Kraterlandschaften – 20.01.2010

Nachdem die Suche nach einem Alternativspielfeld um ca. 20.00 Uhr erfolglos beendet wurde, machten sich, nach einigen Diskussionen, acht von zehn Kelschs (Marco und Harald kniffen) auf und versuchten auf dem eigentlich unbespielbaren Platz ein gepflegtes Kurzpassspiel aufzuziehen. Auf einem schmalen, halbwegs bespielbaren Streifen von ca. 20x12m war Bunt 1 klar überlegen, Bunt 2 verteidigte leidenschaftlich und setzte auf Konter. Erst mit einer Änderung der Taktik (Olo wechselte vom letzten Mann auf seine angestammte Position im Sturmzentrum) schaffte es Bunt 2 sich vom Druck zu lösen und das Spiel offen zu halten. Am Ende war es Roman, der mit zwei Toren für den vorentscheidenden 5-3-Zwischenstand sorgte. Diesen Vorsprung ließ sich Bunt 2 nicht mehr nehmen und siegte am Ende verdient.

Bunt 1 – Bunt 2   4-6

Bunt 1: Manu, Igor, Micha, Ralf

Bunt 2: Tobi H., Roman, Olo, Steffen

Man of the Match: Roman, stellte den entscheidenden Vorsprung her und leitete somit den Sieg seines Teams ein.

Jahresausklang – 30.12.2009

Elf Kelschs trafen sich am vorletzten Tag des Jahres 2009 um das Jahr ausklingen zu lassen. Meister versuchte von Beginn an sein, durch die Jahreswertung gewonnenes, Selbstvertrauen zu demonstrieren und schoss aus allen Lagen, allerdings ohne Erfolg. Bunt, in Überzahl spielend, konnte über die gesamte Distanz eine 1-2-Tore-Führung behaupten, ohne wirklich zu überzeugen. Die Defensive stand zwar meist ganz gut, aber vorne blieben doch viele Wünsche offen. Orange war immer knapp dran, schaffte es aber nie auszugleichen oder mal in Führung zu gehen.

Orange  – Bunt     5-7

Orange: Thomas, Claus, Andi, Tobi H., Tobi Z.

Bunt: Meister, Martin, Igor, Ralf, Bernd, Steffen

Man of the Match: Claus, fast alle gefährlichen Situationen der Orangenen wurden von ihm initiiert!

14.10.2009 – Telegramm

Anfangs ausgeglichenes Spiel, nach Tobis Muskelfaserriß Orange klar feldüberlegen, Bunt mit Kontern. Zwischenstand 5-3 für Bunt, dann zwei dicke Konterchancen vergeben, innerhalb von fünf Minuten dreht Orange das Spiel zum 6-5. Bunt am Ende der Kräfte, dann legt Igor den Ball nach sensationellem Solo perfekt für Stefan(?) auf, der gleicht zum 6-6 aus. Danach retten die Bunten den verdienten Punkt im finalen Sturmlauf der Orangenen über die Zeit.

Orange – Bunt  6-6

Orange: Claus, Manu, Ralf, Olo, Martin, Wilko, Roman

Bunt: Thomas, Igor, Stefan, Tobi H. (bis 20′), Niki, Micha, Steffen

Man of the Match: Igor, das Solo vor dem 6-6 war’s allemal wert!

Pressespiegel

Auch in der Sportpresse wird der Kelsch-Sieg gewürdigt:

jAH handelt sich 1:4-Klatsche ein (24.07.09)

Im Freundschaftsspiel (das dritte in 2009) der jAH des SV Prag gegen „Die Kelschs“ (Akademische Sportgruppe Walter Kelsch/ Mittwochskicker) am 22. Juli unterlagen die Prager völlig verdient mit 1:4. Bis auf die ersten 10 Minuten brachten die Prager fast gar nichts zu Stande. Es wurde unglaublich pomadig und arrogant gespielt, Positionen nicht gehalten und die wenigen Großchancen kläglich vergeben. Lediglich Torspieler Ingo Reichelt und Defensivmann Marc Wegner (Torschütze von Prag) haben eine ordentliche Leistung gezeigt. Alle anderen blieben weit bis ganz weit hinter den Erwartungen zurück. Sehr vermisst wurden die verletzten Nitsche, Nick, Kurz und Beutenmüller. Bis auf eine rüde Attacke gegen S. Jacob (Die Kelschs) war das Spiel sehr fair und beide Mannschaften hockten noch bis nach Mitternacht gemeinsam diskutierend bei Bier und Pizza vor und im Blauen Saal.
Bisherige Spielergebnisse der jAH seit bestehen für die Chronik:
jAH Prag – Die Kelschs 2:4 (2006); jAH Prag – Prokis 1:2 (2007); jAH Prag – SV Allmersbach 3:1 (2009); Allianz AH – jAH Prag 0:0 (2009); jAH – Die Kelschs 1:4 (2009).

Oder im Original: www.svprag.de

Jubiläum: 10 (eigentlich schon 11) Jahre Kelsch

Endlich ist es soweit!

Das lang ersehnte Fest zum 10-jährigen Bestehen der „Akademischen Sportgruppe Walter Kelsch“ wird nun nach 11 Jahren gebührend gefeiert!

Wann: 01.08. 2009, Uhrzeit wird noch bekanntgegeben

Wo: Bei Thomas auf der Terrasse oder bei Marco im Garten

geladene Ehrengäste: Walter Kelsch

Pyrotechnik: Andi B.

Dresscode: leichter Bieranzug

Also Termin vormerken!

Neues aus Liggeringen

Kelsch_Liggeringen_2009_klein

Bereits zum dritten Mal traten die Kelschs nun schon beim Kleinfeldturnier in Liggeringen. Der Kader war durch Urlaube, Verletzungen, 70. Geburtstage und Abibälle stark dezimiert, aber es gelang trotzdem eine schlagkräftige Mannschaft aufzubieten. Bei strömenden Regen machten sich Stefan, Ralf, Igor, Micha, Martin (von Micha besorgte Verstärkung), Manu, Tobi H. und Steffen auf  die Fahne der akademischen Sportgruppe Walter Kelsch am Bodensee hochzuhalten.

Nach dem ersten Spiel hörte sogar der Regen auf und die Sonne ließ sich ab und an blicken. Zum ersten Mal gelang es die Vorrunde bei diesem Turnier zu überstehen und in die K.O.-Runde einzuziehen. Dort war aber im Achtelfinale Schluss.

Die Spiele im Einzelnen:

Kelsch – FC Litze 05 0-2

Das erste Spiel endete wie gewohnt mit einer Niederlage. Zu offensiv gingen die Kelschs das Spiel an und gerieten früh ins Hintertreffen. Einige gute Chancen zum Ausgleich blieben ungenutzt und kurz vor Schluss fiel nach einem Konter das 0-2. Fazit: Da wäre mehr drin gewesen.

Coaching Zone – Kelsch 2-0

Auch im zweiten Spiel geriet man früh in Rückstand und hatte auch ein, zwei gute Chancen zum Ausgleich. Letztlich unterlag man aber einem routinierten und spielstarken Gegner verdient mit 0-2.

Feuerwehr Allensbach  – Kelsch      0-3

Nun war ein Sieg Pflicht, wollte man die Chance aufs Weiterkommen erhalten. Nach anfänglichen Schwierigkeiten gelang ein am Ende souverän herausgespielter 3-0 Erfolg durch Tore von Manu (2) und Martin.

Kelsch – FC Frichtle Konstanz       0-0

Im Duell mit dem direkten Konkurrenten um Platz 4 zeigten die Kelschs erneut ihre mangelnde Abschlußschwäche. Mit einem Sieg wäre der Einzug ins Achtelfinale sicher gewesen, doch leider gelang der Sieg trotz bester Chancen nicht. Die Defensive stand nun aber besser als zu Beginn des Turniers, so dass hinten die Null stand.

Sternhagel Deluxe – Kelsch   1-1

Gegen den stärksten Gegner der Gruppe (bis dahin vier Siege) gelang den Kelschs überraschend ein Punktgewinn. Wieder fiel früh das 0-1 und danach wurden die Kelschs auch ein ums andere Mal durcheinander gewirbelt doch mit Hilfe von Glück, einem starken Micha im Tor und der Überheblichkeit des Gegners blieb es lange beim 0-1. Ralf stellte mit seinem Ausgleichstreffer den Spielverlauf etwas auf den Kopf, doch damit war der Einzug ins Achtefinale geschafft!

Essacher SV  – Kelsch   3-1

Im Achtelfinale trafen die Kelschs nun auf den Essacher SV, der nach der Vorrunde (fünf Siege, Durchschnittsalter ca. 21) zu den Turnierfavoriten zu zählen war. Die Kelschs konnten lange gut mithalten und verteidigten gegen einen lauf- und spielstarken Gegner mit großer Leidenschaft. Erst nach einer Unachtsamkeit gelang den Youngsters das 0-1. Kurz darauf hatte Manu die Chance zum Ausgleich doch der gegnerische Torwart konnte zur Ecke klären. Aus dieser gelang dem Gegner nach einem schnellen Gegenstoß das 0-2. Die Kelschs setzten nun nochmal alles auf eine Karte und liefen daraufhin in einen Konter zum 0-3. Kurz vor Schluss gelang Manu nach schöner Kombination der verdiente Ehrentreffer.

So konnte man bei der Siegerehrung den verdienten Lohn (s.u.) einstreichen, der am nächsten Mittwoch selbstredend mit allen Kelschs geteilt wird. Voraussetzung hierfür: eine Zapfanlage für 5-Liter-Fässchen! Also: Wer eine hat, am Mittwoch mitbringen.

Kelsch_Liggeringen_2009_Fass_klein

Kein Frühling in Sicht (25.03.2009)

Das Wetter war lausig, kalt und strömender Regen. Die Bunten kamen mit den schlechten Bedingungen über die gesamte Spielzeit besser zu Recht und erspielten einen ungefährdeten Sieg.

Bunt ging schnell 4-0 in Führung, Orange konnte nur einmal auf 4-1 verkürzen, dann zog Bunt aber auf 6-1 davon. Am Ende gelang den Orangenen noch etwas Ergebniskosmetik, so dass das Endergebnis von 6-3 nicht ganz so niederschmetternd war.

Bunt – Orange  6-3

Bunt: Marco Martin, Wilko, Meister, Stefan, Igor, Steffen

Orange: Micha, Claus, Thomas, Andi, Jochen, Niki


Achtung: Nächsten Mittwoch findet nun tatsächlich das schon für diese Woche angekündigte Jugendspiel statt. Beginn für uns dann also 20:30 Uhr!

Mittwoch wie gewohnt um 20:00 Uhr!

Am Mittwoch findet wieder mal kein Spiel der Prager Jugend statt. Dies ist erst nächsten Mittwoch (1.4.) .  Endet wohl erst so gegen 20:30 Uhr. Deshalb beginnt der Debattierklub diese Woche erst so um halb 9 wie gewohnt um 20:00 uhr!

Für die gestiftete Verwirrung bitte ich um Verzeihung!

Zur Vorbereitung:

Handspiel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Wechseln zu: Navigation, Suche

Das Handspiel (schweiz.: Hands) ist ein Regelverstoß beim Fußball, der mit direktem Freistoß – bei Begehen im eigenen Strafraum mit Elfmeter – für die gegnerische Mannschaft geahndet wird.

Handspiel bezeichnet dabei das Spielen des Balles mit dem Arm oder Hand, „Hand“ ist hier also der gesamte Arm von der Schulter abwärts. Mit den oben genannten Maßnahmen geahndet wird vom Fußballschiedsrichter nur das „absichtliche Handspiel“, das dadurch charakterisiert ist, dass der Spieler gezielt seinen Arm bzw. seine Hand in der Absicht zum Ball hinbewegt, ihn mit der Hand zu spielen und sich so einen Vorteil zu verschaffen. Ungeahndet bleibt hingegen das unbeabsichtigte Handspiel, wenn der Ball zufällig an die Hand springt. Zusätzlich zum Freistoß bzw. Elfmeter kann – je nach Schwere – für den das Handspiel begehenden Spieler auch noch eine Verwarnung ausgesprochen werden. So wird zum Beispiel in der Regel ein Abwehrspieler, der auf der Torlinie stehend einen Ball durch Handspiel abwehrt, der ansonsten ins Tor gegangen wäre, mit einer Roten Karte bestraft. Eines der legendärsten Handspiele ist das bei der Fußballweltmeisterschaft 1986 in Mexiko ausgeübte Handspiel von Diego Maradona im Viertelfinale gegen England. Maradona selbst betitelte es als „die Hand Gottes“.

Noch legendärer ist allerdings das Handspiel von Nikolaus Arndt im Spiel Bunt gegen Orange am 18.03.2009 auf der Pragscholle. Arndt selbst betitelte es als „Was willsch Du, Alder!?“.

Handspiel beim Kartenspiel[Bearbeiten]

Ebenfalls gibt es den Begriff Handspiel bei verschiedenen Kartenspielen, wie etwa beim Skat. Er bezeichnet dort ein Spiel, bei dem die beiden verdeckt liegenden Karten (der Skat) nicht aufgenommen werden, sondern nur mit den Karten, die man auf der Hand hat, gespielt wird. Ein Handspiel ist gewagter und wird daher höher bewertet, als ein normales Spiel. Auch Rommé kennt Handspiel und verdoppelt üblicherweise das Spielergebnis.

Telegramm – 28.01.2009

Bunt: Thomas, Manu, Wilko, Niki, Jochen, Stefan, Tobi H.

Orange: Marco, Martin, Meister, Ralf, Karsten, Igor, Steffen

Bunt – Orange   5-9

Insgesamt ein ausgeglichenes Spiel zweier in etwa gleichstarker Mannschaften, einzig die Chancenverwertung machte den Unterschied. Bunt fehlte vor dem Tor das Glück und die Klasse. So konnten die Orangenen einen insgesamt ungefährdeten Sieg einfahren.

Man of the Match: Marco

Hatte eine erstaunliche Trefferquote und erzielte so den Großteil der Tore für Orange!