Ein gutes Pferd …

Bunt: Steffen, Tobi H., Roman, Thomas, Ollo, Micha
Leibchen: Manu, Igor, Meister, Jochen, Ralf, Nikki

Bester Pulverschnee, ein roter Ball, ausgeglichene Mannschaften – beste Voraussetzungen für ein spannendes Spiel. Doch der Beginn ließ Böses erahnen: Bunt zog über 2:1 auf ein 7:1 davon, es drohte eine Demontage der Leibchenträger. Die zeigten jedoch eine tolle Moral, gaben nie auf und schossen Tor um Tor. Plötzlich stand es 7: 4, und auch einen weiteren Treffer der Bunten steckten sie weg, so dass es noch mal richtig spannend wurde: Wenige Minuten vor Schluß der Treffer zum 8:7, Chancen auf beiden Seiten, wildes Anrennen der Orangenen, Bunt aber nervenstark, dann die Schlußsirene von Ollos Uhr. Bunt gewinnt knapp mit einem Tor Vorsprung, getreu dem Motto „Ein gutes Pferd springt nur so hoch wie es muß“.

Men of the match:  Orange, gaben nie auf, zeigten großen Kampf bis zum Schluß.

Micha

Zu wenig (03.12.08)

Leichter Nieselregen, Temperaturen nur leicht über null Grad und neun tapfere Kelschs. So waren die Bedingungen an diesem Mittwoch abend nicht wirklich gut. Unterzahl mit Steffen, Marco, Igor und Stefan gegen Manu, Carsten, Meister, Ollo und Micha.

Es war der typische Spielverlauf: Unterzahl zu Beginn stark, führte sogar nach der Hälfte der Spielzeit mit zwei Toren. Danach ließ aber die Kondition der Vierer-Mannschaft nach, Überzahl spielte konzentrierter und mit vielen schnellen Kontern. So siegte am Ende locker die Fünfertruppe mit zwei oder drei Toren Unterschied.

Man of the match: Steffen, unermüdlicher Antreiber seiner Mannschaft, stemmte sich bis zum Schluß gegen die Niederlage.

Fazit: Es sollten wieder mehr Kelsche dem Wetter trotzen. Bei Nichtkommen wäre eine kurze Absage hilfreich! Kleine Motivationshilfe: Am 17.12. ist Weihnachtswichteln!

Micha

Unterzahl gewinnt

Leibchen: Claus (bis 60´), Tobi, Wilko, Micha, Roman (ab 60`)
Bunt: Thomas, Jochen, Ollo, Roman (bis 60´), Stefan, Claus (ab 60`)

Die Leibchen mit einer raffinierten 1:2 Aufstellung schafften es dank einer starken läuferischer Leistung die Bunten zu besiegen. Nach ca. einer Stunde führten sie mit drei Toren Vorsprung, Bunt (mit dem von einem Magen-Darm-Virus geschwächten Thomas) war im Angriff zu harmlos und konnte in der Verteidigung Claus und Wilko nicht halten. Dann aber ging Claus wortwörtlich in die Knie und konnte nur noch ins Tor (er wechselte mit Roman die Mannschaft).

Die Unterzahlmannschaft brauchte jetzt einige Minuten, um sich zu finden und die Bunten glichen aus. Doch dann das alte Spiel, und die Leibchenträger zogen wieder davon.  Endstand: zwei Tore Vorsprung für die Unterzahlmannschaft.

Man of the match: Claus, der trotz starker Schmerzen bis zum Ende durchhielt. Auch hierfür Respekt. Von dieser Stelle aus gute Besserung!

Micha

Laterne, Laterne, Sonne, Mond und Sterne…

Liebe Kelschs,

wie letztes Jahr findet wieder ein Laternenlauf mit vielen lieben Kelschs und Kelschinnen und Nachwuchskelschs statt.

Termin: 16.11. um 16.30 Uhr bei Darko.

Bis jetzt zugesagt haben die Familien Treuer und Raible. Wer ist sonst noch am Start? Kurze Rückmeldung wäre schön, dann kann ich die Teilnehmeranzahl an Darko weitergeben.

Micha

Ball wieder da!

Habe den Ball in der Mühlbachhofschule heute mittag wieder gefunden!  Scharfschütze MARCO hatte ihn gestern beim Warmmachen mit einem gefühlvollen Heber über das Tor und über den Fangzaun Richtung Innenstadt gelupft.

Der Marco wird sicher ausser sich sein vor Freude über diese Nachricht und den Bericht von gestern schreiben sowie dem Finder nächsten Mittwoch ein Kaltgetränk spendieren!

Micha

Kurzkommentar – Starke Aufholjagd

22.10.08

A: Steffen, Meister, Carsten, Micha, Martin, Bernd, … (?)
B: Thomas, Marco, Igor, Nicki, Tobi H. , Stefan, … (?)

Zu Beginn ausgeglichener Spielverlauf, dann zog A auf 8:3 (!) davon und viele dachten: So, schön war es…

Doch B berappelte sich und tatsächlich, B holte Tor um Tor auf, hatte am Ende sogar die Chance auf den Siegtreffer, doch Igor zeigte Nerven, es wäre auch des Guten zu viel gewesen.

Gerechter Endstand: 8:8

Micha

Für Claus und Manu: Aus Sicht der Torwarthose

Bunt: Thomas, Tobi H., Dr. Sinner, Bernd, Micha
Leibchen: Manu, Nikki, Meister, Ollo, Stefan

Auf vielfachen Wunsch hier der Bericht aus Sicht eines Torhüters.
Die Leibchen hatten es an diesem Tag relativ leicht. Gleich zu Beginn verschätzte sich Micha bei einer Flanke von Manu, so dass Ollo nur noch einschieben brauchte.  Welch ein Start für einen Hüter! Erster ernstzunehmender  Angriff des Gegners und gleich solch ein Fehler. Bei der nächsten Ecke dann tapfer am Ball vorbeigefaustet, diesmal allerdings ohne Konsequenzen. In der Folgezeit konnte Bunt ausgleichen, und das Spiel plätscherte bis zum 3:3 so dahin. Dann zogen die Leibchenträger allerdings zum5:3 davon, da insbesondere Manu (man of the match) nicht zu stoppen war. Jochen mußte sich daraufhin im Tor erholen, was Micha dazu nutzte, zwei Tore zum Ausgleich zu schießen .  Danach wieder Torwartwechsel (Micha zurück ins Tor) und die Leibchen gehen wieder mit zwei Toren in Führung, wieder dank Manu. 5 min. vor Schluss erneut Micha raus aus der Kiste um die aufgestauten Aggressionen abzubauen, Anschlußtreffer durch Thomas, Kontertor durch Manu, wunderschöner Kopfball von Nikki ins eigene Tor,  doch dann der endgültige  Todesstoß zum 10:8 und gleich darauf das 11:8. Das Spiel war entschieden, die Bunten mit viel zu wenig Biss in der Verteidigung und im Angriff mit zu vielen Unkonzentriertheiten. Das letzte Tor durch einen schönen Schuß in den Winkel von Thomas nur noch Ergebniskorrektur zum 11:9.

Micha

Spiel auf mäßigem Niveau mit klarem Sieger (13.08.08)

Bunt: Marco, Jochen, Bernd, Martin, Philipp, Micha, Stefan
Leibchen: Claus, Nikki, Meister, Tobi H., Aurel, Ollo, ANDI B. (man of the match)

Zu Beginn neutralisierten sich beide Mannschaften, es gab wenig Torchancen auf beiden Seiten, so dass erst ein Eigentor von Marco die Führung für die Leibchenträger ermöglichte. Im weiteren Spielverlauf bauten sie diese dann weiter aus, führten sogar 5:1, wurden dann aber nachlässig, so dass bunt sich auf 5:4 herankämpfen konnte. Danach hatte das Team aber sein Pulver verschoßen, bekam Tor um Tor eingeschenkt, so dass es am Ende eine gefühlte 9:4 Niederlage für die Bunten gab. Dies lag auch daran, dass Andi B. überragend spielte und in der Verteidigung jeden Zweikampf für sich entschied.
Spannend war zu beobachten, wie Philipp gegen Claus verteidigte (Zitat Claus: „jetzt gibt es Krieg“) und er seinem Spitznamen aus dem Basketball, „der Killer mit dem Engelsgesicht“, auch hier gerecht wurde.

Zu erwähnen ist ebenfalls, dass Micha in einer modischen 7/8 Hose das Tor hütete und dies zu einigen Irritationen bei den gegnerischen Stürmern führte.

Micha

P.S. Dirkhat mich angesprochen, ob wir jetzt nur noch alle zwei Wochen ins Naturfreundehaus kommen und gebeten, falls wir nicht kommen, ihnen kurz Bescheid geben. Ich persönlich finde die Aufspaltung nach dem Kicken sehr Schade. Sollen wir in Zukunft einfach abwechseln ? Diesen Vorschlag machte Claus bereits letzte Woche an dieser Stelle, leider ohne Resonanz!

Glücklicher Sieg

Orange: Bernd, Martin, Manu, Tobi, Carsten, Niki, Micha (10 bis 60`)
Bunt: Thomas (bis 60`), Claus, Igor, Stefan, Roman, Ralf, Micha (ab 60`)

Orange zu Beginn stark, am Ende glücklich

Orange hatte das Spiel zu Beginn auch auf Grund der numerischen Überlegenheit sicher im Griff und zog über 3:2 bis auf 7:3  davon. Bunt wehrte sich zwar nach Kräften und insbesondere Claus war bei seinem Comeback vom Gegner nie in den Griff zu bekommen, doch waren die Orangen einfach etwas stärker, zumal Thomas auch krankheitsbedingt nicht im Vollbesitz seiner Kräfte war. Nach einer Stunde mußte er dann nach einem Schlag auf den Knöchel ganz aufhören. Micha wechselte daraufhin in das Tor der Bunten.

Mit den numerisch nun ausgeglichenen Teams kamen die Orangen aber zuerst kaum zurecht und die Bunten konnten den Rückstand relativ schnell verkürzen und glichen sogar kurz vor Ende aus: Das nächste Tor mußte entscheiden. Während Bunt mehrere Großchancen  zum Siegtreffer auslies, nutze Bernd eine Unachtsamkeit in der Abwehr beim Gegner gnadenlos aus und drosch den Ball aus spitzen Winkel an den Innenposten, von wo der Ball dann glücklich ins Netz sprang.