Vier Autos. Auf dem Fußballplatz! Und das am Mittwochabend um 20 Uhr! Ein schockierendes Bild bot sich dem erwartungsfrohen Kelsch, der zum üblichen Fußballdate erschien. Angekündigt waren keine Autos, sondern ein Heißluftballon, der auf dem Prager Fußballplatz fürs benachbarte Weißenhofturnier werben sollte. Deswegen war auch vorher klar, dass die Kelschs mit den Pragern zusammenlegen mussten, weil angeblich nur eine Platzhälfte bespielbar wäre. Eine Ansage, die vermutlich mit zu vier Absagen der acht Zusagen führte.
So trafen sich also noch vier wackere Kelschs, um mit den Prager AHs zusammen zu kicken. Der angekündigte Heißluftballon stand noch im Trailer neben dem Platz, dafür die vier Autos auf dem Platz, die ihn irgendwann oben halten sollten. Erst gegen viertel nach acht erschienen dann zwei Hiwis, die die Autos rasant vom Platz fuhren. Ist normalerweise die größte Gefahr auf der Prag, mit einem schwedischen Muskelberg zusammenzustoßen, erhöhte sich jetzt die Unfallgefahr durch den Gegenverkehr drastisch.
Ging aber alles gut, und so konnte der Prager Frank mit zwanzig Minuten Verspätung die grünen Leibchen verteilen. Netterweise gab er allen anwesenden Kelschs eins und füllte die Mannschaft mit drei Pragern auf, was eine Überzahlmannschaft ergab. Diese Überzahl war auch von Anfang an spürbar: Die Bunten kamen kaum vors orange Tor (trotz der grünen Leibchen bleibe ich mal bei der klassischen Bezeichnung). Die orange Mannschaft dagegen hielt sich viel in der gegnerischen Hälfte auf, kam aber erst mal nicht zu erfolgreichen Torabschlüssen. Dann platzte aber irgendwann der Knoten, hauptsächlich Ralf und Bernhard sorgten für Offensivpower und für Tore. Auch die Prager Käppi und Helmut trugen dazu bei. So ging Orange dann doch klar 3:0 in Führung, bevor die bunten Prager das erste Tor machen konnten. An der Überlegenheit änderte sich aber nichts, und Orange erhöhte schnell wieder auf 6:1. Zur für die Prager üblichen Schlusspfiffzeit verlängerte die Unterzahlmannschaft nach Absprache die Spielzeit um zehn Minuten auf die kelschübliche Schlusspfiffzeit. In diesen zehn MInuten hatten die Orangen anfangs schon abgeschaltet, sodass die Bunten doch noch auf 3:6 rankamen. Da wachten die Orangen aber wieder auf, und Bernhard sorgte für den 7:3-Endstand.
Am Ende gab’s noch Bier von den Pragern, anfangs mit den Pragern – sehr nett! Danach saßen aber wieder die üblichen Kelschs unter sich unter dem Vordach.
Bunt: Prager Mauro, Prager Stefan, Prager Frank, Prager Marc, Prager Volker, Prager Karl
Orange: Albrecht, Bernhard, Marcus W., Ralf, Prager Käppi (?), Prager Helmut, Prager ?
Bunt – Orange: 3:7
MotM: Bernhard, in bestechender Form, wenn er auch Verschnaufspausen benötigt
Nächste Woche: Sieht’s wieder schlecht aus. Von den vier anwesenden sind nur noch einer bis zwei da. Wenn die Prager genug zusammenbekommen, würden wir wieder bei denen mitkicken. Deshalb wäre es gut, wenn ihr früh Bescheid sagt, ob ihr kommt.