Ausgeglichener Auftakt (01.01.2009)

Kalt war’s, und neblig, aber schön. Immerhin acht wackere Kelschs fanden sich am Neujahrsabend auf der Prag ein. Gekickt wurde (als Vorbereitung für den in diesem Jahr geplanten Turniersieg in Liggeringen) im Sechzehner auf Eishockeytore. Über Zwischenstände von 2:0, 2:3, 6:3, 6:7 kam es am Ende zu einem verdienten 8:8-Unentschieden.

Danach sorgten der Prager Kühlschrank und Andi (siehe ‚Man of the Match‘) dafür, dass der Abend bei einigen gemütlichen Bieren ausklingen konnte.

Bunt – Orange   8:8

Bunt: Martin, Andi, Niki, Steffen

Orange: Igor, Stefan, Olo, Thomas

Man of the Match: Andi

Schoß das erste und das letzte Tor des Spiels, organisierte einen Sechser-Träger Alpirsbacher Klosterbräu Weihnachtsbier aus dem Kühlschrank seiner Eltern und sorgte mit dem Bericht über seine nächtliche Heimfahrt für Erheiterung.

Gführig (10.12.2008)

Mit geliehenem Ball (der rote Schneeball lag sicher verstaut in Thomas Keller) war es auf nordischer Unterlage natürlich unserem Schweden vorbehalten das erste Tor des Tages zu erzielen. Das blieb aber die einzige Führung der Bunten. Die liefen eigentlich das ganze Spiel einem Rückstand hinterher.

Orange nutzte seine Chancen einfach besser und konnte sich hinten auf seinen Keeper verlassen.

Kurz vor Schluss verkürzte Bunt noch einmal auf 8-6 und hatte danach noch einige Großchancen, die aber nicht genutzt wurden. Igor war es dann der einmal mehr die Bunten austanzte und zum Endstand von 9-6 vollendete.

Orange – Bunt   9-6

Orange: Micha, Manu, Igor, Ralf, Jochen

Bunt: Stefan, Thomas, Meister, Olo, Steffen

Man of the Match: Micha

Hielt auf schwierigem Untergrund sensationell und machte so den Unterschied zwischen beiden Teams aus!

Regnerisch (03.09.2008)

Bunt - Orange                10:10 (1:6)
Bunt:
                  Micha
Jochen S.   Marco   Stefan,
              Igor     Steffen
                   Ralf (ab 40')
                   -   -
              -             -
           -                   -
       -                          -
-------------------------------------
       -                          -
         -                    -
            -              -
                 -     -
                
                  Olo
       Manu           Ralf (bis 40')
Martin        Niki         Bernd
               Meister(*)
Orange:
(*)...und alle anderen rotierend

Eingewechselt: 40. Ralf für keinen - 40. keiner für Ralf
Reservebank: keiner - keiner
Tore: zu viele, als das ich mir die hätte merken können
SR: Marco H. (Stuttgart), Note 1, beging und ahndete das einzige Foul
des Spiels
Zuschauer: 0, aber ab und zu die Prager AH
Gelbe Karten: keine (sogar, Zitat: "Rekordrotsünder Doc S.",
ohne Verwarnung)
Man of the Match: Ralf, siegte mit Orange 6:1, mit Bunt 9:4! Ergibt
einen 15:5-Sieg!

Analyse
Starkes Orange versäumt Knockout

Die Bunten vertrauten auf ihren Stammtorhüter Micha, während Orange erneut
auf das Rotationsprinzip im Tor setzte. Bei Bunt waren Marco, Igor und Steffen
wieder an Bord, während Orange wieder auf Niki, Ralf und Meister zurückgreifen
konnte.
Bunt fand 40 Minuten keine Einstellung zum Gegner, ließ den Orangenen
zu viel Platz, den diese immer wieder zu schnellen Vorstößen über ihr
gefährliches Offensivtrio nutzte. Durch unsauberes Passspiel, mit verursacht
durch den regennassen Boden, und mangelhaftes Deckungsverhalten
ermöglichte Bunt dem Gegner nach ausgeglichenem Beginn auf 6:1
davonzuziehen. Darauf musste die Spielleitung reagieren, wechselte Ralf bei
Orange aus und bei Bunt ein. Nach diesem Wechsel zeigte sich Bunt
verbessert und verringerte den Rückstand auf ein Tor.
Das Spiel nun ausgeglichen, bis Orange kurz vor Ende auf 10:7 davonziehen
konnte.
Damit schien das Spiel entschieden. Doch Bunt bäumte sich nochmal auf, stellte
den angeschlagenen Igor ins Tor und zog mit Micha seine letzte Option. So gelang
Bunt in den letzten Minuten noch der 10:10-Ausgleich. Micha hatte mit dem
Schlusspfiff sogar noch die Chance zum Siegtreffer, aber das wäre des Guten
zu viel gewesen.

Fazit
Ein glücklicher Punktgewinn für Bunt, weil Orange versäumte den Sack
zuzumachen.

Wieder Unentschieden (23.07.2008)

Die Orangenen ließen sich von den rhetorischen Mätzchen der Bunten, in Person ihres isländischen Gastspielers, nicht die Spur beeinflussen und zogen ihr Spiel von Beginn an konsequent durch. Da sich vor allem Meister sehr treffsicher zeigte lag Orange auch deutlich in Führung. Islandeses schon vor Anpfiff vorgetragene Entschuldigung („vor sechs Wochen war ich noch super in Form, aber jetzt nicht mehr“) erwies sich bis dahin als absolut zutreffend. Der Spielverlauf änderte sich mit dem Erscheinen von Niki. Von da an wurden die Orangen in die Defensive gedrängt und mussten sich aufs Kontern verlegen. Die Bunten spielten aber nun ihre Überzahl aus und konnten das Spiel offen gestalten.

Am Ende retteten die Orangenen, trotz des Ausscheidens von Jochen S., zermürbt durch mehrere schwere Kopftreffer, ein hochverdientes 9-9 Unentschieden in die Kabine.

Bunt: Tobi H., Martin, Igor, Islandese, Olo, Niki (ab 40′, bis 85′)

Orange: Micha, Meister, Thomas, Steffen, Jochen S. (bis 85′), Niki (ab 85′)

Der Vollständigkeit halber – Telegramm (16.07.2008)

Lang ist’s her, deshalb die Aufstellungen ohne Anspruch auf Richtigkeit und mit der Bitte um Richtigstellung:

Die Orangenen waren das spielerisch bessere Team scheiterten aber an ihrer mangelhaften Chancenverwertung und mussten so am Ende froh sein durch Igors Sonntagsschuss wenigstens noch ein 5-5 zu erreichen. Die Bunten lebten vor allem von Claus, der durch Einzelaktionen fast die Mehrzahl der Tore schoss oder vorbereitete.

Orange: Igor, Roman, Thomas, Martin, Karsten, Stefan, Nicki, Ralf, Vittschuh, Steffen

Bunt: Claus, Micha, Olo, Meister, Tobi H., Tobi Z., Jochen S., Oli, Jochen Kik, Kristian

Heiß (02.07.2008)

Leon 1970, Monterrey 1986, Mühlbachhof 2008. In der Geschichte der großen Hitzeschlachten wurde am Mittwoch ein neues Kapitel geschrieben.

Die Weißen zeigten die reifere Spielanlage und versuchten mit spanischem ‚tiqui-taca‘-Spiel zum Erfolg zu kommen . Dies klappte auch sehr gut einzig die Chancenverwertung blieb verbesserungswürdig (hier zeigten vor allem die Gebrüder Hamm einige Abstimmungsprobleme). So lagen die Weißen bis etwa zum 8-6 immer mit ein, zwei Toren in Front, konnten sich dann aber entscheidend auf 14-8 absetzen. Den Bunten gelang zum Ende hin nur noch Ergebniskosmetik zum Endstand von 14-10 für Weiß.

Bunt: Andi, Stefan, Bernd, Olo,

Weiß: Tobi H., Till, Jochen, Meister, Steffen

Kelsch vs. Bodensee

Zum zweiten Mal nahmen die Kelschs in diesem Jahr beim Gerümpelturnier in Liggeringen teil. Hier ein kurzer Bericht.

Kelsch – Mäh, der Rasen bleibt kurz 1:4 Tor: Niki

Im ersten Spiel des Turniers hatten die Kelschs noch mehrheitlich damit zu tun sich auf die komplexen Regeln und Gegebenheiten des Liggeringer Turniers einzustellen: ein sehr schmaler Platz, kein Abstoß und Abwurf über die Mittellinie, die allgemeingültige (aber für uns ungewohnte) Rückpassregel und keine Tore aus der eigenen Hälfte. So war es nicht verwunderlich, dass man früh in Rückstand geriet. Doch das Team fing sich schnell und konnte sich einige Chancen erspielen. Niki erzielte den verdienten Ausgleich nach schöner Vorarbeit von Manu, der sein 5-minütiges Comeback aber teuer bezahlen musste, da seine Verletzung wieder aufbrach. Ohne Ersatzspieler mussten die Kelschs dann in der Endphase noch drei Tore zur nicht unverdienten, aber doch zu hoch ausgefallenen 1:4-Niederlage hinnehmen.

MSC – Kelsch 1:0 Tore: –

Die zweite Partie wurde gegen einen nicht unbedingt übermächtig wirkenden Gegner relativ chancenlos mit 0:1 verloren. MSC hatte zwar wenige Chancen, nutzte davon aber immerhin eine, die Kelschs hatten in diesem Spiel aber so gut wie keine nennenswerten Offensivaktionen und kassierten somit eine verdiente Niederlage. Da ich mich an dieses Spiel nur sehr vage erinnern kann wird der Videomitschnitt von Micha, den dieser in Bälde veröffentlichen wird, zeigen, ob mein Spielbericht der Realität entspricht.

Niveas – Kelsch 0:2 Tore: Niki, Steffen

Nach zwei Niederlagen mussten nun Umstellungen her. Der verletzte Spielertrainer Manu beorderte deshalb Andi ins Tor, Micha stattdessen in die Abwehr und bot im Sturm den gerade eingetroffenen Marco auf. Diese Wechsel machten sich prompt bezahlt. Marco hielt, wie von ihm schon oft gesehen, konsequent die Spitze und konnte nach schönem Angriff schon früh auf Niki auflegen, der die Kelschs in Führung brachte. Die Kelschs spielten gut und konnten sogar auf 2:0 erhöhen. In der Endphase drängten die Niveas auf den Anschluß, doch Andi hielt glänzend, so dass der erste Sieg eingefahren werden konnte.

Kelsch – T-Godlike 1:3 Tor: Steffen

Im letzten Spiel der Vorrunde mussten die Kelschs gegen T-Godlike antreten, geschätztes Durchschnittsalter ca. 18 Jahre und wohl die stärkste Mannschaft der Gruppe. Die Kelschs spielten aber gut mit und konnten den 0:1-Rückstand nach einem herrlichen Freistoßtrick von Micha und Steffen ausgleichen. Andi hielt mit einigen glänzenden Paraden die Kelschs im Spiel, konnte aber das 1:2 auch nicht verhindern. Nachdem noch die Riesenchance zum Ausgleich durch Steffen vergeben wurde fiel kurz vor Schluss noch das 1:3.

Somit wurde die Zwischenrunde verpasst doch das war aufgrund des Wetters und der knappen Besetzung kein Nachteil, blieb doch damit mehr Zeit um am Nachmittag im Bodmaner Strandbad die müden Beine abzukühlen. Auf ein Neues nächstes Jahr!