Heiß (02.07.2008)

Leon 1970, Monterrey 1986, Mühlbachhof 2008. In der Geschichte der großen Hitzeschlachten wurde am Mittwoch ein neues Kapitel geschrieben.

Die Weißen zeigten die reifere Spielanlage und versuchten mit spanischem ‚tiqui-taca‘-Spiel zum Erfolg zu kommen . Dies klappte auch sehr gut einzig die Chancenverwertung blieb verbesserungswürdig (hier zeigten vor allem die Gebrüder Hamm einige Abstimmungsprobleme). So lagen die Weißen bis etwa zum 8-6 immer mit ein, zwei Toren in Front, konnten sich dann aber entscheidend auf 14-8 absetzen. Den Bunten gelang zum Ende hin nur noch Ergebniskosmetik zum Endstand von 14-10 für Weiß.

Bunt: Andi, Stefan, Bernd, Olo,

Weiß: Tobi H., Till, Jochen, Meister, Steffen

nur kurz da der bernd es noch ausführlich macht

manschaften haben gemacht: dr. sinner und der igor

mannschaften waren: olo, steffen, claus, stefan, micha (bis zu 20), jochen s., nicki

team bunt: carsten, martin, igor, meister, micha (ab der 60), tobi h., bernd (der den bericht schreibt)

ich glaube das waren alle.

team bunt hat die ersten 20 min verloren. team bunt hat die minuten 21 bis 60 verloren. nach 90 min hatten sie aber dann doch gewonnen.

es kann nur am micha gelegen haben.

claus

ps für den statistiker nicki: wir haben am dienstag gespielt wegen der em

pps wir waren nicht beim darko, sondern beim prag (und es war sehr schön)

ppps entschuldige mich für mittwoch. vielleicht spielen wir ja wieder am dienstag?

morgen hat micha geburtstag

der plan die pleite vom letzten mittwoch vergessen zu machen klappte nicht, da zum beispiel thomas nur laufen gehen konnte. im knallhart aber nicht unfair geführten spiel in der letzten woche hatte steffens schienbeinkopf zusammen mit dem „weiss nur dr. sinner wie das richtig heisst-band“ den zeh von thomas gebrochen.

da der zweite kapitän sich fürs bodenseespiel weiter schont, mussten steffen und claus wählen. den vorschlag von claus man solle dem anderen spieler die mitspieler aussuchen lehnte steffen leider ab. so kam es wie es kommen musste. es spielten wieder die guten gegen die schlechten.

bunt mit steffen, micha, marko, niggi, andi b und martin gewannen knapp gegen claus, stefan, meister, olo, tobi h. und einkauf. auffällig aber nicht überraschend war, dass der niggi viele tore geschossen hat. beim olo war zwischendurch der knoten geplatzt. die bunten hatten wenig chancen, bei denen sie kein tor geschossen haben. die orangen dagegen hatten sicher 4 sehr gute, die sie nicht verwandelt haben. Kann man dann sagen, dass der sieg glücklich war?

hat der micha eigentlich seid er die neuen handschuhe hat jemals verloren?

claus

Schuhebinden ist wichtig

Die bunten waren gestern viel mit schuhebinden beschäfigt, sodass nihat nüsser mal in die runde fragte, ob jetzt alle ihren schuhe gebunden haben ( und wir jetzt richtig anfangen können).

der steffen lief allerdings von da an mit quietschenden schuhen über den platz. er wurde dadurch sehr nervös, denn er wusste er hatte die schuhe bezahlt und er hatte keine delfine an. leider wurde er auch die ganze zeit von claus darauf angesprochen. der ins vertrauen gezogenen nüsser glaubte die geschichte natürlich nicht so wir immer noch glaubt dahinten links ist es so hell, weil das flutlicht anders eingestellt ist.

und da passierte es steffen band seine schuhe neu und das quietschen hörte auf und ich glaube er war ein bisschen erleicherte.

er könnte es ja zukünftig wie der micha machen. der lässt sich die schuhe vom niggi nicht reingrätschen, dessen neue schuhe nicht gequietschthaben, binden.

claus

Holland spielt mit seinen zwei Schweden wie Deutschland

letzten mittwoch konnte man sehen wie es den deutschen gegen kroatien am nächsten tag ergangen ist.

aber das wichtigste zu erst: für die die nicht wissen „wer dieser tantieme ist“. der dani ist der letzte kreative durchgeknallte ritter der heutiger zeit.

das team um die schweden klas hedlund und steffen acracahimovic konnten zusammen mit den holländern ralf , martin stefan und ollo gegen die bunten micha, tobi h., carsten, igor, jochen und thomas nie zu ihrem spiel finden. sie hatten ständig wechselnd zwei totalausfälle zu kompensieren und konnten deshalb auf dem relativ grossen feld nie kompakt stehen und wurden abgeschossen.

diese leistungsimplosion ist nicht zu erklären und wird am mittwoch auch vergessen gemacht sein. alles die da waren müsen wieder kommen.

claus

Torarm (04.06.2008)

Lange wollte kein Tor fallen, an diesem regnerischen Mittwoch. Das Spiel war relativ ausgeglichen, wenn auch mit einem leichten Chancenplus für die Bunten. Erst als Marco sich seiner Knipserqualitäten besann konnten die Bunten die ersten beiden Tore erzielen. Dabei hatte sich unser Oldie aber wohl verausgabt, so dass in bester „Loddar Matthäus“-Manier der Muskel zumachte und Marco das Handtuch werfen musste. Unbeeindruckt vom personellen Wechsel (Olo nun bei Bunt) erhöhte Niki auf 0-3. Das roch nach Vorentscheidung, doch die Orangenen bäumten sich nun auf und kamen durch Martin und Igor auf 2-3 heran. Das Spiel nun offen, aber dann Olo, vor dem Tor wie fast immer kalt wie Eis, mit dem 2-4. Nachdem Ralf auf 3-4 verkürzte, drängte Orange auf den Ausgleich, doch die Bunten ließen sich den Sieg nicht mehr nehmen.

Erwähnenswert: Meister, der zu seinem Geburtstag mit einem vorzüglich gekühlten Kasten aufwarten konnte.

Orange: Martin, Ralf, Jochen, Meister, Carsten, Andi, Igor, Olo (bis 60′)

Bunt: Micha, Niki, Bernd, Marco (bis 60′), Flower, Tobi H., Steffen, Olo (ab 60′)

TELEGRAMM-ORANGE GEWINNT MIT ENDSPURT

Mit rekordverdächtigen sechs Toren in 8 Minuten hat Orange in Überzahl einen 3-Tore Rückstand noch in einen 14-11 Sieg umwandeln können. Einige Spieler kamen mit dem schwülwarmen Wetter nur schlecht zurecht.

Orange: Thomas (bis 75′), Karsten, Bernd, Olo, Martin, Stefan, Roman, (ab 75′) Jochen

Bunt: Micha, Tobi H., Igor, Steffen, Ralf, Marco,  Jochen (bis 75′)

 

Bunt fintiert sich zum Sieg (7.5.2008)

Wer erinnert sich nicht an jenes sagenhafte 4-4 im Neckarstadion zwischen dem VfB und Werder vor ein paar Jahren (Ok, ich nur bedingt – hatte meine Karte damals wegen Unpässlichkeit abgegeben, ganz bittere Entscheidung…)? Während wir unwissenden Fans noch heute von diesem und ähnlichen Spielen schwärmen, verzweifeln Trainer und Taktikfüchse.

Hätten die Kelschs Fans (außer Jürgen) und Trainer, dürfte Ähnliches für das Spiel vom vergangenen Mittwoch gelten: 30 zum Teil tolle Tore und hervorragende Offensivaktionen sorgten bei gleichzeitigem beiderseitigem Totalverzicht auf Defensivarbeit für ein undiszipliniertes Spektakel.

Immerhin schaffte es Bunt in den letzten Spielminuten, die in Überzahl herausgeschossene Führung in Unterzahl taktisch geschickt über die Zeit zu retten. Gerüchten zufolge hatte Orange zu viel Zeit in die Entschlüsselung und Interpretation der Meisterfinten investiert, während bei Bunt nur Steffen etwas länger darüber sinnierte.

Bunt 16-14 Orange

Orange:
Claus, Jochen S (1.-65., 80.-90.)., Thomas, Carsten, Bernd, Marco (ab 75.),

Bunt:
Steffen, Marco (bis 65.), Tobi R., Manu, Micha, Ollo

Zuschauer:
Jürgen (30.-90.), Marco (65.-75.), Jochen (65.-80.)

Kurze Erläuterung zu den Wechselspielchen:
Als Jochen eine verletzungsbedingte Auszeit nahm, erkannte Marco geistesgegenwärtig, dass nun eine Spieler-Gleichzahl in der Luft lag und wechselte rasch… auf das Ruhebänkchen.
Nach lediglich 10 Minuten wurde der Lapsus ausgemerzt: Marco wechselte zur Unterzahlmannschaft, die nach Jochens Rückkehr in Überzahl zu Ende spielte.

Tanz in den Mai (30.04.2008)

Die Orangenen nutzen die zehnminütige Verspätung von Niki optimal aus und legten durch Martin und Claus schnell zwei Tore vor. Als dann nummerischer Gleichstand herrschte übernahmen die Bunten nach und nach die Kontrolle konnten aber aus einer Vielzahl von Chancen nur den Anschlußtreffer durch Thomas erzielen. Fast postwendend das 1-3 durch ein unglückliches Eigentor von Jochen. Kurz darauf das 1-4 durch Igor nach einem schwachen Abwurf von Keeper Micha. Bunt gab nicht auf und kam durch Roman und Steffen auf 3-4 heran. Der überfällige Ausgleich gelang den Bunten aber trotz etlicher Großchancen nicht mehr.

Bunt: Thomas, Stefan, Tobi H., Philipp, Jochen S., Roman, Micha, Steffen, Niki

Orange: Claus, Igor, Carsten, Tobi R., Tobi Z., Martin, Ralf, Olo, Andi

Katastrophale Standardverteidigung (23.04.2008)

Mein Verdrängungsprozess bzgl. des Spiels vom vergangenen Mittwoch ist rasch und willentlich erfolgt.
Im Sinne einer möglichst lückenlosen Bereichterstattung halte ich gleichwohl die verbliebenen Rudimente fest und bitte um Ergänzung und Korrektur.

Leider bin ich mir nicht mal mehr sicher, wer orange war.
Annahme: wir waren’s nicht.

Auf dieser Basis lautet die komplette Überschrift
Katastrophale Standardverteidigung bei Bunt

Bunt agierte zu Beginn in Überzahl, was vielen nicht so richtig bewusst war, was sich aber in Spielverlauf und Ergebnis durchaus niederschlug: Halbzeitstand 7:3 für Bunt.

Danach Orange in Überzahl: 7 Kopfballtore nach Ecken.

Endstand: 10:8 für Orange

bzgl. Aufstellungen bin ich sehr unsicher:
Orange: Tobi H., Steffen, Thomas, Ollo, Jochen S., Igor, Niki, (2. Halbzeit: Marco)
Bunt: Roman, Stefan, Micha, Manu, Ralf, Meister, Martin, Marco (1. Halbzeit)