Souveräner Sieg in „Unterzahl“ (27.02.2019)

Entweder lag es daran, dass Steffen und Manu weniger spät als vorab angekündigt kamen. Oder daran, dass die allgemeine Unpünktlichkeit derzeit wieder einmal ziemlich ausgeprägt ist. Jedenfalls konnte Ralf deutlich nach 20:00 Uhr die Mannschaften zusammenstellen, ohne auf Nachzügler warten zu müssen. (Bernds Ermahnung von letzter Woche an alle Lurchs scheint schon wieder vergessen zu sein.) Wie sich erst später herausstellen sollte, ging Ralf davon aus, sein buntes Team befände sich in Unterzahl. Das würde zumindest erklären, warum Bunt stärker aufgestellt war als Orange. Und diese Überlegenheit summa summarum zu einem souveränen Sieg ausspielte.

Bunt legte zunächst los, als habe man Aufputschmittel aus dem Sortiment von „Chemical Love“ intus gehabt. Dem 0:1 durch einen Distanzschuss vom Meister folgten nicht nur Diskussionen, ob das Spiel denn schon angepfiffen gewesen sei (Anmerkung der Red.: Ja, war es.), sondern gar das schnelle 0:2. Der Kater ließ nicht lange auf sich warten. Bunt kontrollierte nun Ball und Gegner souverän. Armin spielte viele punktgenaue Pässe, Ralf ackerte gewohnt einsatzfreudig im gegnerischen Strafraum, Bernd war – nach anfänglichen Startschwierigkeiten – laufstark und torgefährlich, Harald organisierte das Spiel auf der Sechserposition und Manu machte mit den Bunten, was er wollte. Bei Bunt hingegen fehlte es schon an einer überzeugenden Idee, wie man bei eigenem Ballbesitz Chancen herausspielen wollte. Während des gesamten Abends fehlte es an einer Anspielstation im orangen Strafraum. Wenn überhaupt, war Orange nach Einzelaktionen von Igor oder Steffen torgefährlich; doch auch diese beiden verzettelten sich häufig oder wurden von der disziplinierten bunten Abwehr neutralisiert. Hinzu kamen zahlreiche Ballverluste und Fehlpässe: Insbesondere der Berichterstatter tat sich unrühmlich hervor. Insgesamt war das orange Spiel zu langsam und zu statisch, sodass es Bunt nicht sonderlich schwer fiel, den Ball aus der eigenen Gefahrenzone herauszuhalten.

Lediglich der lausigen Chancenverwertung der Bunten sowie einer ordentlichen Leistung der jeweiligen orangen Torhüter war es zu verdanken, dass das Spiel noch nicht frühzeitig entschieden war. Beim Stand von 6:3 begann Orange sich zu berappeln und kam über das zwischenzeitliche 6:6 sogar noch einmal in die Position, zumindest ein Unentschieden ergattern zu können. Diese Hoffnung währte allerdings nur kurz, da Bunt ohne erkennbare Probleme wieder in der Lage war, einen Gang hoch zu schalten und einen Vorsprung von zwei oder gar drei Toren heraus zu spielen. Insbesondere Manu glänzte als Vorbereiter und Vollstrecker und war allenfalls auf Kosten eines Foulspiels zu bremsen.

 

Bunt 12:10 Orange

Bunt: Armin, Bernd, Harald, Manu, Ralf

Orange: Albrecht, Igor, Marcus M., Meister, Steffen

Man of the Match: Manu. Brillierte und ragte aus einer ohnehin starken bunten Mannschaft noch einmal heraus.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert