Mal kurz über Geld reden

Liebe Kelschs, eigentlich interessiert Euch ja in erster Linie der Spielbericht vom Wochenende, ich weiß. Kommt. Ich freue mich, Euch mitteilen zu dürfen, dass wir hierfür den allseits bekannten, literarisch wertvollen Albrecht O. Kelsch gewinnen konnten, der sich wohl heute Abend in sein Denkerstübchen zurückziehen wird.

Derweil komme ich mit dem schnöden Mammon um die Ecke.

Ich war im Strandbad der Letzte und habe einige wenige Reste aufgewischt. Meine eigene Restrechnung belief sich inklusive Trinkgeld auf 20 Euro. Für die vorbestellten Brötchen bezahlte ich 30 Euro , zudem waren verzehrte, nun ja, Güter im Wert von 10 Euro unbezahlt geblieben. Magnus wollte angesichts zuvor großzügig gegebener Trinkgelder darauf verzichten, was ich nicht annahm. Und wo ich schon einmal dabei war, erhöhte ich, wie zuvor nur kurz mit zufällig in meiner Nähe sitzenden oder stehenden Kelschs andiskutiert, eigenmächtig um eine Servicepauschale von 40 Euro.

Zum Mitschreiben:
20 (meine Rechnung) + 30 (Brötchen) + 10 (Reste) + 40 = 100

Wenn Ihr die 40 falsch findet, nehme ich sie gern auf meinen Deckel, überhaupt kein Thema. Die anderen 40 bekomme ich dann von Steffen, wie auch bei Claus, Thomas und den Zusatzbrötchenholern fürs Frühstück der Fall, zudem nach meinem Verständnis bei Bierfassbringern und ggf. weiteren Vorstreckern, ich weiß da nicht so genau Bescheid.

Im Vorjahr hatten wir zudem eine Spende an den gastgebenden Verein gemacht. Wenn ich mich recht entsinne, hatten wir kurz gesammelt und letztlich 100 Euro gespendet. Ich halte das für eine gute Benchmark und bitte um Äußerungen zum Ob und ggf. zur Höhe. Falls wir das wieder tun wollen, würde ich die Spende hinbringen (lassen) oder überweisen.

Frage an Steffen, falls wir spenden: müssen wir dafür wieder sammeln (dann die Bitte an alle, nächsten Mittwoch Geld mitzubringen) oder haben wir das in der Kasse, bzw. wollen wir es überhaupt aus der Kasse nehmen?

 

 

9 Gedanken zu „Mal kurz über Geld reden“

  1. ich habe nichts ausgelegt, war gestern nicht da, werde gerne meinen anteil bezahlen.
    Vielen dank manu, auch an deinen vater.
    es war toll!.

  2. Bisher komme ich auf 257€. Was kommt denn dann noch von Claus, Thomas und den Zusatzbrötchenholern dazu?
    Kassenstand ist ca. 300€! Diese wäre dann quasi leer. Ich hätte damit prinzipell kein Problem, die Frage ist aber noch, was machen wir mit den nachbestellten Trikots!? Wieviele sind denn das? Bezahlt die wieder jeder selbst? Oder sind das soviele, dass noch welche übrig sind? Die übrigen sollten wir ja dann aus der Kasse zahlen.
    Mein Vorschlag wäre: Jeder am Bodensee anwesende Kelsch bringt an einem der nächsten Mittwoche 15€ mit, steckt mir diese unaufgefordert zu und ich strecke die Auslagen aus der Kasse vor und bezahle die, die Geld ausgelegt haben. Wenn das Geld nicht reicht, nehme ich den Rest aus der Kasse.
    Bitte um Kommentare, ob der Vorschlag akzeptabel ist!

  3. Steffens Vorschlag finde ich super! 15 Euro für so ein Wochenende inklusive Bier, Grill, Frühstück etc. ist ja wohl der günstigste Ausflug des letzten Jahres. Gleichzeitig muss ich mich entschuldigen, den angekündigten Bericht nicht abgeliefert zu haben. Mit Redaktionsschlüssen habe ich so meine Probleme. Er kommt aber noch vor dem nächsten Mittwoch.

Schreibe einen Kommentar zu Manu Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert