Offensichtlich war es eines dieser Spiele, die man schnell vergisst. Zumindest ich. Dabei war ich bei den Siegern, glaube ich – aber ganz sicher bin ich mir nicht mehr. Orange war ich auf jeden Fall. Martin war bei mir und hat Wilko außer Gefecht gesetzt. Der verletzte Meister schleppte sich durch das Spiel wie einst Wolfgang Weber. Micha trat als souveräner Elferschütze in Erscheinung. Steffen musste im geliehenen Dress antreten. Geredet haben wir nicht.
Genug des Zeitspiels, Butter bei die Fische:
Orange 7-6 Bunt (???)
Orange: Claus, Ollo, Meister (bis 65.), Ralf, Martin, Götz, Manu
Bunt: Thomas, Steffen, Wilko, Micha, Stefan, Niki, Meister (ab 65.)
man of the match: Martin. Schoss so oft wie Marco zu seinen besten Zeiten, ohne dabei den Zaun zu überwinden. Chapeau.
Wahrscheinlich habe ich mit 7-6 nur die Spielerzahl dokumentiert. Korrekturhinweise werden gerne entgegengenommen und eingearbeitet.
moment mal!
martin wird „motm“ weil er so oft auf das tor schoß wie ich? und noch die grätsche „zu meinen besten zeiten“ hinterher!
hör mal, manu, ohne mich gäbe es bis heute keine zäune. erst ich habe die vereinsführung, das stadtoberhaupt und wahrscheinlich auch den bundespräsidenten auf die notwendigkeit eines zaunes gebracht. seit die stehen schiesse ich auch nicht mehr übers tor (hol mir eher mal eine zerrung).
zusammengefasst bin ich bitter enttäuscht, dass die offensichliche kopie meinen erfolg einheimst. weil martin schiesst ja erst jetzt ständig über das tor, weil er nicht in den schulhof rennen muss. also sowas kann ja jeder. das ist die übliche sicherheitsnummer!
Wusste ich doch, Marco, dass Du Dich danach mal wieder zu Wort melden würdest…. 😉
Dann melde ich mich auch mal wieder zu wort:
Hurra! MoM, ganz ohne Bier!!!!!!!
Zaun i.S.v. Fangzaun gibt’s ja nicht, Marco meint daher wohl „Zaun“ im Sinne einer Maßeinheit, ein „Marcozaun“ entspräche dann, sagen wir, 7,23m. Womit wir festhalten können, dass es mir wieder mal nicht gelungen ist, einen „Marcozaun“ zu überwinden, ich dafür mehr als einmal unterhalb der magischen „Torlatte“ bleiben konnte. Ein rundum gelungener Abend für alle, würde ich sagen…….