Satte 15 Kelschs versammelten sich zum letzten Kick vor dem von der DFL verkündeten coronabedingten Saisonende voraussichtlichen jugendspielbedingten Ausfall am kommenden Mittwoch. Voraussichtlich deshalb, weil in der Vergangenheit mehrfach angekündigte jugendliche Abendspiele rechtzeitig (aus Kelschsicht) abgesagt wurden. Sollte das Jugendspiel allerdings stattfinden, scheint die Option „Soccer Hall“ o.ä. gegenwärtig keine allzu große Begeisterung auszulösen. Für den kommenden Mittwoch gilt es also, die üblichen Kanäle im Blick zu behalten. Stand heute wird nicht gekickt. Edit 12.03., 17:30 Uhr: Jugendspiel ist offenbar abgesagt. Stand jetzt können wir auf den Platz.
Edit 14.03.: Die Stadt hat, platt ausgedrückt, jeglichen Sport verboten. Passt auf Euch auf!
Zurück zum vergangenen Mittwoch. 15 Kelschs, leises Murren bei der Aufstellung, wie es halt so ist. Bunt spielte den ersten Fehlpass, den orange sogleich zur Führung nutzte, um dann aber eine ganze Weile in erster Linie zuzuschauen, was bunt so mit dem Ball machte. Na ja, stimmt nicht ganz, orange kam schon auch an den Ball, konnte ihn auch trotz Unterzahl phasenweise recht entspannt ohne Gegnerdruck passen, tauchte aber lange Zeit nur sehr sporadisch halbwegs gefährlich in der Nähe des bunten Tores auf.
Bunt wiederum glich durch Martin (quasi aus Tobi-H.-Position, wenn auch nicht so fulminant) aus und ging in der Folge durch zwei weitere Treffer in Führung, von denen ich glaube, dass sie beide über links vorbereitet und aus relativ kurzer Distanz am langen Pfosten erzielt wurden, aber vielleicht spielt mir auch die Erinnerung einen Streich; zumindest im einen Fall war es Bernd, der so abschloss. 3:1.
Orange gelang der Anschluss, der aber nicht lange währte, nachdem Manus unsinniger Hackenball Steffen in einer für Normalkicker gar nicht so gefährlichen Zone in Schussposition brachte. Offenbar hatte er sich aber einiges von Tobi H. abgeschaut und traf zentimetergenau ins Kreuzeck. Na ja, fast, der Ball streifte halt den Pfosten. Kleiner Schönheitsfehler. Und der eine oder andere Orangene (here’s looking at you, writer!) schien angesichts der durch den allzu schnellen bunten Gegenschlag rasch wiederhergestellten Ordnung ein wenig desillusioniert.
Glücklicherweise rafften sich einige Mitspieler und schufen ihrerseits hinten Ordnung, sodass bunt, dem zunehmend die Genauigkeit im Passspiel abging, keine souveräne Überlegenheit mehr aufbauen konnte, sondern sich nach orangenen Ballgewinnen ernsthafterer und vor allem schnellerer Angriffe erwehren musste, von denen Ralf einen zum 3:4 abschloss.
So blieb es eine ganze Weile. Orange tummelte sich häufiger vor dem bunten Tor, aber Ralfs Kopfbälle fanden den Weg ins Ziel nicht war dabei aber keineswegs zwingend. Bunt hatte seinerseits ein paar gute Gelegenheiten, die nicht zuletzt der Meister mit seinem unkonventionellen Torwartspiel zunichtemachte. Doch es fiel kein Tor, weder da noch dort. Bis schließlich, eine gute Viertelstunde vor Schluss, Bernhard bei seinem zweiten Einsatz über die volle Distanz das linke Zauberfüßchen auspackte und den Ball mit freundlicher Unterstützung des Innenpfostens ins lange Eck zwirbelte. 4:4.
In der Folge ergaben sich ein paar Gelegenheiten auf beiden Seiten, bunt griff etwas vehementer an, orange war bei den Gegenangriffen häufig gefährlich, wobei Tantieme gegen Ralf den „Save of the Day“ auspackte, der eigentlich motm-Material gewesen wäre, wenn, ja wenn der Save das Match für Bunt wieder in die richtige Bahn gelenkt hätte. Tatsächlich traf aber orange recht rasch doppelt zum 6:4, und während bunt nicht mehr richtig zwingend wurde, legten Harald und Ralf zum Ende hin den Ball noch zweimal ins bunte Netz.
Bunt 4:8 Orange
Bunt: Albrecht, Bernd, Igor, Martin, Steffen, Thomas, Tantieme, Tobi H
Orange: Albin, Harald, Manu, Meister, Niki, Ralf, Gast Bernhard
Man of the Match: Ich sag mal: Albin. Zahlreiche Ballgewinne, keine Ballverluste, ein paar schöne Pässe in der Torentstehung. Sehr aufgeräumte Leistung, Junge.