In den letzten 28 Minuten waren die Mannschaften ziemlich ausgeglichen und dieser Spielabschnitt endete 2:2. Tantieme hatte sich zuvor beim Zwischenstand von 5:1 bereit erklärt, zu den klar unterlegenen Orangenen zu wechseln (dieser dankenswerte Transfer wird ihn übrigens nicht um einen Sieg in der Statistik bringen). Steffen war etwas unzufrieden, weil man die neu gewonnene Überzahl schlecht ausspielte. Dem kann man nur schwer widersprechen.
Die rund 45 Minuten zuvor waren dagegen ziemlich eintönig. Orange hatte in Unterzahl ein paar wenige brauchbare Offensivaktionen und war hinten sichtlich bemüht, sich nicht komplett abschießen zu lassen. Was bis zum dritten Gegentreffer noch ganz gut gelang. Danach wurde es sehr einseitig und Orange steckte mehr oder wenig auf. Ein Bunter soll gar gesagt haben, man habe sich noch nicht einmal anstrengen müssen. Ich mache es daher kurz: So wie die Mannschaften eingeteilt waren, war das so absehbar.
Am 21. Mai 2020 treten wir beim 34. Prager Kleinfeldturnier / Lothar-Schubert-Gedächtnisturnier mit einer Mannschaft als „ASG Walter Kelsch“ an. Ich bin gespannt, ob über den Lautsprecher unser ganzer Name genannt wird. Auf der Webseite heißt es zu dem Turnier: „Wir werden im Vergleich zu 2018 alles verbessern und auf „KFT2.0“ updaten.“ Na, da sind wir aber gespannt. Mir persönlich würde es ja schon genügen, täte der Schiri tatsächlich abpfeifen, wenn das Spiel über den Lautsprecher schon zweimal beendet wurde… Am 21. Mai 2020 ist übrigens Himmelfahrt, wie Armin völlig zutreffend feststellte.
Bunt 7:3 Orange
Bunt: Bernd, Harald, Igor, Martin, Niki, Ralf, Roman, Tantieme (bis 45. Minute)
Orange: Albrecht, Armin, Manu, Marcus M., Meister, Steffen, Domas, Tantieme (ab 45. Minute)
Man of the Match: Igor wollte unbedingt seinen ersten Sieg 2020. Feine Vorlagen und unter anderem einer herrlicher Distanzschuss in den Winkel, Ungeschlagen, seit er 50 ist!