Ball

Unser Spielball ‚Beau Jeu‘, der uns nun ca. 3 Jahre begleitet hat, hat am letzten Mittwoch seinen Dienst aufgegeben und ist nun ziemlich platt. Ich werde zwar versuchen ihn mit Fahrrad-Pannenspray zu reparieren, aber gleichzeitig auch ein neues Spielgerät besorgen.

Falls es explizite Wünsche gibt, bitte diese hier posten. Möglichst zeitnah, da ich bis morgen einen neuen Ball besorgen möchte.

Süßes oder Saures (31.10.2018)

Bin noch den Bericht von Halloween schuldig, hier kommt er:

Herbstferien waren und Halloween, nur wenige Kelschs angekündigt, Verwirrung wegen eines evtl. angesetzten Jugendspiels, teilweiser Ausfall des Flutlichts – keine guten Vorzeichen für das zustande kommen eines Kicks!

Am Ende spielten 7 Kelschs gg. 7 Prager. Genaue Details bringe ich nicht mehr zusammen. Wir führten relativ klar, gaben das Spiel dann unnötigerweise aus der Hand, siegten am Ende aber doch knapp mit 7-6! Wenn auch kein offizielles Spiel, immerhin mal wieder ein Sieg gegen die Prager.

Bunt – Orange 7-6

Bunt: Albin, Albrecht, Armin, Harald, Manu, Ralf, Steffen

Orange: 7 Prager

MotM: Harald, spielte stark und schoss wichtige Tore!

Telegramm – 17.10.18

Bunt war sowohl das besser aufgestellte als auch eingestellte Team. Orange geriet früh ins Hintertreffen, symptomatisch waren die ersten vier Treffer, die allesamt durch schwache Torwartleistungen begünstigt wurden. So waren die Weichen für Bunt früh auf Sieg gestellt.

Zu klar die spielerische Überlegenheit von Bunt, zu klar auch der fehlende Wille der Orangenen. Nach einem kurzen Aufbäumen, das Bunt mit starken Torwartleistungen verhinderte, wurde es am Ende für die endgültig resignierenden Orangenen noch eine ordentliche 13-4-Klatsche.

Bunt – Orange 13-4

Bunt: Harald, Meister, Roman, Thomas, Ralf

Orange: Bernd, Armin, Albi, TobiH, Steffen

MotM: eigentlich empfehlen sich alle Bunten, die eine geschlossene Mannschaftsleistung zeigten. Entscheide mich für Roman.

Im WM-Tief (11.07.18)

Lange war nicht klar, ob wir spielen, wann wir spielen, an diesem Mittwoch. Halbfinale war, England gg. Kroatien. Als dann auch noch relativ kurzfristig der Spielbeginn um eine Stunde vorverlegt wurde, hätte der klar denkende Kelsch eigentlich damit rechnen können, dass die Beteiligung eher bescheiden sein würde.

So fanden sich gerade mal sechs Kelschs ein, die auf einem neuen Feldformat (der Kleinfeld-Sechzehner mit zwei Bierbänken als Tore) einen ziemlich unmotivierten Kick hinlegten.

Die Bunten legten aber etwas mehr Initiative an den Tag, so dass sie einen ziemlich ungefährdeten Sieg, bei dem Orange erst am Ende etwas Ergebniskosmetik betreiben könnte, einfahren konnten.

Gegen 20.00 Uhr endete die Bewgungstherapie. Martin gab noch ein Geburtstagsbier aus und ab der zweiten Hälfte würde dann auch tatsächlich noch WM bei Dario geschaut.

Bunt – Orange 9:6

Bunt: Ralf, Stefan, Steffen

Orange: Martin, Albi, Meister

MotM: schwierig, entscheide mich in der Retrospektive für Ralf, der einige Tore schoß und das orangene Bierbank-Tor einige Male brachial zum Abheben brachte, was zur Erheiterung bei einem ansonsten eher mauen Kick beitrug.

Vielleicht wird’s doch mal wieder was…

…mit nem Spiel gegen die Prager jAH!? Jedenfalls habe ich kürzlich mal mit den Pragern zwecks eines Kräftemessens gesprochen. Auf der Suche nach einem Termin sind wir auf den 25.7. (letzter Schultag) gekommen.

Bitte kommentiert doch mal, ob ihr an dem genannten Termin Zeit und Lust hättet. Wenn’s geht zeitnah, damit ich zu- oder absagen kann.

 

 

Slopestyle – 21.02.18

Die Platzverhältnisse waren widrig, alle anderen Jugend- und Erwachsenenmannschaften hatten das Training um den letzten Mittwoch herum ausfallen lassen. Doch immerhin 11 Kelschs, darunter seltene Gäste, wie Schneeexperte Micha und Ollo, der aufgrund einer Haglundferse (!) sein Abschiedsspiel ankündigte.
Auch Igor , der zuletzt eher durch medizinische Bulletins auf sich aufmerksam gemacht hatte, feierte, trotz wenig Zuversicht spendender Prognose ein Comeback.

Auf dem hart gefrorenen und unebenen Platz ließ sich kaum kombinieren oder dribbeln, so dass vieles Zufall blieb. Bunt startete besser und ging aufgrund der höheren Effizienz mit 2:0 und 3:1 in Führung.
Orange kämpfte sich aber ins Spiel hinein und traf mit zunehmender Spieldauer auch besser. So gelang der Ausgleich und mit dem 4:3 und dem 5:4 sogar die Führung. Doch die Bunten benötigten weiterhin nur wenige Chancen, um zu Toren zu kommen, so dass diesen der Ausgleich und kurz vor Schluss sogar die erneute Führung zum 6:5 gelang.

Doch Orange konnte, in der Person von Igor noch einmal zurückschlagen, denn diesem gelang mit einem Hackentrick aus kurzer Distanz der verdiente Ausgleich zum 6:6.

Für den nächsten Mittwoch sieht die Vorschau deutlich besser aus. Der Platz ist, Stand gestern, fast komplett abgetaut und grün. Nur an den Ecken liegen noch Schnee- und Eisreste. Sollte kein erneuter Schneefall mehr kommen, steht einem vernünftigen Spiel am Mittwoch nichts im Wege.
Handschuhe, und wer’s braucht lange Unterhosen, nicht vergessen!

Bunt – Orange 6:6

Bunt: Manu, Tantieme, Meister, TobiH, Steffen
Orange: Igor, Micha, Ralf, Marcus, Armin, Ollo

MotM: Igor – Comeback, Ausgleich kurz vor Schluss und Geburtstagskiste! Ausreichend Gründe, meine ich!

Von Spares und Strikes (25.10.2017)

Der Vollständigkeit halber, noch kurz der Bericht zum vorletzten Mittwoch.

Der Platz war von Martins A-Jugend belegt, deshalb sollte Indoor-Fußball auf dem Programm stehen. Die Halle war gebucht, aber es konnten sich keine zehn Kelschs aufraffen die Stadt zu verlassen und in einem Kunstrasenkäfig in Kornwestheim zu kicken. So wurde der Platz von Manu kurzerhand storniert, der daraufhin auch nicht am Alternativprogramm des Alternativprogramms teilnahm, sondern lieber Bayern gg. Rasenballsport schaute.

Sechs Kelschs trafen sich daraufhin in Erinnerung an alte Bowlingzeiten im Bowlarama beim Schlesinger.
Nach einer kurzen Wartezeit, die mit einem ersten Pils vom Keller überbrückt wurde, konnten die Kelschs endlich auf Bahn 6, eingekeilt von Profis mit Manschetten auf der einen Seite und spanischen Studenten/innen auf der anderen Seite, loslegen.
Die erfahrenen Bowler (Stefan, Dani, Albi, Steffen) ließen sich vom Trubel nicht beeindrucken, während die zwei Novizen (TobiH, Götz) doch anfangs recht beeindruckt schienen.
Steffen konnte sich zu Beginn mit einer Serie von Spares an die Spitze setzen, während die anderen noch nach ihrer Form suchten. Vor allem Dani kam mit seiner einzigartigen Schwingtechnik nicht ins Spiel.
Doch nach und nach wurde die Performance besser und das Spiel abwechslungsreich.
Dani konnte mit einem furiosen Endspurt Steffen, der ab Runde 7 schwächelte, in der letzten Runde noch die Führung abjagen.

Das zweite Spiel wurde im Mannschaftsmodus gespielt: Albi, Dani und Götz, gegen Stefan, TobiH und Steffen.
Auch hier führten Dani, mit erneut starker Runde, und der starke Götz ihre Mannschaft zum Sieg.

Den Ausklang eines gelungenen Abends bildete das Elfmeterschießen im DFB-Pokal, das sich die Kelschs in der Bowling-Klause beim letzten Kellerpils anschauten.

Bunt/Orange: Albi, TobiH, Götz, Stefan, Dani, Steffen
MotM: Dani, starke Leistung, zweimal über 150!