Der etwas andere Spielbericht

Es hätte so schön werden können!

Wie wir jetzt schon aus Jahre langer Erfahrung wissen, werden die viele Mittwochsspiele schon vor Spielbeginn entschieden. Bei ungerader Spieleranzahl versucht der Teambuilder (zumeist Thomas) mit Bedacht die Mannschaften im Sinne der Ausgeglichenheit zu formen. Meist gewinnt das Überzahl-Team dann doch.

Diesmal war die Aufgabe zunächst sehr einfach, da beide Teams zu Beginn gleich viele Spieler aufbieten konnten. Doch wie das Schicksal so spielt, musste – wie es immer öfters vorkommt in unserem Alter-  ein Spieler (auch zumeist Thomas) verletzungsbedingt aufhören.

Schlimm genug die Verletzung an sich. Aber die fraglosen Blicke aller Beteiligten („Schon wieder ein Team in Unterzahl“) zeigen das eigentliche Problem. Das Spiel wird nun eben jetzt, bei der weiteren Spielerverteilung entschieden. Das Unterzahl-Team haut sich erst Mal richtig rein, holt einen Vorsprung heraus, gerät dann kurz vor Spielende in Rückstand und ist geschlagen…(siehe auch den hier den kürzlich hier im Blog eingestellten Beitrag).

Wie kann man dem Problem beikommen bei ungerader Spieleranzahl :

– Der zuletzt kommende Spieler muss warten bis sich jemand verletzt!

– Per Los wird entschieden wer solange joggen geht!

– Ein Spieler ist der Joker und spielt immer in der Mannschaft die im Ballbesitz ist (Würde mich hierfür gerne opfern).

– Ein Spieler ist der A…. und spielt immer in der Mannschaft die nicht in Ballbesitz ist. (Egal wer, spätestens nach 30 Minuten geht er nach Hause und wir sind wieder ausgeglichen).

– Gar nicht, wir müssen einfach damit weiterleben und es nehmen wie es nun schon seit fast 10 Jahren ist!

Statitstik:

Rot (übel riechend):

Micha, Tobi H., Carsten, Meister, Jochen S. (bis 35 min.), Thomas (bis 35 min.), Wilko (ab. 35 min.)

Bunt:

Ralf, Manu, Martin, Bernd, Marco, Wilko (bis 35 min.), Jochen S. (ab. 35 min.)

Ergebnis: 8 – 9

Man of the match: Thomas, siehe oben

Hä? Was war denn das?

Bunt:

Thomas, Micha, Steffen, Nicki, Stefan

Orange:

Meister, Carsten, Ralf, Olo, Wilko, Marco

Ergebnis: 6:8 (glaube ich zumindest)

Bunt war über das gesamte Spiel die klar bessere Mannschaft, konnte aber zu keiner Zeit die spielerischen Fähigkeiten in die entsprechende Anzahl von Toren umsetzen. Ich glaube, ca. 15 Angriffe pro geschossenes Tor kommt der Sache ziemlich nahe.

Orange besann sich auf seine wenigen zur Verfügung stehenden Mittel wie Glück, Überzahl, Olo und Beinschüssen (gell, Micha). Und war damit sehr erfolgreich. Insbesondere war gegen Schluß keine klare Ordnung mehr sichtbar, fehlende Kraft gepaart mit unkoordiniertem Abwehrverhalten und unklaren Zurufen an die Mitspieler. Dennoch reichte es zum Sieg!

Nach der Partie mussten die Bunten glauben Teil eines schlechten Filmes gewesen zu sein. Gut gespielt, aber kein Sieg!

Man of the match: Wilko, allein aufgrund seines Erscheinens.

Kurzkommentar – Starke Aufholjagd

22.10.08

A: Steffen, Meister, Carsten, Micha, Martin, Bernd, … (?)
B: Thomas, Marco, Igor, Nicki, Tobi H. , Stefan, … (?)

Zu Beginn ausgeglichener Spielverlauf, dann zog A auf 8:3 (!) davon und viele dachten: So, schön war es…

Doch B berappelte sich und tatsächlich, B holte Tor um Tor auf, hatte am Ende sogar die Chance auf den Siegtreffer, doch Igor zeigte Nerven, es wäre auch des Guten zu viel gewesen.

Gerechter Endstand: 8:8

Micha

Pfannenkuchen, sonst nix!

15.10.2008

Orange: Manu, Igor, Tobi H, Meister, Ralf, Nicki, Martin

Bunt: Micha, Carsten, Roman, Stefan, Steffen, Flower, Marco

Endergebnis: 7-11

Nach anfänglicher Führung musste Orange das Heft mehr und mehr den Bunten überlassen. Erhöhte Laufbereitschaft gepaart mit schnellem Spiel ermöglichte den Bunten eine hohe Anzahl an Chancen. Aufgrund mangelnder Entschlossenheit und sicherlich auch Unvermögen (z. B. : Stefan gelang es eine scharfe Hereingabe zwar 1 m vor der Torlinie zu stoppen, dennoch schob er den Ball am Pfosten vorbei – Es war kein Torwart vor Ihm!) war die Tordifferenz nie höher als 3 Tore.

Nachlassende Kondition der Bunten, sowie das Ablegen der orangenen Unsicherheit führte zu einer über lange Zeit ausgeglichenen Partie.  Dennoch, konnten die Orangenen den Rückstand verkürzen,  mussten sie oftmals unmittelbar danach wieder ein Gegentor hinnehmen.

In der Endphase der Partie stach vor allem Roman heraus.  Zeigte er ohnehin über die gesamte Partie ein bravoröses Laufverhalten und eine positive Zweikampfbilanz,  setzte er auch noch zum Schluss die Bigpoints. Besonders das Tor zum 10:7 war sicherlich eines seiner schönsten. Nach schönem, direktem  Passspiel schlenzte er aus spitzem Winkel den Ball in den Winkel.

Insgesamt war die Partie durchsetzt von vielen, gelungenen Kombinationen. Die Torausbeute hingegen war auf jeder Seite eher mau (s.o. Stefan und auch Igor war glaube ich ein wenig von der Rolle).

Zusammmengefasst, verdienter Sieg von Bunt, aber keine beschämende Niederlage für Orange.

Positiv: Meisters Gerstenkaltschale – vielen Dank.

Einziger Negativpunkt war die eingeschränkte Menüwahl bei Darko. Pfannkuchen mit diversen Auflagen!

Man of the match: Roman, der moderne Flügelspieler auf link

orange gewinnt mit zwei toren vor Telegramm (8.10.2008)

orange: steffen, claus, stefan, igor, meister …

bunt: manu, micha, thomas …

orange gewinn mit zwei toren vor.

man of the match: steffen


orange: steffen, claus, stefan, igor, meister, andi, ralf, doc s

bunt: manu, micha, thomas, ollo, roman, wilko, carsten, bernd, martin

orange bunt gewinnt mit sechs toren vor (9-3)

man of the match: carsten, dessen luft endlich mal bis zum ende gereicht hat

Für Claus und Manu: Aus Sicht der Torwarthose

Bunt: Thomas, Tobi H., Dr. Sinner, Bernd, Micha
Leibchen: Manu, Nikki, Meister, Ollo, Stefan

Auf vielfachen Wunsch hier der Bericht aus Sicht eines Torhüters.
Die Leibchen hatten es an diesem Tag relativ leicht. Gleich zu Beginn verschätzte sich Micha bei einer Flanke von Manu, so dass Ollo nur noch einschieben brauchte.  Welch ein Start für einen Hüter! Erster ernstzunehmender  Angriff des Gegners und gleich solch ein Fehler. Bei der nächsten Ecke dann tapfer am Ball vorbeigefaustet, diesmal allerdings ohne Konsequenzen. In der Folgezeit konnte Bunt ausgleichen, und das Spiel plätscherte bis zum 3:3 so dahin. Dann zogen die Leibchenträger allerdings zum5:3 davon, da insbesondere Manu (man of the match) nicht zu stoppen war. Jochen mußte sich daraufhin im Tor erholen, was Micha dazu nutzte, zwei Tore zum Ausgleich zu schießen .  Danach wieder Torwartwechsel (Micha zurück ins Tor) und die Leibchen gehen wieder mit zwei Toren in Führung, wieder dank Manu. 5 min. vor Schluss erneut Micha raus aus der Kiste um die aufgestauten Aggressionen abzubauen, Anschlußtreffer durch Thomas, Kontertor durch Manu, wunderschöner Kopfball von Nikki ins eigene Tor,  doch dann der endgültige  Todesstoß zum 10:8 und gleich darauf das 11:8. Das Spiel war entschieden, die Bunten mit viel zu wenig Biss in der Verteidigung und im Angriff mit zu vielen Unkonzentriertheiten. Das letzte Tor durch einen schönen Schuß in den Winkel von Thomas nur noch Ergebniskorrektur zum 11:9.

Micha

nächste woche schreibt sicher der micha ( 24.9.2008)

wie immer spielte die guten gegen die schlechten.

orange: olo, stafan, claus, igor, andi b. und marko

bunt: steffen, martin, thomas, micha, ralf, tobi h.

erst sah es so aus als ob es doof werden würde da kaum kelsche da waren. am bittersten wäre das für micha geworden der extra seine neue hose dabei und an hatte. die neue hose zeigte im spiel auch gleich wirkung. er konnte dadurch mit langem bein eine flanke nach der anderen abfangen ohne sich einen rostbraten zu holen. die gegnerischen stürmer andi b. und claus haben aber schon für nächste woche eine variante am start die dem micha das leben schwer machen wird.

der kapitän hatte diesmal seine alten prager weggefährten um sich geschart. ich weiss nicht wie es war aber irgendwann stand es 4 zu 2 für bunt. claus sagte zu stefan dass wir verlieren wenn wir jetzt noch eins fangen.  da orange nicht verlieren wollte konnten sie 5 zu 4 in führung gehen. ich glaube ab dann (vielleicht war es aber auch schon früher) rollte eine angriffswelle nach der anderen auf das tor der bunten, die jedoch durch unvermögen der bunten, andi b. oder einfach nur durch glück, das natürlich hart erarbeitet war, gebrochen wurde. nervös wurde bunt allerdings nicht, da allen irgendwie klar war, dass sie das ding noch umdrehen. so kam es dann auch zum ausgleich. 5 zu 5. aber dann zeigt der igor warum er keine trikots von reichen clubs sondern lieber von armen schluckern wie aek stockholm? trägt. er wirbelte vorne und schoss drei? tore in folge. vielleicht lag es daran dass claus zu ihm kurz davor noch sagte als er seine abwehrqualitäten (nicht die im tor) unter beweis stellte, das ist doch scheisse igor. aus ging das ganze glaube ich 8 zu 5. vielleicht auch nur 7 zu 5.

der manu hätte wahrscheinlich gesagt so überraschend kann nur fussball sein. das wäre ja so wie wenn der vfb drei null in dortmund verliert.

nicht unerwähnt bleiben darf dass der marko übel am ohr getroffen wurde, er aber trotzdem einen no look pass auf claus spielen konnte, der martin engagiert wie nie spielte (hinten gegrätscht vorne flugkopfbälle) (er könnte auch mal wieder einen bericht schreiben), irgendjemand vielleicht der thomas dem ralf ein bisschen zielwasser mitbringen sollte, der steffen immer noch ein bisschen verletzt ist, die gulaschsuppe beim darco gar keine suppe ist das chili dafür eher suppencharkter hatte.

claus

Edel und Stark (17.09.2008)

Ein hervorragendes orangenes Team spielte am Mittwoch 90 Minuten lang wie aus einem Guss und bezwang die Bunten verdient mit 13:9.

Der durchgehend brillante Ollo knipste insbesondere zu Spielbeginn wie ein junger Gott Vater und legte mit einem Hattrick zum 3:0 die Messlatte, an der sich seine allesamt groß aufspielenden Teamkollegen fortan erfolgreich orientierten. 4:2, 5:3 und 10:8 waren die einzigen Spielstände, die einen Abstand von weniger als 3 Toren dokumentierten.

Fairerweise muss man sagen, dass nicht nur die orangene Offensive einen Glanzpunkt nach dem anderen setzte; auch Torhüter Nüser wurde mit einer Reihe von Hexerparaden seinem Anspruch, die Nr. 1 auf der Prag zu sein, vollauf gerecht. Einige verzeihliche Schwächen zeigte orange in der Rückwärtsbewegung – verzeihlich deshalb, weil jeder vermeintliche Anschlusstreffer der Bunten sogleich mit verwirrenden Gegenangriffen und edlen Abschlüssen beantwortet wurde. Dabei tat sich nicht zuletzt Thomas als eiskalter Vollender wunderbarer Kombinationen, aber auch begeisternder Einzelaktionen, hervor.

Die größte Stärke des orangenen Teams lag jedoch in seiner mannschaftlichen Geschlossenheit. Die Mannschaft war der Star, und jede gelungene Aktion wurde von den Mitspielern mit ausgedehntem Lob und verdientem Applaus gewürdigt. Bunt konnte damit nur bedingt umgehen und zeigte sich in der anschließenden Analyse diesbezüglich recht dünnhäutig.

Bunt – Orange 9:13

Bunt: Doc S, Marco, Niki, Steffen, Ralf, Martin
Orange: Ollo, Thomas, Micha, Manu, Tobi R., Carsten

Man of the Match: Ollo.
Taktisch überragend wie Willy van de Kerkhof. Technisch versiert wie Willi Lippens. Ein Knipser wie Willy Kreuz. Flankenläufe wie Willy Sagnol. Eloquent wie William „Jimmy“ Hartwig.

10.9.2008 wie ein pfeil

bunt: olo, marco, claus, martin, manu, bernd, andi b. (bis 65 und wieder ab 82)

orange: micha, thomas, steffen ,igor, dr. sinner, niggi und ab und zu der andi b.

man of the match: natürlich der andi b, da er alle seine spiele gewonnen hat.

ergebnis: 11 zu 10 für bunt

taktik: wie ein pfeil

erst ging es so wie der manu beschrieben hat: die unterzahl begann gut. da die bunten aber alle manus artikel gelesen hatten, kam es anders. orange spielte gross auf und beherrschte den gegener fast nach belieben und waren auch glaube ich deutlich in führung. nun  wechselten die bunten sogar noch die taktik. statt der überzahl wurde der pfeil gespielt (http://www.pfeiltaktik.de). da die orangen nun keine chance mehr hatten, kam der andi zu ihnen. gleichzeitig stellten sie den micha in den sturm, der dabei fast am torpfosten zerschellte. auch der niggi ging entgegen der absprache beim eckball dahin wo es wehtut und köpfte souverän ein (dafür schuldet er mir glaub ich ein eis).

genutzt hat es aber alles nichts.

der marco hörte etwas früher auf, sodass er seinen krampf erst beim darco bekam und mit bananenweizen die erstversorgung gegeben war.

die urlauber hatten bier aus frankreich mitgebracht, was vielleicht ein schöner brauch werden könnte. (was trinkt man am bodensee manu? oder ist das gar kein urlaub?) mit den geburtstagen im rest des jahres sieht es ganz schön mau aus. mit muffe und wilko sind es glaub ich nur vier.

claus

Regnerisch (03.09.2008)

Bunt - Orange                10:10 (1:6)
Bunt:
                  Micha
Jochen S.   Marco   Stefan,
              Igor     Steffen
                   Ralf (ab 40')
                   -   -
              -             -
           -                   -
       -                          -
-------------------------------------
       -                          -
         -                    -
            -              -
                 -     -
                
                  Olo
       Manu           Ralf (bis 40')
Martin        Niki         Bernd
               Meister(*)
Orange:
(*)...und alle anderen rotierend

Eingewechselt: 40. Ralf für keinen - 40. keiner für Ralf
Reservebank: keiner - keiner
Tore: zu viele, als das ich mir die hätte merken können
SR: Marco H. (Stuttgart), Note 1, beging und ahndete das einzige Foul
des Spiels
Zuschauer: 0, aber ab und zu die Prager AH
Gelbe Karten: keine (sogar, Zitat: "Rekordrotsünder Doc S.",
ohne Verwarnung)
Man of the Match: Ralf, siegte mit Orange 6:1, mit Bunt 9:4! Ergibt
einen 15:5-Sieg!

Analyse
Starkes Orange versäumt Knockout

Die Bunten vertrauten auf ihren Stammtorhüter Micha, während Orange erneut
auf das Rotationsprinzip im Tor setzte. Bei Bunt waren Marco, Igor und Steffen
wieder an Bord, während Orange wieder auf Niki, Ralf und Meister zurückgreifen
konnte.
Bunt fand 40 Minuten keine Einstellung zum Gegner, ließ den Orangenen
zu viel Platz, den diese immer wieder zu schnellen Vorstößen über ihr
gefährliches Offensivtrio nutzte. Durch unsauberes Passspiel, mit verursacht
durch den regennassen Boden, und mangelhaftes Deckungsverhalten
ermöglichte Bunt dem Gegner nach ausgeglichenem Beginn auf 6:1
davonzuziehen. Darauf musste die Spielleitung reagieren, wechselte Ralf bei
Orange aus und bei Bunt ein. Nach diesem Wechsel zeigte sich Bunt
verbessert und verringerte den Rückstand auf ein Tor.
Das Spiel nun ausgeglichen, bis Orange kurz vor Ende auf 10:7 davonziehen
konnte.
Damit schien das Spiel entschieden. Doch Bunt bäumte sich nochmal auf, stellte
den angeschlagenen Igor ins Tor und zog mit Micha seine letzte Option. So gelang
Bunt in den letzten Minuten noch der 10:10-Ausgleich. Micha hatte mit dem
Schlusspfiff sogar noch die Chance zum Siegtreffer, aber das wäre des Guten
zu viel gewesen.

Fazit
Ein glücklicher Punktgewinn für Bunt, weil Orange versäumte den Sack
zuzumachen.