– seit seiner grandiosen Statistikvorlesung vom 17. Dezember warten alle potenziellen Chronisten auf ein Formblatt zur Erstellung künftiger Spielberichte, um das von ihm geschilderte Dilemma halbgarer Informationen nicht mehr auftreten zu lassen.
Damit in unserem Streben nach Perfektion nicht alles in Vergessenheit gerät, hier ein Kurzbericht zum Wichtelkick (mit Bitte um Korrekturen):
Bunt lag in Überzahl und bei grenzwertigen Platzbedingungen von Beginn an knapp in Führung. Ollo traf dabei, wie er wollte, so dass Orange, das etwas zu selten zum Abschluss kam, immer knapp auf Abstand gehalten werden konnte. Angesichts des knappen Spielstands blieb Steffens Vorstoß wegen eines Spielerwechsels zum Teil unge-, zum Teil uner-hört. Gegen Ende konnte Bunt den Vorsprung etwas ausbauen. Die Statistik bezüglich der Wahrscheinlichkeit von Unterzahlsiegen war zu diesem Zeitpunkt offensichtlich nur Niki und Steffen bekannt.
Bunt – Orange 10:6 (???)
Bunt: Ollo, Wilko, Roman, Manu, Martin, Doc S., Marco, Stefan
Orange: Thomas, Steffen, Igor, Micha, Philipp, Niki, Ralf
Anschließend stellte Niki seine Auswertung aller der normgerechten Spielberichte seit Dezember 2007 vor. Wenn das Wiewort nicht so häufig in seltsamen Kontexten verwendet würde, wäre ich geneigt, von einem „launigen“ Vortrag zu sprechen. Großartig. Das Ganze soll auch zeitnah hier dokumentiert werden.
man of the match: Niki.
(Machte auch während des Spiels deutlich, dass seine Prioritäten an diesem Abend an anderer Stelle lagen.)
Gewichtelt wurde auch. Das Niveau, so Mithat Nüser, der es wissen muss, war dieses Jahr außergewöhnlich hoch, was auch Stefane gerne so bestätigen wird.
Bedauerlicherweise genießt der Wichtelkick nicht bei allen diese hohe Wertschätzung. Werden wir nächstes Jahr ein reines Stellvertreterwichteln durchführen (Allerdings: nicht jeder kann einen optisch überzeugenden Vertreter einfliegen!) ? Kann man mit Knieproblemen wirklich nicht Sackwichteln? Werden wiederverwichtelte Wichtel genauso eliminiert wie Rückpässe?