Exegese (22.05.19)

[Aktuelle Info: Heute, 29.5., wird um 20.30 Uhr gekickt.]

Manu war schuld. Er hatte die Information publik gemacht, dass ein Jugendspiel stattfand, das – wie alle, die nachrechnen wollten, leicht herausfinden konnten – den Anpfiff auf mindestens 20:15 Uhr verschieben würde, also circa 10 Minuten früher als sonst. Was dazu führte, dass einiges dafür getan wurde, auch tatsächlich erst gegen halb zu beginnen.

13 Kelschs hatten sich versammelt, die Ralf auf die beiden Teams verteilte, ohne uneingeschränkte Zustimmung zu ernten. Also alles wie immer.

Zu Beginn entwickelte sich ein Spiel mit nicht allzu vielen Torchancen. Bunt verteidigte in Unterzahl ganz ok, kreierte aber keinerlei Torgefahr, orange hatte mehr vom Spiel, wurde aber von bunt ganz gut am Abschluss gehindert. Das änderte sich nach und nach, sodass orange nach einiger Zeit mit 4:1 (?) führte.

Ab hier sind sich die Bibelgelehrten in der Interpretation des Erlebten ein bisschen uneins.

Variante 1:
Ralf, dessen Muskel wohl schon leicht geschlossen ins Spiel gegangen war, reagierte auf das auch angesichts der eigenen Blessur entstandene Ungleichgewicht und führte einen Spielerwechsel (Tantieme) herbei, der das numerische Ungleichgewicht umkehrte, was sich dann auch ziemlich rasch in einem engeren Spielstand niederschlug. Erschwerend kam für orange hinzu, dass sich Igor verletzte und ins Tor zurückzog, wo er dann auch bei einem Gegentreffer keine ganz glückliche Figur abgab. Vor allem aber fehlte er im Feld.

Bei Gleichstand (?) gab Igor schließlich auf und Tantieme wechselte wieder zurück. Es ging hin und her, bunt sah zunächst wie der Sieger aus, gab die Führung aber wieder aus der Hand. Kurz vor Schluss starteten die Bunten noch einmal einen Angriff: Roman spielte quer auf den Elfmeterpunkt, Manu lief in den Pass, wurde aber einschussbereit festgehalten und konnte den Ball nur noch zur Seite spitzeln, was einen unwirschen Kommentar gegenüber dem Haltenden nach sich zog (Sorry!), der sogleich ein Foul einräumte. Zwar schloss noch ein Bunter ab und scheiterte; das Spiel war jedoch bereits unterbrochen. Den resultierenden Elfmeter verwandelte Ralf in der Nachspielzeit zum bunten Siegtreffer. Schluss.

[An dieser Stelle könnte man an Andy Möller in Wembley denken.]

Variante 2:
Etwas überraschend ordnete der bis dahin topfitte Ralf einen angeblich verletzungsbedingten Wechsel (Tantieme) an und zog kurz darauf auch noch einen fragwürdigen Elfer im Duell mit Igor, sodass bunt zunehmend näher kam und zudem Igors echte Verletzung ausnutzte.

Nach dessen Ausscheiden ging es hin und her, bunt sah zunächst wie der Sieger aus, gab die Führung aber wieder aus der Hand. Kurz vor Schluss starteten die Bunten noch einmal einen Angriff, und ausgerechnet Manu, der in der ersten Halbzeit im eigenen Strafraum nach einem Kontakt mit einem orangenen Angreifer zwar nachgefragt, nicht aber vehement einen Strafstoß für den Gegner verlangt hatte, blieb nach einem kurzen Halten stehen, anstatt normal weiterzuspielen. Ein Bunter schloss noch ab und scheiterte. Trotz des Vorteils gab es Elfmeter, den ausgerechnet der „verletzte“ Ralf ins Kreuzeck schoss. Ein Tor vom Anstoßpunkt wurde nicht mehr gegeben.

[An dieser Stelle könnte man an Janusz Góra in Rostock denken.]

Bunt 9:8 Orange

Bunt: Harald, Manu, Marcus M., Ralf, Roman, Tobi H., Tantieme (30.-50.)
Orange: Albrecht, Armin, Igor (bis 50.), Martin, Meister, Steffen, Tantieme (meistens)

Man of the Match:  Im Tool steht „Videoschiedsrichter“. Ich neige dennoch zu Roman. Laufstark, torgefährlich, unverdächtig.

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert