Die vierte Luft…

war beim Marco so ca. um 19.51 Uhr (vorgezogener Spielbeginn wg. D – NL) verpufft. Luft 1 -3 schon vorher (unbemerkt). Einge weitere Lüftchen sollten folgen, leider eines zu wenig um Bunt noch zum Unentschieden oder gar zum Sieg zu führen, dafür agierte Bunt zu fahrlässig hinten, vorne hätte man vielleicht am Schiessstand ein zwei Rasten drehen müssen. Schwarz siegte verdient mit eins vor.

13.06.2012 Bunt – Schwarz 7:8

Bunt: Bernd, Meister, Marco, Steffen, Stefan

Schwarz: Igor, Andi, Ralf, Albi, Harald

MotM: ohne Zweifel Ralf, schoss sehenswerte Tore sowohl mit der Brechstange als auch mit feinster Klinge

 

Eins aufs Aug

Nach mehrmaligem intensiven Check in der Nacht und am heutigen Morgen kann für’s erste mal Entwarnung gegeben werden – der Patient hat die „vereiste Scheibe“ auf dem linken Auge „freigekratzt“ sieht wieder normal … erste Anzeichen hierfür waren bereits in der Klinik bemerkbar, die Konturen kamen langsam aber sicher zurück. Eventuelle kleinere Schädigungen müssen in der nächsten Zeit noch beobachtet werden.  Weiterhin kann der Patient sämtliche Bereitschafts- Normal- und Oberärztinnen jetzt an Ihrem linken Ohr („schauen Sie auf…“) identifizieren.

Danke nochmal für Fahr- und Wartedienste sowie zahlreich aufgelaufene Nachfragen und Genesungswünsche!

Werde mein Augenmerk (rechts und links) in den kommenden Wochen auf ebay.nl richten, vielleicht verkauft der Nutzer edgard73 ja sein für solche Zwischenfälle sicher recht brauchbares Visier…

Ungefährdeter Sieg für Bunt – 20.12.2011

 Den MotM heute gleich mal zu Beginn: Ralf

Spurtstark, spurtreu und präsentationssicher ließ er keine Zweifel an der heutigen Vergabe dieser Wertung aufkommen.

Zum Spiel: nachdem es mehr Absagen bzw. Zusagen ausschliesslich zum Wichteln gab als Anmeldungen, war Anlaß zur Sorge gegeben…unbegründet, wie sich zeigen sollte, denn es kam dann doch ein ganz nettes Spiel auf die Quersechzehner plus etwas Seitenerweiterung zustande (nachdem die Tore 3 x umgestellt wurden).

Bunt begann stark ließ dann mit abnehmender Schneehöhe etwas nach, bzw. Bunt wurde aufgrund seiner überlegenen Techniker stärker, und kam fast zum Ausgleich, am Ende konnte Bunt aber berappeln und letztendlich einen Sieg nach Hause fahren.

Bunt – Bunt 10:8 (???)

Bunt: Micha, Steffen, Manu, Andi

Bunt: Götz, Roman, Ralf, TobiH, Stefan

Das Spiel liefert womöglich die Erklärung für die Tatsache, daß Bunt in der nachfolgend präsentierten Jahresstatistik deutlich vorne lag.

Diese wurde von Ralf auf höchstem Niveau präsentiert, elaborierte Kenntnisse in Statistik, Tabellenkalkulation, Grafik und Moderation liessen die Saison nochmals Revue passieren, begleitet von Leckereien vom Schnittchenwart und Kaltgetränken.

Die anschliessende Wichtelrunde bestätigte abermals die Klasse der Kelschs, als einer der vielen Volltreffer sei ein fabrikneuer Dew erwähnt.

Anmerkungen zur Statistik (ergänzende Auswertungen) :

Fast alle Kelschs konnten sich mindestens einmal MotM rühmen, an der Spitze dieser Wertung Niki und Stefan mit je 4 x, bemerkenswert beim ersteren insbesondere die Tatsache, daß dies trotz einer geradezu epischen Niederlagenserie erreicht wurde. Es folgen Steffen, Igor, Roman, Marco, Albi, Claus, Harald und incl. des heutigen Spiels Ralf mit je 3x..

Den ebenfalls nachträglich ermittelte Wertung „Verschleiss x MotM“ gewinnt Stefan klar mit 124 Punkten vor, ach… unwichtig.

Und zum Schluß:

Saisonfinale am Mittwoch, den 28.12. zu üblicher Zeit, Anmeldungen liegen bereits vor.

30.11.2011 – An der Wahrnehmungsgrenze

…  stand meistens der Claus, zumindest vom bunten Strafraum aus „gesehen“, falls man von letzterem überhaupt sprechen konnte. Um dann  „blitzartig aus dem Nebel“ (Zitat Orange) vor dem orangenen Tor aufzutauchen.

Überhaupt schien Bunt mit den spezifischen meteorologischen Bedingungen am letzten Novembermittwoch deutlich besser zurechtzukommen als Orange (trotz besserer gegenseitiger Sichtbarkeit).  Auch Eigenheiten akustischer Art hatte das Ganze zu bieten, man hätte meinen können ein überhartes Spiel mitzuerleben, so schallten die Schreie übers Feld, wobei in den seltensten Fällen Verursacher und Opfer ausgemacht werden konnten, auch nicht zwischen den Beteiligten. Und: quasi alle Pässe „NoLook“.

Weiterhin war auch das Ergebnis nicht völlig klar, da ein bei klarer Witterung wunderschönes Tor von Martin (Handabschlag direkt verwandelt) mangels Zeugen (ausser Albi im Tor) vorsichtshalber nicht gegeben wurde.

Interessant auch die Erklärungsversuche zum Thema Bodennebel über der Prag, diese reichten von „kurzzeitige Erwärmung der Spielfeldoberfläche und des darauf gebundenen Reifes“ (Jurist) bis zu „Zufall“ (Ingenieur).

Orange – Bunt: 2-7 (3:8?)

Orange: Micha, Albi, Andi, Harald, Manu, Ollo, Thomas (bis 60.), Tobi H.

Bunt: Martin, Albin, Claus, Meister (bis 60.), Niki, Ralf, Roman, Stefan

Der Autor bittet die Mitspieler um Ergänzung, falls weitere Kelschs da waren.

MotM: Albin, hatte –wie auch immer – die Übersicht nach allen Seiten

QotM: War der drin?

Müde! 26.10.2011

Einige Akteure beider Mannschaften hatten vor dem Spiel auf ihre Müdigkeit hingewiesen bzw.  es lax angehen lassen – trotzdem kam ein ganz munteres Spiel zustande, bei dem sich die Orangenen in Unterzahl Vorteile erarbeiten und bis etwa  zur Hälfte auf 6:3 davonziehen konnten, garniert durch einige Aluminium-Treffer…

Dann kam’s wie so oft ab der Halbzeit – Orange wurde (noch) müder, die versammelte Schußkraft bei Bunt kam somit öfters zum Einsatz, und das eine oder andere Mal flutscht dann halt die Kugel durch’s Strafraumgewimmel ins Tor.

Bunt gewinnt mit 2 vor.

Bunt: Igor, Andi, Steffen, Marco, Albi, Ralf, Meister

Orange: Götz, Albin, Claus, Thomas, Niki, Stefan

MotM: Igor, noch rechtzeitig aufgewacht

Kurzbericht 03.08. / Anmeldeformular 10.08.

Letzte Woche haben die Kelschs so gespielt:

Orange: Andi, Martin, Marco (bis 60.), Mitsch, Niki, Ralf,

Bunt: Albi, Manu, Meister, Roman, Thomas (bis 75.), Stefan

Bunt war eigentlich souverän, kam aber nicht so richtig weg, erst nach Marcos Verletzung etwas deutlicher. Dies wurde dann durch Schlamperei am Ende  fast wieder vergichtelt. Letztendlich bunt eins vor (stimmt das?)

Spielentscheidend war mehrfach beinahe  der Marco, da erst zu spät, dann in orange (Leibchenwechsel),  taktisch ja immer, fast als Scharfrichter (gab Ecke für’s Skalpieren), und schliesslich  dann auch noch verletzt.

MotM: Albi, überzeugend durch Konsequenz im Defensivzweikampf bei gewohnter Höflichkeit.

Geburtstag: Mitsch, mit Kasten

Auch Kasten: Ralf, da auch Geburtstag (also schon vorher, bekannt)

Und jetzt:

Am Mittwoch, den 10.08. sieht es nach nicht so vielen Kelschs aus!

Gründe sind: Ferien, Ferien und Brasilien-Länderspiel

Es wäre hilfreich, wenn sich möglichst viele hier per Kommentar  anmelden ( anmelden lassen) würden, so daß wir sehen können, ob wir zumindest ein Spiel im 16-er zustande bekommen, letztes Mal war das ein großer Spaß.

Also weitersagen – und selbst kommen.

…und Schwammerl in die Knia – 08.06.2011

Da will offensichtlich keiner was zu schreiben…Bunt nicht, um die geknechteten Orangenen nicht weiter zu beschämen, Orange nicht, weil das schlichtweg zum Vergessen war. Der Autor (immerhin bis 15. bunt) erfüllt also schweren Herzens die Chronistenpflicht.

Steffens angekündigt verspätetes Eintreffen fürchtend, waren die Orangenen erstmal gelähmt und handelten sich in Gleichzahl sofort ein 0:4 innerhalb der ersten paar Minuten ein. Als der zurecht gefürchtete eingetroffen war und Bunt gemäß Wahl in Unterzahl spielte, schaltete Orange auf „wachsweich“ um und „erhöhte“ auf 0:7 (evt. auch 1:7).

Nach dem Motto „ein Spiel dauert…“ wurde innerhalb der Orangenen der Ruf nach einem Plan laut, entsprechende Anfragen wurden an berufene Stelle gerichtet, von dieser aber abschlägig beschieden, da schon zu viele Pläne gleichzeitig im Umlauf wären (mindestens 3 an der Zahl).

Stattdessen sollte nun umbesetzt werden, da die Orangenen nicht konnten / wollten / paralysiert waren und den Bunten unterstellt wurde, dass sie auch langsam den Spaß am so hoch gewinnen verlieren. Einige Orangene verhinderten dies mit dem Hinweis auf die Kelsch-Ehre.

Man einigte sich dann innerhalb der Mannschaft Orange auf ein gedankliches 0:0 ca. bei Min. 60, und auf einmal ging doch noch ein bisschen was, aber nicht genug.

Bunt siegte letztendlich ungefährdet  und mehr als hochverdient.

Bunt – Orange 10 : 15

Bunt:

Micha, Harald, Ollo, Igor, Meister, Tobi H., Steffen (ab 15.), Stefan (bis 15.)

Orange:

Manu, Ralf, Andi, Albi, Albin, Martin, Marco, Stefan (ab 15.)

Zuschauer: Orange (bis 60.), Thomas (ab. 70.)

MotM: Harald, der immer da stand, wo die Bälle hinfielen, und diese dann auch direkt oder per Assist verwertete

Hilftnix!

Da macht der Niki vier Kisten, wird Man of the Match und muß erneut traurig nach Hause gehen…rot (halbwegs einheitlich dank Ollo) mußte die Erfahrung machen, daß auch wenn quer gespielt wird, die Grundlinie mehr Länge für „daneben“ als für „drin“ bietet (und auch Höhe) – bei zu vielen Chancen (und die gab’s) war’s halt links oder rechts oder sonstwohin vorbei, in Bedrängnis und auch ohne…

Bunt hatte dagegen einen guten Tag und feierte diesen durch Distanzschüsse, welche Ihr Ziel fanden, schöne Kombinationen und Konter  und ein paar eher kuriose Tore – Ergebnis 3 oder 4 vor. Es spielten also am 20.04.2011:

Schwarzbunt – Rotbunt : so was wie 12: 8 ???

Schwarzbunt: Igor, Meister, Roman, Ralf, Ollo, Bernd

Rotbunt: Albin, Manu, TobiH, Niki, Stefan (bis 90+4.)

MotM: s.o.

Prag, ein Winterträumchen – 16.03.2011

Die moderne Mediengesellschaft macht natürlich auch vor den Kelschs nicht halt – aufgrund des gestiegenen Bekanntheitsgrades im WWW beauftragte ein noch ungenannter amerikanischer Produzent den als Mann des Films bisher nur Insidern bekannten Lichtbildner PaneKelsch mit Arbeiten an einem Dokutainment-Drama auf der Scholle. Einige Stills kursieren bereits im Netz, wir sind gespannt auf Trailer und mehr…

Die Handlung hat jedenfalls einiges zu bieten: unter drohendem, wolkenverhangenem Himmel und sintflutartigem Nieselregen legt bunt vor zum 2:0 und in der Folge auch nach bis zum 5:2, die Leiden eines frierenden Torwarts (unter Mithilfe einer bayernesken orangenen Defensivreihe) ausnutzend und verstärkend, bis sich die tapferen Orangenen Ihres Heldenmutes besinnen und sich bis zum Ausgleich herankämpfen.

Und von dort an weiterspielen bis zum Happy End:

Bunt – Orange 5 : 8

Schlußszene: Kabine bei „geliehenem“ Bier, ploppende Bügelverschlüsse

Dramatis personae:

Bunt: Roman, Martin, Albi, Niki, Ralf, Meister

Orange: Micha, Steffen, Claus, Ollo, Jochen, Stefan

Nicht nur Zuschauer: Pane

MotM: Albi wegen starker Zweikampfbilanz

Noch offen sind die Marketingfragen: Andiskutiert wurde eine prozentuale Beteiligung an den zu erwartenden immensen Einnahmen in Form von kalten Kisten immer mittwochs um halb zehn (in der linken oberen Ecke 2 Bionaden). Die Comebacks von Medienwart und Präsi, nicht nur wegen juristischer Details, werden jedenfalls dringend erwartet.