Kein Spiel von Feuer und Eis, das nicht. Spürbar aber: der Winter kommt. Jedoch ein, wie der Brite sagt, Spiel zweier Hälften. La Bestia Naranja startet furios mit einem Anschlag auf den bunten Hüter, der Leib, Leben und Familienplanung hintanstellend den Ball wohl doch vor der Linie hält. Orange nutzt die sich bietenden freien Räume auf den Flügeln und im Zentrum mit schnellem Konterspiel aus – drei weitere Anschläge auf den bunten Hüter mißlingen aber, so dass außer einer 3-0 Führung nur wenig zählbares rausspringt. Bunt agiert fahrig, gleichsam durch die Überzahl gehemmt. Ballverluste am Fließband und taktische Unschuld machen Orange das Leben einfach. Die wenigen Möglichkeiten, die sich Bunt bieten sind leichte Beute der diesmal glänzend aufgelegten orangenen Torspieler.
Beim Stande von 3-0 war dann ein Wandel im Spielverlauf zu erkennen (second half). Bunt, nun deutlich präsenter im Spiel gegen den Ball, kam durch einen Distanzkopfball zum Anschlusstreffer. Mit etwas geduldigerem Paßspiel wurde die Überzahl genutzt und schliesslich eine 4-3 Führung herausgespielt. Ein Fehler im Spielaufbau führte kurz vor Schluss zum Ausgleich, so dass man sich allseits schon auf ein unbefriedigendes Unentschieden einstellte. Harald, Igor und Meister waren anderer Meinung. Mit einer schnellen Kombination über die linke Seite entwischten sie der Aufmerksamkeit der Orangenen und der Meister schloss die flache Hereingabe eiskalt zum Siegtreffer ab und wird damit zum MoM.
Orange 4 – 5 Bunt
Orange: Marcus M., Andi, Armin, Manu, Albi, Steffen, Götz
Bunt: Tantieme, Stefan, Albin, Igor, Harald, Meister, Ollo, Martin
Bes. Vork.: 20.41. Uhr – Orangener Spieler macht Pinkelpause
Nächste Woche ist Pokalspiel, d.h. wir können frühestens um 20.30 Uhr anfangen.
Danke, Martin! Die taktische Unschuld gefällt mir als Begriff gut, sie ist aber zu hart. Wir haben nicht mit weniger Taktik gespielt als sonst 😉 Naja, vielleicht passt sie also doch.