte Abwehr austanzte und zur erneuten Führung einschoß. Sein Prager Gegenspieler hatte sich erneut von Marco täuschen lassen („…dabei wirkt der so behäbig!“).

Bunt gelang kurz vor Schluß noch der Ausgleich, so dass am Ende ein gerechtes Unentschieden heraussprang, mit dem beide Teams am Ende ganz gut leben konnten.

Weiterhin ungeklärt ist der Aufenthaltsort unseres Spielballs. Dieser wurde zuletzt am 30. Januar gesehen. Seither gilt er als verschollen. Kann jemand etwas zur Auffindung beitragen? Zur Erinnerung, so sieht er aus:

345110611-1230-Brillant-APS-Winter

 

 

 

Falls keiner etwas über den Verbleib weiß, würde ich bis Mittwoch einen neuen Ball erstehen, da wir am Mittwoch schon einen leihen mussten.

 

Bunt – Orange 6-6

Bunt: Igor, Meister, Ollo, Harald, Andi, Steffen, Björn (jAH), Volker jAH), Oli (jAH)

Orange: Marco, Ralf, Götz, Niki, Manu, TobiH, Sebastian (jAH), Jochen (jAH)

MotM: Marco – flink, treffsicher, ökonomisch!

Gedreht – 30.01.2013

Saftiges Grün versprach nach den schneereichen letzten Wochen endlich wieder ein gepflegtes Fußballspiel. Auf verkürztes Feld wurde ein 5 gegen 5 mit nominell recht ausgeglichenen Mannschaften gespielt.

Orange hatte den besseren Start und führte schnell mit 4-0. Bunt agierte in der Defensive sehr nachlässig, so dass fast jeder Angriff der Orangenen zu einem Treffer führte. Bis zum 7-3 baute Orange seine Führung konsequent aus und schien auf einen sicheren Sieg zuzusteuern.

Doch Bunt kämpfte sich ins Spiel und konnte nachdem die Defensive besser stand auch vorne endlich erfolgreich abschließen. Nach dem 7-7 war das Spiel auch ergebnistechnisch einige Zeit ausgeglichen. Bis zum 9-9 gelang Bunt immer wieder der Ausgleich. Doch dann zog Orange erneut mit einem trockenen Zwischenspurt auf 12-9 davon und die Entscheidung schien ca. 10 Minuten vor Schluss gefallen zu sein.

Mitsch feuerte mit dem Anschlusstreffer zum 12-10 aber die Hoffnung noch einmal an. Steffen und Harald gelang sogar noch der Ausgleich. Somit schien es für Orange gerade noch zum Punktgewinn zu reichen, denn die Zeit auf der offiziellen Uhr war abgelaufen.

Doch diverse Spieler und Zuschauer hatten genauere Uhren, so dass es 3 Minuten Nachspielzeit gab. Diese nutzte Bunt, um durch Mitsch und/oder Dani zum ersten Mal im gesamten Spiel in Führung zu gehen. Orange schien geschockt und Bunt spielte seine ganze Cleverness aus, hielt den Ball in den eigenen Reihen und feierte einen nicht mehr erwarteten Sieg.

Bunt – Orange 13:12

Bunt: Stefan, Dani, Mitsch, Harald, Steffen

Orange: Manu. Igor, Niki, Meister, Götz

MotM: Mitsch, spielte feine Pässe, schoss wichtige Tore

 

Schneegestöber – 16.01.2013

Feinstes winterliches Fußballwetter erwartete 10 Kelschs. Eine geschlossene Schneedecke, permanenter Schneefall, endlich mal Winter auf der Prag. Nur Igor versuchte es erneut ohne Handschuhe. Dagegen liefen einige Kelschs in den neuen, weißen Tretern auf, die der neu ernannte Schuhwart Niki über dunkle Kanäle besorgt hatte. Allerdings kam die Farbe bei dieser Witterung nicht so recht zur Geltung.

Rot lag bis zur Mitte des Spiels meist knapp in Führung, konnte sich dann aber auf 13-6 absetzen. Im Gefühl des sicheren Sieges schaltete man einen Gang zurück, was sich fast noch gerächt hätte. Bunt verkürzte 10 Minuten vor Schluss auf 11-13, schaffte es aber in den letzten Minuten nicht mehr den Ausgleich zu erzielen.

Andi sorgte danach mit einer Geburtstagskiste für Freude, verließ die Kelschs aber nach Abpfiff um ein Entspannungsbad zu nehmen.

Bunt – Rot 11-13 

Bunt: Igor, Ralf, Niki, Stefan, Meister

Rot: Manu, Roman, Götz, Andi, Steffen

MotM: Götz, gewohnt stark in der Defensive und im Tor und auch vorne brandgefährlich, mit sehenswertem Volleytor.

Sieben – 05.12.2012

Nur 7 (!) Kelschs, zwei Kästen Bier, ein Ball und die lange vermissten Leibchen hatten sich zum wöchentlichen Kelschkick eingefunden.

So wurde auf den Sechzehnmeter-Raum (der, wie ja jetzt jeder weiß vom Pfosten nach vorne und zur Seite je 16,50 m misst) und die Eishockeytore gespielt.

Orange spielte meist im klassischen 2-1-System, während Bunt auf ein 1-2-1 setzte, da Albi bei orangenem Ballbesitz als fester Torwart agierte. Bunt lag immer in Führung, so dass Orange offensiv mit hohem Risiko agieren musste. Nachdem Orange einige Hochkaräter ausgelassen hatte und auch beim elliptischen Eckenelfmeter nicht sehr treffsicher war, lag Bunt klar mit ca. 9-4 vorne. Vor allem Götz, traf aus fast jeder Lage.

Doch Orange bäumte sich noch einmal auf und schaffte es auf 9-8 zu verkürzen. Die Chance zum Ausgleich wurde jedoch vergeben. Als dann Bunt das 10-8 gelang und Andi sich zeitgleich verletzte, einigte sich Bunt mit sich selbst darauf das Spiel zu beenden und den Sieg für sich zu verbuchen.

Im Nachgang wurde auch der Wichteltermin mit 7-0 Stimmen festgemacht. Es wird nun am Donnerstag, 20.12. gewichtelt! Manu sollte den Termin noch öffentlich verkünden, hat sich aber bisher noch nicht getraut oder er wartet noch im Stadion auf ein Tor von Martin Harnik.

Bunt: Albi, Götz, Martin, Andi

Orange: Manu, Ralf, Steffen

Bunt – Orange 10-8

MotM: Götz, sehr treffsicher, auch aus spitzen, unerwarteten Winkeln

Verwählt – 21.11.2012

Marco hatte es gut gemeint bei der Mannschaftszusammenstellung und sich eine feine Truppe zusammengestellt. Micha, nach langer Absenz wieder anwesend, wollte zeigen, dass er nichts von alter Klasse eingebüßt hat, Tobi erst frisch aus dem Trainingslager auf Malle zurückgekehrt, dazu Claus, Manu, Marco selbst und nicht zu vergessen der MoM vom letzten Mittwoch, Tantiemovic.

Die Gelben schauten etwas bedröppelt drein, doch da kam Harald und sorgte wenigstens für eine numerische Überzahl.

Bunt fand besser ins Spiel und ging früh in Führung. Und das obwohl Tantieme nicht die Durchschlagskraft der letzten Woche erreichte, was zum einen daran lag, dass er durch den Heimweg von seinem Nebenjob als Werber sehr erschöpft war, zum anderen verlies er zu oft seine angestammte Position auf halblinks und zog zu sehr ins Zentrum, wo er doch oft in der Luft hing. Frustriert zog er sich bald auf defensivere Positionen zurück.

Die in gelb angetretenen Orangenen (ja, schon wieder Gelb, da die orangenen Kelsch-Hemdchen schon seit Wochen unauffindbar sind und der zuletzt verdächtigte Meister vom Krankenbett verlauten ließ, dass er unschuldig sei) kämpften sich ins Spiel zurück und schafften es mit zunehmender Spieldauer immer besser die spielerische Überlegenheit der Bunten durch eine gute Defensive auszugleichen. Zudem spielte Igor sehr mannschaftsdienlich, so dass man auch vorne gefährlich war.

So wogte das Spiel bei wechselnden Führungen bis zum 8-7 für Bunt hin und her. Dann gelang es Gelb mit einer kleinen Serie auf 13-8 davon zu ziehen.

Damit war die Moral der bunten Truppe gebrochen und sie fügten sich in die nie erwartete Niederlage.

Bunt – Gelb 10-15

Bunt: Micha, Marco, Manu, Claus, Tobi H., Tantiemovic

Gelb: Albi, Stefan, Harald, Philipp, Igor, Ralf, Steffen

MoM: Philipp, nach anfänglicher Unsicherheit ob der langen Spielpause trumpfte er mit einer starken Defensivleistung auf, zog den gegnerischen Stürmern, namentlich Claus und Micha mit seinem körperbetonten Spiel den Zahn

Die Rückkehr des Hexers – 17.10.2012

Vergeblich wurde bis kurz nach 8 gehofft, dass doch noch ein Kelsch einlaufen würde, um ein Sechs gegen Fünf zu verhindern. So mussten die fünf Bunten von Anfang an viel investieren, um nicht schon früh den Anschluss zu verlieren.

Nachdem Bunt schnell mit 2-0 hinten lag, mussten Maßnahmen ergriffen werden. So wurde das Spielfeld verkürzt und der Torwart ausgetauscht. Von nun an hütete Albi das Tor und der glücklose Manu versuchte sich fortan im Feld, was im deutlich besser gelang.

Bunt konnte ausgleichen, hechelte dann aber über die gesamte Spieldauer einem ein bis zwei Tore-Rückstand hinterher. Das man bis zum Schluss auf mindestens einen Punkt hoffen konnte lag aber vor allem auch an der fantastischen Leistung von Albi im Tor, der mit unglaublichen Reflexen die Orangen schier zur Verzweiflung trieb.

Doch auch Orange hatte mit Meister und Dani überdurchschnittliche Hüter zwischen den Pfosten, die mehrfach den Ausgleich der Bunten verhinderten.

So stand es kurz vor Schluss 11-10 für Orange, als Bunt noch einige gute Chancen auf den Ausgleich liegen liess. Mit dem Schlusspfiff fiel dann mit dem Treffer zum 12-10 die endgültige Entscheidung gegen die tapfer kämpfenden Bunten.

Orange – Bunt 12-10

Orange: Claus, Albin, Meister, Dani, Igor, Niki

Bunt: Manu, Thomas, Albi, Harald, Steffen

MotM: Albi alias ‚der Hexer‘ (s.o.)