Es ist ein paar Tage her, mal schauen, was das Tool so an Informationen zu bieten hat. Ah, da war jemand fleißig und hat sogar die Torschützen erfasst.
Bunt ging in Unterzahl in Führung; Harald traf, wenn ich mich recht entsinne, nach einer ansehnlichen Kombination über außen und anschließendem Rückpass. Bunt wollte seine Überzahl auf den Platz bringen und hatte in der Folge mehr vom Spiel, ohne jedoch Roman im orangenen Tor so recht in Verlegenheit zu bringen. Bei einem der gefährlicheren bunten Angriffe über rechts wäre der Torhüter wohl chancenlos gewesen, doch Harald bekam den Fuß noch irgendwie dazwischen, was Thomas zu einem dicken Lob animierte. Bis er feststellte, dass Harald den Ball zwar abgefälscht hatte, aber leider nur ins eigene Tor. Wie auch immer: 1:1.
Bunt war nun zunehmend nicht nur feldüberlegen, sondern auch torgefährlicher. Und letztlich erfolgreich: Tobi H. lief von halblinks auf den orangenen Strafraum zu, von wo er den Ball nach einem kurzen Wackler in Toni-Kroos-Manier ins lange Eck schob, und bald darauf tankte sich Niki über rechts durch, zog nach innen und prügelte das Ding, so ich nicht irre, mit der linken Klebe flach ins Netz.
3:1 für die Überzahlmannschaft, die Orangenen seit geraumer Zeit nicht mehr so richtig torgefährlich, es musste etwas geschehen! Ein Wechsel musste her! Gesagt, getan – Marcus und Roman spielten alle Varianten durch und zauberten einen Tausch aus dem Hut: der rekonvaleszente, eigentlich nur fürs Tor taugliche Roman übernahm Marcus‘ Rolle als Flügelflitzer und interpretierte sie etwas offensiver, vielleicht auch einen Tick dynamischer, während Torhüter Marcus der orangenen Abwehr vielleicht einen Schuss mehr Überzeugung einhauchte und nebenbei auch ganz ordentlich zu halten versprach.
Und tatsächlich: Roman lief nicht nur wie ein junges Reh, sondern erzielte auch bald den Anschlusstreffer zum 2:3, ehe sich Marcus mit einem Abwurf, der Uli Stein zur Ehre gereicht hätte, den Assist zum 3:3 abholte. Dass der Torschütze dabei zwei Versuche brauchte, soll an dieser Stelle nicht vertieft werden.
Bunt warf noch einmal einiges nach vorn, orange steckte nicht zurück, und so manches schien nun für ein Unentschieden zu sprechen. Oder eben einen lucky Punch. Doch Pustekuchen, da war nichts lucky, als der links durchgebrochene Harald den halbrechts mitgelaufenen Albrecht nicht nur sah, sondern auch in Szene setzte, woraufhin dieser den Ball maximal souverän an den Innenpfosten und von dort ins Tor setze. (Ältere Semester dachten in diesem Moment kurz an Hans-Günter Bruns, aber wirklich nur kurz.) Niki machte Albi in einem Anflug von Übermut zum Instant Man of the Match, aber so eindimensional torschützenfokussiert sind wir dann ja doch nicht.
Bunt 4:3 Orange
Bunt: Albrecht, Harald, Manu, Marcus M., Roman, Thomas
Orange: Bernd, Meister, Niki, Ralf, Tantieme, Tobi H., Bernhard
Man of the Match: Marcus. Fädelte, als das Spiel verloren schien, zusammen mit Roman die entscheidende taktische Umstellung ein, um sie dann gemeinsam perfekt umzusetzen.
Men of the Evening Week Month: Bernd und Tantieme. Gulaschkanonen.