Maximale Abgrenzung, was soll denn das schon wieder? Was hat es mit dem Spiel vom letzten Mittwoch zu tun? Nun, wie soll ich sagen? Nichts! Mein Begehr ist vielmehr die maximale Abgrenzung von Albis zurecht gefeiertem Gonzo-journalistischen Vorwochenbericht, also: nackte Fakten, Objektivität, Fußball.
Was insofern ein bisschen schwerfällt, als der Fokus ganz woanders lag, der Kick selbst eine Nebenrolle spielte, der Geburtstag unseres Nestors – für den er schon vor zwei (?) Wochen zum Man of the Match gewählt wurde und deshalb nicht erneut zur Wahl stehen konnte, wie die Juristen unter uns sicherlich bestätigen können – und die Grillkünste seines Adlatus im Mittelpunkt standen.
Zum Fußball: Orange (?) trat zunächst in Überzahl an, wusste damit gegen eine taktisch bestens präparierte bunte Mannschaft (maximal vier Sekunden zwischen Balleroberung und Abschluss, ermöglicht durch vertikale Bälle auf die pfeilschnellen Ralf und Igor, deren Chancenverwertung zum Vorbild für die Sportskameraden aus München und Dortmund erwuchs) jedoch nichts anzufangen.
Statt mit einer 4:0-Führung im Rücken erwartete bunt also nach einer Viertelstunde bei nach wie vor torlosem Spielstand einen weiteren zaghaften orangenen Annäherungsversuch, der aber in den Armen des bunten Comebackers endete. Äh, doch nicht. 0:1. Kurz darauf verfingen sich Claus‘ Stollen in Ralfs Schnürsenkeln, so zumindest mein Verständnis von dessen Darstellung, der Stürmer fiel und verwandelte den Elfmeter gleich selbst.
Die bunten Karten standen schlecht, es sah nach einem bitteren Verlauf aus: gut gestartet, nicht getroffen, Effizienz beim Gegner, doch wie sollte man nun in Unterzahl den Rückstand aufholen? Die Antwort erschien in Gestalt von Trifan Dani.
Wie auch immer: er brachte frischen Wind auf der linken Seite, bunt traf gelegentlich, orange auch, Martin sprintete und köpfte, Meister spielte konsequent longline, über 2:2 und 3:3 erreichte bunt seine erste Führung, die es dann nur noch einmal kurz aus der Hand gab, sodass Niki doch noch gezwungen war, sein Tor zu verlassen und für klare Verhältnisse zu sorgen.
Am Ende könnte es 8:7 ausgegangen sein.
Bunt 8:7 Orange
Bunt: Niki, Albin, Meister, Andi, Igor, Manu, (ab 20.:) Dani
Orange: Martin, Steffen, Stefan, Claus, Ralf, Prager Johannes, Prager Lars
Man of the match: Niki. Gelungenes Comeback mit Sieg und zwei Toren, darunter ein ziemlich lässiges. (Sorry, Igor, jetzt hast Du völlig umsonst darauf verzichtet, den Bericht zu schreiben.)
Und natürlich war Albin der Held des Tages. Großer Sport, großes Essen, Getränkevielfalt. Auch die weiblichen Zuschauer waren angetan.
Ja Manu, recht hast du. Spekulieren sollte mann nicht…. Und nicht jetzt weil ich beleidigt bin, es hat andere Gründe. Für morgen leider eine absage.
wenn igor auch nicht kommt, ich werde diesmal wieder dabei sein…
Zumindest der erste Absatz hätte auch von Albi sein können.
Hmm, Igor kommt nicht, Marco kommt – schwere Entscheidung. Ich glaube ich sage mal lieber erkältungsbedingt ab. Kann sich aber noch ändern.
Die Leibchen bringe ich auf jeden Fall vorbei.
komme leider nicht, ein katarrh macht mit noch zu schaffen…
Komme hoffentlich pünktlich!
@ martinkelsch:
wenn du kommst kriegst du eine tempopackung. die gebrauchten tücher kannst du dir dann in den trikotärmel stecken.
wenn du nicht kommen solltest bzw. frühzeitig die heimreise antrittst wünsche ich dir halt mal gute besserung. sowohl gesundheitlich als auch läuferisch 😉
Meine Frau hat ausgerechnet am Mittwoch Rückbildung. Ich werde mich desshalb in Zukunft immer etwas verspäten
zwanzig Minuten oder so ? Ich auch
@ ralf:
ist eingeplant.
@ marcokelsch:
vielen Dank für das Angebot bzw. die Wünsche. Sooo schlimm kann es aber nicht sein, lese ich hier doch quasi wöchentlich was über meine Sprints bzw. Antritte. Habe mir aber (trotzdem?) vorgenommen, mit 50 (noch?, wieder?) genauso gut unterwegs zu sein wie der Jubilar…..
@martinkelsch:
super, martin! dann hast du ja noch 8 jahre zeit zu trainieren, abzgl. krankenzeit etc.
wie gesagt, gute besserung und guten trainingsplan. wenn plan fertig, das ganze auf 5 jahre kürzen und dann mir schicken.